Anzeige
Dang Qiu würde sich gerne auch 2024 wieder vom Publikum feiern lassen (Foto: Schillings)
DTTB startet mit 14 Athleten bei den Europameisterschaften in Linz (15. bis 20. Oktober)

EM in Linz: Titelverteidiger Dang Qiu und Nina Mittelham führen DTTB-Aufgebote an

MS 03.10.2024

Frankfurt. Die Nominierungen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) für die Europameisterschaften in Linz (Österreich) stehen fest. Insgesamt sechs Spieler und acht Spielerinnen gehen vom 15. bis 20. Oktober in der TipsArena an den Start. Angeführt werden die deutschen EM-Aufgebote von Dang Qiu und Nina Mittelham. Der Düsseldorfer holte vor zwei Jahren in München den Europameistertitel, die Berlinerin gewann die Silbermedaille. In Oberösterreich werden die Titel im Einzel, Doppel und Mixed vergeben.

DTTB-Herren: Weltklasse-Quartett bildet den Kern des Aufgebots

Die Nominierung des Herren-Aufgebots beinhaltet keine wirklichen Überraschungen. Das etablierte Weltklasse-Quartett mit Europameister Dang Qiu (Düsseldorf), dem Weltranglistenzwölften Patrick Franziska (Saarbrücken), dem zweimaligen Olympiadritten Dimitrij Ovtcharov (Fulda) und dem Deutschen Meister Benedikt Duda (Bergneustadt) nimmt erwartungsgemäß die ersten vier Plätze ein. Position fünf geht an Fanbo Meng (Fulda). Der 23 Jahre alte Team-WM-Zweite von 2022 steht erstmals in einem deutschen EM-Aufgebot der Herren. Das gleiche gilt für den erst 18 Jahre alten Andre Bertelsmeier. Der Kölner Zweitligaspieler sicherte sich mit seinem starken dritten Platz bei der U21-EM einen der von der Europäischen Tischtennis-Union bereitgestellten persönlichen Startplätze für die Einzelmedaillengewinner und ergänzt das Aufgebot der Herren.

Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf, 1992 in Stuttgart selbst Europameister im Einzel, sagt zur Nominierung: „Wir haben das Glück, über einen Nationalmannschaftskern mit vielen Weltklassespielern zu verfügen. Außerdem geben zwei junge Spieler ihr EM-Debüt. Wer diesmal aus unserem Kern nicht dabei ist, der kann aber bei entsprechenden Leistungen und Einsatz schon das nächste Mal wieder im Aufgebot stehen.“ Roßkopf erwartet interessante Titelkämpfe: „Die Europameisterschaften sind ein Höhepunkt für jeden Athleten, es gibt einen sehr prestigeträchtigen Titel zu gewinnen. Die Kräfteverhältnisse in Europa sind ausgeglichener geworden. Wir werfen in Linz einige heiße Eisen im Feuer und bei den jüngeren Spielern sind wir gespannt, wie sie sich im internationalen Vergleich mit der Spitze Europas schlagen.“

DTTB-Damen: Vier Etablierte und vier DTTB-Talente

Acht Athletinnen bilden das Aufgebot der deutschen Damen. Angeführt wird es von der Berlinerin Nina Mittelham, die in Linz ihr internationales Turnier-Comeback nach ihrer Bandscheibenverletzung bei den Olympischen Spielen in Paris bestreitet. Bundestrainerin Tamara Boros schenkt in den vier Toppositionen der EM-Finalistin von München, der EM-Dritten Sabine Winter (Dachau), Olympia-Team-Halbfinalistin Yuan Wan (Weinheim) und der erst 18 Jahren alten Deutschen Meisterin Annett Kaufmann (Kolbermoor) ihr Vertrauen. Darüber hinaus ergänzen vier Talente die deutsche Damen-Riege. Franziska Schreiner (2. Platz 2022) Sophia Klee (2. Platz 2023) und Mia Griesel (3. Platz 2023) erhielten durch ihre Platzierungen bei U21-Europameisterschaften direkte ETTU-Startplätze. Der noch freie fünfte Platz des Damen-Basiskontigents wurde erstmals unter den Talenten der Nachwuchskader Jugend 15 und Jugend 19 ausgespielt und ging an die Stuttgarterin Elisa Ngyuen. Die 14-Jährige ist amtierende Europameisterin mit der deutschen U15-Mannschaft und wird wie Klee und Griesel erstmals bei einer Damen-EM Erfahrung sammeln.

Damen-Bundestrainerin Tamara Boros, die für Kroatien 1998 in Eindhoven im EM-Einzel-Finale stand, erklärt die Nominierung, bei der diesmal die 41 Jahre alten Routiniers Ying Han (Reha nach Achillessehnenanriss) und Xiaona Shan nicht zum Aufgebot gehören: „Wir gehen für diese EM mit einem verjüngten Aufgebot an den Start. Während die Jüngeren vor allem Erfahrungen im Vergleich mit der Spitze sammeln sollen, wollen wir mit den Besten auch diesmal wieder unter Beweis stellen, dass wir in Europa zu den stärksten Nationen zählen.“

Sportdirektor Prause: „Bei der Siegerehrung wieder vertreten sein“

Im Herbst 2023 in Malmö (Schweden) hatten beim letzten kontinentalen Championat die Damen bei den Team-Europameisterschaften ihren Titel verteidigt und die Herren Silber gewonnen. Bei der letzten Individual-EM vor zwei Jahren im Rahmen der Multisportveranstaltung European Championships in München standen die DTTB-Asse viermal auf dem Siegerpodest: Im Herren-Einzel gewann Dang Qiu als vierter Deutscher nach Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Jörg Roßkopf die Goldmedaille. Bei den Damen blieb es für Nina Mittelham wegen einer verletzungsbedingten Aufgabe im Finale gegen die Österreicherin Sofia Polcanova bei Silber. Sabine Winter und Xiaona Shan verbuchten dritte Plätze.

DTTB-Sportdirektor Richard Prause ist optimistisch, dass auch im Jahr 2024 in Linz wieder deutsche Athleten unter den Medaillengewinnern sein werden. Ergebnisse wie in München vor zwei Jahren sind für den ehemaligen Nationalspieler aber nicht der Gratmesser: „Wir wissen, dass solch außergewöhnliche Resultate nur zustande kommen, wenn alle Konstellationen perfekt zusammenpassen. Das ist aber leider eher selten der Fall.“ Prause erwartet eine überaus interessante EM in Österreich: „In Linz treffen wir auf eine immer ausgeglichener werdende Konkurrenz, wie auch die Ergebnisse der letzten Team-EM, der Team-WM und der Olympischen Spiele gezeigt haben. Wir freuen uns auf die spannenden Vergleiche mit Topspielern wie Frankreichs Stars Felix und Alexis Lebrun sowie mit Schwedens Ass Truls Möregardh. Diese hochkarätigen Duelle mit immer wieder offenem Ausgang sind gut für den Tischtennissport.“ Prause weiter: „Trotz der immer stärker werdenden Konkurrenz bin ich optimistisch, dass wir in Linz sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ein Wort bei der Medaillenvergabe mitreden. Gleichzeitig bin ich sehr gespannt darauf zu sehen, wie unsere Nachwuchsspieler sich bei ihrer ersten EM im internationalen Vergleich behaupten.“

Das EM-Aufgebot des DTTB für Linz (15. bis 20. Oktober)

Herren
Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, Weltranglistenplatz 11), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 12), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 16), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 26), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 153), Andre Bertelsmeier (1. FC Köln, WR: 131)

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 19), Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 69), Yuan Wan (TTC Weinheim, WR: 103), Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor, WR: 104), Franziska Schreiner (TSV Langstadt, WR: 101), Sophia Klee (TSV Langstadt, WR: 231), Mia Griesel (ttc berlin eastside, WR: 253), Elisa Nguyen (DJK Sportbund Stuttgart, WR: 503)

Mit diesen Duos geht Deutschland in die Doppel-Konkurrenzen*
Herren-Doppel: Benedikt Duda/Dang Qiu, Fanbo Meng/Andre Bertelsmeier
Damen-Doppel: Annett Kaufmann/Nina Mittelham, Yuan Wan/Sabine Winter
Mixed: Patrick Franziska/Annett Kaufmann, Andre/Bertelsmeier/Mia Griesel

*Pro Nation dürfen maximal zwei Kombinationen gemeldet werden

Zur Webseite der EM in Linz
Zur Webseite der ETTU

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 11.05.2025

U21-EM: Gold für Mia Griesel im Damen-Doppel

Mit vier Medaillen im Gepäck kehren die Asse des Deutschen Tischtennis-Bundes von den U21-Europameisterschaften aus Bratislava zurück.
weiterlesen...
EM 11.05.2025

U21-EM: Zweite Bronzemedaille im Einzel für Bertelsmeier

Andre Bertelsmeier gewinnt wie im Vorjahr bei den U21-Europameisterschaften eine Bronzemedaille im Einzel.
weiterlesen...
EM 10.05.2025

U21-EM: Glänzende Silbermedaille für Josi Neumann und Wim Verdonschot

Bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava fallen am vierten von fünf Wettkampftagen viele wichtige Entscheidungen.
weiterlesen...
EM 09.05.2025

U21-EM: DTTB sichert die ersten drei Medaillen in Bratislava

Seine ersten drei Medaillengewinne brachte der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava am dritten Turniertag unter Dach und Fach.
weiterlesen...
EM 08.05.2025

U21-EM: Tom Schweiger bucht Platz im Achtelfinale

Vier deutsche Mixed, zwei Damen- und ein Herren-Doppel haben das Achtelfinale der U21-Europameisterschaften in Bratislava (7. bis 11. Mai) erreicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum