Malmö. "Es ist ein schönes Event, auch die Malmö Arena, so wie sie aufgebaut ist, macht echt was her", lobt DTTB-Sportdirektor Richard Prause. "Bahnhof, Halle und Hotel kann man sogar zu Fuß erreichen." Nach der kurzen Anreise des DTTB-Aufgebots über Kopenhagen per Schnellzug in die drittgrößte Stadt Schwedens nach Stockholm und Göteborg am Freitag standen am Samstag die nächsten Trainingseinheiten auf dem Programm.
Die am Sonntag beginnende EM startet mit jeweils 24 Nationen bei Herren wie Damen an den drei ersten Turniertagen mit der Vorrunde. Aus den acht Vorrundengruppen qualifizieren sich die Erst- und die Zweitplatzierten für die K.-o.-Endrunde ab dem Achtelfinale.
Livestream bei DYN
Die ETTU streamt die EM an vier Tischen. Übertragen wird die EM sogar in Japan. Hier ist TV Tokyo der Rechtehalter.
Sonntag, 10. September
Gruppenspiele
Damen, Gruppe A
13 Uhr, Tisch 2: Deutschland - England
Herren, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 2: Deutschland - Finnland
Montag, 11. September
Gruppenspiele
Damen, Gruppe A
16 Uhr, Tisch 2: Deutschland - Österreich
Herren, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 2: Deutschland - Polen
Dienstag, 12. September
Gruppenspiele
Damen, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 2: Österreich - England
Herren, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 1: Polen - Finnland
Mittwoch, 13. September
ETTU-Kongress
Donnerstag, 14. September
10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Damen-Achtelfinale
10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Achtelfinale
Freitag, 15. September
10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr, Damen-Viertelfinale
13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Viertelfinale
Samstag, 16. September
10 Uhr und 13 Uhr, Damen-Halbfinale
16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Halbfinale
Sonntag, 17. September
14.00 Uhr, Damen-Finale
17.30 Uhr, Herren-Finale
Siegerehrung für beide Wettbewerbe ca. 20 Minuten nach dem Herren-Finale
Herren
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, Weltrangliste vom 05. September: 37)
Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 66)
Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 70)
Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT, WR: 97)
Kay Stumper (Borussia Düsseldorf, WR: 128)
Damen
Ying Han (KTS Tarnobrzeg/Polen, Weltrangliste vom 5. September: 10)
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 21)
Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 34)
Annett Kaufmann (TTC Böblingen, WR: 51)
Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 68)
Sportliche Leitung
Richard Prause (Sportdirektor)
Trainerteam
Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Elke Schall-Süß (DTTB-Honorartrainerin)
Medizinische Abteilung
Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Peter Heckert, Birgit Schmidt (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleiter
Kolja Rottmann (DTTB-Leistungssport)
Schiedsrichter
Sven Weiland (Oberschiedsrichter, Uhingen), Anja Gersdorf (Düsseldorf)