Anzeige
Geht am Montag als Einserin an den Tisch: Nina Mittelham (Foto: MS)
Coach Tamara Boros schickt Mittelham, Han und Winter ins Rennen / Den Österreicherinnen fehlt ihre verletzte Spitzenspielerin Polcanova

EM in Malmö: DTTB-Damen - Österreich 3:0

SH 11.09.2023

Malmö. Die WM-Viertelfinalistinnen von 2018 müssen auf ihre verletzte Spitzenspielerin Sofia Polcanova verzichten. Die Nummer eins der Österreicherinnen in Malmö ist die frühere deutsche Nationalspielerin Amelie Solja, Schwester Petrissa Soljas. Während die Gegnerinnen aus dem Nachbarland nur mit drei Spielerinnen nach Schweden gereist sind, kann Damen-Bundestrainerin Tamara Boros auch am Montag wieder taktisch aus dem Vollen schöpfen.

Deutschland, Team A: 1. Mittelham, 2. Han, 3. Winter, 4. Kaufmann, Coach: Tamara Boros
Österreich, Team B: 1. Solja, 2. Sterner, 3. Mischek, Coach: Jie Zhang
Spielreihenfolge: A1 - B2, A2 - B1, A3 - B3, A1 - B1, A2 - B2

Montag, 11. September
Damen, Gruppe A
Deutschland - Österreich 3:0
Nina Mittelham - Anastasia Sterner 3:1 (8,-8,10,4)
Ying Han - Amelie Solja 3:1 (8,4,-3,4)
Sabine Winter - Karoline Mischek 3:1 (11,9,5)

Team Österreich

  • Amelie Solja, 32 Jahre, Rechtshänderin, Weltrangliste: 123, 9/2023 (höchste Position: 47 (10/2014))
    größte Erfolge: Finalistin WTT Feeder Düsseldorf Einzel 2022, WM-Viertelfinalistin Team 2018, EM-Finalistin Mannschaft 2014, Deutsche Doppel-Meisterin 2007, Olympia-Teilnehmerin 2012
  • Karoline Mischek, 25 Jahre, Linkshänderin, WR: 200 (höchste Position: 108 (9/2018))
    größte Erfolge: EM-Viertelfinalistin Team 2021, 2. Platz Staatsmeisterschaften Einzel, Staatsmeisterin Doppel 2022, Mixed-Gewinnerin WTT Feeder Düsseldorf mit Robert Gardos
  • Anastasia Sterner, 18 Jahre, Rechtshänderin, WR: 412
    größte Erfolge: 3. Platz Staatsmeisterschaften 2023 Einzel, Gewinnerin Mixed

Team Deutschland

  • Ying Han (Verein: KTS Tarnobrzeg/Polen, Weltrangliste vom 5. September: 10)
  • Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 21)
  • Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 34)
  • Annett Kaufmann (TTC Böblingen, WR: 51)
  • Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 68)

Deutschlands Herren um Timo Boll treffen am Montagabend ab 19 Uhr auf Polen.

Livestream bei DYN / Ergebnisse auf ETTU.org

Ergebnisse und Ansetzungen

Montag, 11. September
Gruppenspiele
Damen, Gruppe A
16 Uhr, Tisch 2: Deutschland - Österreich
Herren, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 2: Deutschland - Polen

Sonntag, 10. September
Damen, Gruppe A
Deutschland - England 3:0
Nina Mittelham - Emily Bolton 3:0 (8,6,4)
Xiaona Shan - Jasmin Wong 3:0 (5,1,4)
Annett Kaufmann - Mollie Patterson 3:0 (4,5,4)

Herren, Gruppe A
Deutschland - Finnland 3:0
Timo Boll - Alex Naumi 3:0 (11,6,8)
Benedikt Duda - Benedek Olah 3:1 (8,5,-7,8)
Ricardo Walther - Sam Khosravi 3:0 (2,8,6)

Dienstag, 12. September
Gruppenspiele
Damen, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 2: Österreich - England
Herren, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 1: Polen - Finnland

Mittwoch, 13. September
ETTU-Kongress

Donnerstag, 14. September
10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Damen-Achtelfinale
10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Achtelfinale

Freitag, 15. September
10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr, Damen-Viertelfinale
13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Viertelfinale

Samstag, 16. September
10 Uhr und 13 Uhr, Damen-Halbfinale
16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Halbfinale

Sonntag, 17. September
14.00 Uhr, Damen-Finale
17.30 Uhr, Herren-Finale

Siegerehrung für beide Wettbewerbe ca. 20 Minuten nach dem Herren-Finale

Das deutsche EM-Aufgebot in Malmö

Herren

  • Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, Weltrangliste vom 05. September: 37)
  • Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 66)
  • Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 70)
  • Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT, WR: 97)
  • Kay Stumper (Borussia Düsseldorf, WR: 128)

Damen

  • Ying Han (KTS Tarnobrzeg/Polen, Weltrangliste vom 5. September: 10)
  • Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 21)
  • Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 34)
  • Annett Kaufmann (TTC Böblingen, WR: 51)
  • Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 68)

Sportliche Leitung
Richard Prause (Sportdirektor)
Trainerteam
Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Elke Schall-Süß (DTTB-Honorartrainerin)
Medizinische Abteilung
Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Peter Heckert, Birgit Schmidt (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleiter
Kolja Rottmann (DTTB-Leistungssport)
Schiedsrichter
Sven Weiland (Oberschiedsrichter, Uhingen), Anja Gersdorf (Düsseldorf)

Links

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 19.09.2023

Das Phänomen Timo Boll

Richard Prause erklärte das Phänomen Boll, der auch nach längeren Pausen nicht viel Zeit braucht, um sein altes Niveau widerherzustellen. "Timo hat über die Jahrzehnte vor allem im technischen Bereich einen sehr guten Aufbau mitbekommen und kann sich daher relativ schnell wieder einfinden", so der DTTB-Sportdirektor
weiterlesen...
EM 18.09.2023

Feier-Abend in Malmö

Es ist die drittgrößte Stadt Schwedens, wer aber gerade EM-Medaillen abgeräumt hat, stellt fest, dass Malmö zumindest an einem Sonntagabend keine Party-Hochburg ist. Bis ein Uhr nachts wäre nur ein einziges Restaurant in halbwegs erreichbarer Nähe des Mannschaftshotels geöffnet gewesen. So entschieden die Schweden, Franzosen und Deutschen, in der Hotelbar zu feiern.
weiterlesen...
EM 17.09.2023

Gastgeber Schweden gewinnt EM-Gold nach 21-jähriger Pause

Nach 21-jähriger Titelpause von Schwedens Herren-Team hat der Rekord-Titelträger der Herren am Sonntagabend bei seinen Heim-Europameisterschaften die 15. Mannschafts-EM-Goldmedaille gewonnen und sich gleichzeitig das Olympia-Ticket für Paris 2024 gesichert. Regelrecht angepeitscht von 4.000 enthusiastischen Zuschauern in der Malmö Arena und live übertragen im öffentlich-rechtlichen schwedischen Fernsehen inkl. Livestream besiegte das Trio von Nationaltrainer Jörgen Persson die deutschen Männer im Endspiel mit 3:1.
weiterlesen...
EM 17.09.2023

DTTB-Damen holen EM-Gold Nummer 51 für Deutschland

Bei den Europameisterschaften in schwedischen Malmö haben Deutschlands Damen ihren Titel erfolgreich verteidigt und sich damit wie erhofft den Mannschaftsstartplatz bei den Olympischen Spielen in Paris gesichert.
weiterlesen...
EM 16.09.2023

Erfolgreicher Schweden-Krimi auch im EM-Halbfinale

Auch gegen Frankreich kämpfen sich die EM-Gastgeber aus Rückständen zurück und machen das Finale gegen Deutschland perfekt.
weiterlesen...
EM 16.09.2023

EM-Finaltag in Malmö: Schweden ist Europameister

Es ist der 83. Vergleich der DTTB-Herren mit Schweden überhaupt. 16 Mal haben sich die Teams bei Europameisterschaften gegenübergestanden, darunter fünf Finals bestritten.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum