Anzeige
Timo Boll mit guter Leistung gegen Pavel Sirucek (Foto: MS)
Das 3:0 gegen Tschechien klingt glatter, als es war / Roßkopf: "Tschechien war der erwartet solide Gegner"

EM: DTTB-Herren gewinnen das berüchtigt schwere erste Spiel

SH 04.09.2019

Nantes. Deutschlands Herren haben das berüchtigt schwere erste Spiel bei den Team-Europameisterschaften für sich entschieden. Gegen Tschechien gab es im französischen Nantes einen glatt klingenden 3:0-Erfolg der European-Games-Champions und EM-Titelverteidiger, doch vor allem Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska taten sich schwer. 

Nach einem Drei-Satz-Sieg im Eröffnungsmatch der Einser, mit dem Timo Boll seine Mannschaft gegen Pavel Sirucek in Führung brachte, fand World-Cup-Sieger Ovtcharov noch nicht sofort zu seiner gewohnten Sicherheit gegen Saarbrückens TTBL-Akteur Tomas Polansky. Im vierten Durchgang führte er zwar mit 10:4, hatte am Ende aber sogar zwei Satzbälle gegen sich, bevor er sich noch mit 15:13 zum Sieg rettete. Patrick Franziska musste im Anschluss gegen Lubomir Jancarik über fünf Sätze gehen.

Am Donnerstag trifft die Auswahl von Bundestrainer Jörg Roßkopf um 16 Uhr im zweiten und letzten Spiel der Gruppe A auf Russland, das Tschechien am Dienstag mit 3:1 besiegt hatte. Wie alle Spiele der EM wird auch Deutschland gegen Russland live gestreamt. Die Partie findet an Tisch 1 statt. 

Deutsches Team war zufrieden, aber Steigerung muss gegen Russland her

Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf war insgesamt zufrieden mit dem Auftakt seiner Mannschaft: "Tschechien war der erwartet solide Gegner. Wir wussten, dass das kein leichtes Match wird. Morgen gegen Russland kommt es zum Endspiel in unserer Gruppe, und da wird es noch einmal ein Stück schwerer. Die Russen sind heiß und haben eine starke Mannschaft." Spitzenspieler Timo Boll ergänzte: "Das 3:0 ist ein Ergebnis, mit dem wir zufrieden sein können. Ich freue mich über jedes Match, das ich mache: Turniere sind ja für mich das beste Training, um mein Niveau hoch zu halten. Gegen Russland wird es morgen nicht leicht. Sie haben eine gute Mannschaft und in Shibaev einen starken Spitzenspieler, der dazu noch in guter Form ist."

Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska waren trotz der knappen Partien mit ihren Leistungen nicht unzufrieden. Ovtcharov: "Mein Einzel habe ich trotz des verlorenen Satzes insgesamt im Griff gehabt. Das war ein ganz solider Auftakt von uns. Morgen gegen Russland wird es aber schwerer: Da müssen wir uns gegenüber heute steigern." Das sieht auch Franziska so: "Mit dem 3:0 können wir zufrieden sein. Ich selbst habe eigentlich ganz gut gespielt und mich auch nach den verlorenen Sätzen nicht verrückt gemacht. Tschechien hat eine gute Mannschaft, aber morgen gegen Russland müssen wir eine Schippe drauflegen."

Deutschlands Damen um 19 Uhr

Am Mittwochabend ab 19 Uhr stehen Deutschlands Damen an Tisch 4 in ihrer ersten EM-Begegnung Slowenien gegenüber. Nur der Gruppensieger zieht in die K.-o.-Hauptrunde ein, die mit dem Viertelfinale beginnt. Die erstmals stark reduzierte EM-Endrunde wird mit lediglich jeweils 24 Herren- und 24 Damen- Mannschaften.
Zur Damen-Vorschau

Herren-Mannschaft, Gruppe A

Deutschland - Tschechien 3:0
Timo Boll - Pavel Sirucek 3:0 (7,9,5)
Dimitrij Ovtcharov - Tomas Polansky 3:1 (-10,8,8,13)
Patrick Franziska - Lubomir Jancarik 3:2 (6,7,-9,-9,7)

Team Deutschland

  • Timo Boll (Europarangliste: 1)
  • Dimitrij Ovtcharov (3)
  • Patrick Franziska (4)
  • Benedikt Duda (15)
  • Ruwen Filus (18)

Team Tschechien

  • Pavel Sirucek (Europarangliste: 21)
  • Lubomir Jancarik (42)
  • Tomas Polansky (96)
  • Tomas Tregler (100)

Live-Ticker, Ergebnisse, Ansetzungen

Zu den Aufgeboten aller EM-Mannschaften

 

1. Spiel der Gruppe A, Dienstag
Russland – Tschechien 3:1
Alexander Shibaev – Lubomir Jancarik 3:0 (4,14,10)
Kirill Skachkov – Pavel Sirucek 1:3 (7,-9,-9,-8)
Vladimir Sidorenko – Tomas Polansky 3:1 (9,3,-8,7)
Shibaev – Sirucek 3:0 (12,8,7)

Livestreams bei laola1.tv am Donnerstag

Die deutschen Spielerinnen und Spieler in Nantes

Herren
Timo Boll (Borussia Düsseldorf, Weltrangliste: 7, Europarangliste: 1)
Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazprom Orenburg/Russland, WR: 12, ER: 3)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 15, ER: 4)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 37, ER: 15)
Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 40, ER: 18) 

Damen
Petrissa Solja (TSV 1909 Langstadt, WR: 21, ER: 3)
Han Ying (KTS Zamek Tarnobrzeg/Polen, WR: 30, ER: 6)
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 41, ER: 12)
Shan Xiaona (ttc berlin eastside, WR: 100, ER: 45)
Yuan Wan (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim, WR: 172, ER: 77) 

Der Zeitplan und die Spiele der Deutschen

Herren, Gruppe A: Deutschland, Russland, Tschechien

Damen, Gruppe B: Deutschland, Italien, Slowenien

Die Spielreihenfolge in den Vorrundengruppen ist 2 – 3, 1 – 3 und 1 – 2.

Dienstag, 3. September
19 Uhr
Herren, Gruppe A: Russland – Tschechien 3:1, Deutschland hat spielfrei
Damen, Gruppe B: Italien – Slowenien 3:1, Deutschland hat spielfrei

Mittwoch, 4. September
16 Uhr
Herren, Gruppe A: Deutschland – Tschechien 3:0
19 Uhr
Damen, Gruppe B: Deutschland – Slowenien 3:0

Donnerstag, 5. September
16 Uhr
Herren, Gruppe A: Deutschland – Russland
Damen, Gruppe B: Deutschland – Italien

Freitag, 6. September
10 Uhr: 1. Viertelfinale Damen und Herren
13 Uhr: 2. Viertelfinale Damen und Herren
16 Uhr: 3. Viertelfinale Damen und Herren
19 Uhr: 4. Viertelfinale Damen und Herren

Samstag, 7. September
10 Uhr: 1. Halbfinale Damen
13 Uhr: 2. Halbfinale Damen
16 Uhr: 1. Halbfinale Herren
19 Uhr: 2. Halbfinale Herren

Sonntag, 8. September
13 Uhr: Finale Damen
16 Uhr: Finale Herren

Im Anschluss an das Herren-Finale finden beide Siegerehrungen statt.

Weitere Links

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Personalie EM 22.11.2024

Fünf DTTB-Vertreter in den ETTU-Gremien

Inzwischen hat die ETTU die Besetzungen ihrer Gremien festgelegt.
weiterlesen...
EM 21.10.2024

EM in Linz: DTTB-Bilanz mit Sportdirektor Richard Prause

Vier Medaillen haben die DTTB-Athleten aus Linz mitgebracht. Vor allem Benedikt Duda überzeugte, Youngster Andre Bertelsmeier überraschte und Nina Mittelham kämpfte sich nach ihrer Verletzung zu Bronze. Trotzdem kehrt Deutschland erstmals seit den Europameisterschaften 2005 in Aarhus, Dänemark ohne eine Goldmedaille im Gepäck zurück. Eine Bilanz von und mit DTTB-Sportdirektor Richard Prause. 
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Der unermüdliche Benedikt Duda wird mit EM-Silber belohnt

Gegen einen beeindruckend auftretenden Alexis Lebrun im Finale der Europameisterschaften war selbst Benedikt Duda machtlos. „Alles, was Lebrun hier mit dem Schläger berührt, wird zu Gold“, brachte der Livestream-Kommentator Fraser Riley das machtvolle 0:4 auf den Punkt. Denn im Doppel zuvor hatten sich die Lebrun-Brüder ebenfalls den Titel gesichert.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Polcanova krönt Heim-EM in Linz mit Einzel-Gold

Sofia Polcanova hat bei den Europameisterschaften in Österreich ihren Einzeltitel verteidigt. Nach Silber im Mixed mit Robert Gardos und im Doppel mit der Rumänin Bernadette Szöcs sicherte sich die 30-jährige Lokalmatadorin am Sonntagabend Gold mit einem Sieg im Einzel-Finale gegen Szöcs in fünf Sätzen.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

„Gentle giant“ schlägt Ovtcharov: Erster EM-Finaleinzug für Benedikt Duda

Im deutschen Halbfinale besiegt Benedikt Duda erstmals überhaupt seinen Nationalteamkollegen Dimitrij Ovtcharov. Im Finale erwartet ihn Frankreichs Alexis Lebrun, der den Schweden Truls Möregardh mit 4:0 abgefertigt hat.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

"Die Wand" war undurchdringlich: Mittelham bleiben EM-Bronze und Zuversicht nach der Verletzungspause

Es war das Endspiel der Europameisterschaften vor zwei Jahren in München. In Linz war das Vorschlussrunden-Match zwischen Nina Mittelham und Sofia Polcanova mit seinen langen Rallyes zumindest drei Sätze lang absolut eines weiteren Finals würdig. Die Siegerin, wenn auch unter ganz anderen Umständen als 2022, als die Deutsche verletzt aufgeben musste, hieß erneut Sofia Polcanova.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum