Anzeige
Die Cheftrainer unter sich: Tamara Boros und Jörg Roßkopf (Foto: MS)
Quali am Dienstag und Mittwoch, Mixed-Finale am Freitag, sonstige Endspiele am Sonntag / Livestreams von 8 Tischen

EM-Infos: Zeitplan, Spielsystem, Livestream/TV

SH 14.10.2024

Linz. Die Europameisterschaften in Linz (15. bis 20. Oktober) sind das erste kontinentale Highlight seit den Sommerspielen in Paris. Damit Sie bestens informiert sind, haben wir für Sie den Zeitplan, Livestream- und TV-Termine sowie Details zu Spielsystem und Ticketverkauf zusammengefasst.

Der Zeitplan

Dienstag, 15. Oktober (9 - ca. 22 Uhr)

  • Qualifikation Einzel, Doppel, Mixed

Mittwoch, 16. Oktober (9 - 22 Uhr)

  • Mixed-Hauptrunde (32)
  • Qualifikation Einzel und Doppel

Donnerstag, 17. Oktober, nur Hauptrunden (9.30 - 22 Uhr)

  • Herren-Einzel (64)
  • Damen-Einzel (64)
  • Herren-Doppel (32)
  • Damen-Doppel (32)
  • Mixed, Achtelfinale und Viertelfinale

Freitag, 18. Oktober (9.30 - 22 Uhr)

  • Herren-Einzel (32)
  • Damen-Einzel (32)
  • Herren-Doppel, Achtelfinale
  • Damen-Doppel, Achtelfinale
  • Mixed, Halbfinale (12.30 Uhr) und Finale (21 Uhr)

Samstag, 19. Oktober (10 - 21.30 Uhr)

  • Damen-Doppel, Viertelfinale (10.35 Uhr) und Halbfinale (16 Uhr)
  • Herren-Doppel, Viertelfinale (10 Uhr) und Halbfinale (16.35 Uhr)
  • Damen-Einzel, Achtelfinale (11.30 und 12.20 Uhr) und Viertelfinale (17.30 Uhr und 18.20 Uhr)
  • Herren-Einzel, Achtelfinale (13.10 und 14 Uhr) und Viertelfinale (19.40 und 20.30 Uhr)

Sonntag, 20. Oktober (10.30 - 19 Uhr)

  • 10.30 und 11.20 Uhr: Damen-Einzel, Halbfinale
  • 12.10 und 13 Uhr: Herren-Einzel, Halbfinale
  • 15.30 Uhr: Damen-Doppel, Finale
  • 16.10 Uhr: Herren-Doppel, Finale
  • 16.50 Uhr: Damen-Einzel, Finale
  • 17.40 Uhr: Herren-Einzel, Finale
Livestream / TV-Termine

ETTU und Österreichischer Tischtennis Verband ermöglichen einen kostenlosen Livestream an 8 Tischen auf ETTU.TV.

Ab Donnerstag ist ARD-Tischtennisfachmann Christian Adolph vor Ort in Linz. Geplant sind unter anderem TV-Beiträge für das ARD-Mittagsmagazin sowie für diverse regionale Sportsendungen der ARD-Familie. Sollte am Sonntag noch eines der deutschen Asse im Wettbewerb stehen, ist auch ein Beitrag in der Sportschau möglich.

Spielsystem

Einzel, 64er-Hauptfelder
In den Einzelwettbewerben sind 32 Spieler/innen für die 1. Hauptrunde gesetzt. Die weiteren 32 Plätze werden in der Qualifikation in Gruppen (maximal vier Personen) plus teilweise Zwischenrunden ausgespielt.

In der Einzel-Qualifikation der Herren werden die 32 freien Plätze im Hauptfeld nicht automatisch an die 32 Gruppensieger vergeben. Diese kämpfen in einer entscheidenden Relegationsrunde gegen einen zugelosten Gruppenzweiten um das Ticket für die Hauptrunde der besten 64. Andre Bertelsmeier und Fanbo Meng sind in ihren Pools mit jeweils drei Spielern favorisiert.

Bei den Damen ist der Modus an die 24 Gruppen angepasst. Die Siegerinnen der Gruppen 1 bis 16 stehen direkt im Hauptfeld. Die acht Gewinnerinnen der Gruppen 17 bis 24 sowie die 24 Gruppenzweiten spielen 16 weitere Plätze aus. Sophia Klee und Mia Griesel wurden in die mit vier Spielerinnen besetzten Pools 21 und 22 gelost. Elisa Nguyen ist in der dreiköpfigen Gruppe 5 die Außenseiterin. Im Herren-Doppel haben alle drei DTTB-Duos zunächst ein Freilos und können mit einem Sieg im zweiten Durchgang die Hauptrunde der besten 32 erreichen.

In der Qualifikation wird auf drei Gewinnsätze gespielt, in der kompletten Hauptrunde sind es vier Gewinnsätze.

Doppel und Mixed, 32er-Hauptfelder
In den Doppelwettbewerben sind jeweils die besten 16 Duos für die 1. Hauptrunde gesetzt. Alle weiteren Paarungen spielen im K.-o.-System eine Qualifikation. Alle Spiele der Duos werden auf drei Gewinnsätze gespielt.

TipsArena Linz

Die TipsArena Linz ist eine 4.000 Quadratmeter große Multifunktionshalle, die bei der EM pro Tag bis zu 3.200 Zuschauer fasst. Sie wurde im Jahr 2003 eröffnet und liegt am Froschberg im Herzen der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Namensgeber ist seit 2010 die Zeitung "Tips".

Die Tickets am Wochenende gehen zur Neige. Vor Turnierbeginn sind sie noch online erhältlich.

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund

Erklärung zur Barrierefreiheit

www.tischtennis.de:
Digitale Teilhabe – gesetzlich garantiert.
Informationen zur Barrierefreiheit aufrufen

Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 11.05.2025

U21-EM: Gold für Mia Griesel im Damen-Doppel

Mit vier Medaillen im Gepäck kehren die Asse des Deutschen Tischtennis-Bundes von den U21-Europameisterschaften aus Bratislava zurück.
weiterlesen...
EM 11.05.2025

U21-EM: Zweite Bronzemedaille im Einzel für Bertelsmeier

Andre Bertelsmeier gewinnt wie im Vorjahr bei den U21-Europameisterschaften eine Bronzemedaille im Einzel.
weiterlesen...
EM 10.05.2025

U21-EM: Glänzende Silbermedaille für Josi Neumann und Wim Verdonschot

Bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava fallen am vierten von fünf Wettkampftagen viele wichtige Entscheidungen.
weiterlesen...
EM 09.05.2025

U21-EM: DTTB sichert die ersten drei Medaillen in Bratislava

Seine ersten drei Medaillengewinne brachte der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava am dritten Turniertag unter Dach und Fach.
weiterlesen...
EM 08.05.2025

U21-EM: Tom Schweiger bucht Platz im Achtelfinale

Vier deutsche Mixed, zwei Damen- und ein Herren-Doppel haben das Achtelfinale der U21-Europameisterschaften in Bratislava (7. bis 11. Mai) erreicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de