Anzeige
Sichere Bank für Deutschland: Timo Boll (Foto: MS)
Boll, Ovtcharov und Franziska besiegen im entscheidenden Spiel der Gruppe A die hoch eingeschätzten Russen mit 3:0

EM: Nach Sieg über Russland geht es gegen Slowenien

SH 05.09.2019

Nantes. Deutschlands Herren sind den Damen ins Viertelfinale der Mannschafts-Europameisterschaften im französischen Nantes gefolgt. Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska besiegten im entscheidenden Spiel der Gruppe A die hoch eingeschätzten Russen mit 3:0.

Ovtcharov war es, der an Position zwei den russischen Spitzenspieler Alexander Shibaev in fünften Sätzen niederrang und mit der 2:0-Führung nach dem Auftaktsieg Bolls das Tor zum Viertelfinale für sein Team weit aufstieß. "Shibaev spielt im Moment in einer sehr guten Form. Wir haben uns heute wie schon oft in der Vergangenheit ein heißes Match geliefert", so World-Cup-Sieger Ovtcharov. "Ich bin sehr froh, dass ich, wie meistens in der letzten Zeit, auch heute mit erhobenem Kopf den Tisch verlassen konnte."

Boll: "Mit 3:0 sehr zufrieden"

Patrick Franziska, erneut an Position drei aufgestellt, war es überlassen, gegen Vladimir Sidorenko den Sieg perfekt zu machen. Gegen den Bronzemedaillengewinner der diesjährigen Jugend-Europameisterschaften im Einzel gewann die Nummer vier der Europarangliste in vier Sätzen. "Ich habe mir selbst das Leben schwerer gemacht als nötig, habe dann das Match am Ende aber sicher nach Hause gebracht", kommentierte der Saarbrücker TTBL-Akteur. "Das war heute schon ein anspruchsvollerer Gegner als gestern, deshalb können wir mit dem 3:0 sehr zufrieden sein", bilanzierte Timo Boll.

Auch Gastgeber Frankreich steht im Viertelfinale

Gegner in der Runde der besten Acht am Freitag um 10 Uhr ist Slowenien, das im Entscheidungsmatch Kroatien mit 3:1 besiegte. Der Herren-Bundestrainer war zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und hat schon den nächsten Gegner im Blick. "3:0 gegen die Russen ist ein gutes Ergebnis. Timo hat eine ordentliche Leistung gezeigt gegen Skachkov, der zuletzt einige sehr starke Spieler schlagen konnte", analysierte Jörg Roßkopf. "'Dima' hat anschließend gegen einen starken Shibaev ein umkämpftes, wichtiges Match gewonnen." Sein Ausblick: "Wir hatten eine starke Gruppe in der Vorrunde und nun einen gefährlichen Gegner im Viertelfinale. Slowenien hat mit Darko Jorgic einen gefährlichen Spitzenspieler, der schon gezeigt hat, dass er auch gegen Dima und Timo gewinnen kann."

Die Gruppensieger neben Deutschland und Slowenien sind: Schweden, England, Polen, Portugal, Gastgeber Frankreich sowie Österreich.

 

Das Spiel um den Sieg in Gruppe A

Deutschland - Russland 3:0
Timo Boll - Kirill Skachkov 3:1 (7,9,-4,5)
Dimitrij Ovtcharov - Alexander Shibaev 3:2 (-9,-6,11,12,6)
Patrick Franziska - Vladimir Sidorenko 3:1 (3,-11,7,9,)

Team Deutschland

  • Timo Boll (Europarangliste: 1)
  • Dimitrij Ovtcharov (3)
  • Patrick Franziska (4)
  • Benedikt Duda (15)
  • Ruwen Filus (18)

Team Russland

  • Alexander Shibaev (Europarangliste: 23)
  • Kirill Skachkov (31)
  • Vildan Gadiev (64)
  • Vladimir Sidorenko (92, Nr. 11 U18)
  • Lev Katsman (128, Nr. 1 U18)

Die bisherigen Gruppenspielergebnisse

2. Spiel der Gruppe A, Mittwoch
Deutschland - Tschechien 3:0
Timo Boll - Pavel Sirucek 3:0 (7,9,5)
Dimitrij Ovtcharov - Tomas Polansky 3:1 (-10,8,8,13)
Patrick Franziska - Lubomir Jancarik 3:2 (6,7,-9,-9,7)

1. Spiel der Gruppe A, Dienstag
Russland – Tschechien 3:1
Alexander Shibaev – Lubomir Jancarik 3:0 (4,14,10)
Kirill Skachkov – Pavel Sirucek 1:3 (7,-9,-9,-8)
Vladimir Sidorenko – Tomas Polansky 3:1 (9,3,-8,7)
Shibaev – Sirucek 3:0 (12,8,7)

Team Tschechien

  • Pavel Sirucek (Europarangliste: 21)
  • Lubomir Jancarik (42)
  • Tomas Polansky (96)
  • Tomas Tregler (100)

Die Platzierungen der Gruppenphase: Die Erstplatzierten erreichen das Viertelfinale

Gruppe A: 1. Deutschland, 2. Russland, 3. Tschechien
Gruppe B: 1. Schweden, 2. Rumänien, 3. Ungarn
Gruppe C: 1. Frankreich, 2. Slowakei, 3. Spanien
Gruppe D: 1. Österreich, 2. Dänemark, 3. Ukraine 
Gruppe E: 1. Slowenien, 2. Kroatien, 3. Niederlande
Gruppe F: 1. England, 2. Weißrussland, 3. Luxemburg
Gruppe G: 1. Polen, 2. Serbien, 3. Belgien
Gruppe H: 1. Portugal, 2. Griechenland, 3. Türkei

Die deutschen Spieler und Spielerinnen in Nantes

Herren
Timo Boll (Borussia Düsseldorf, Weltrangliste: 7, Europarangliste: 1)
Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazprom Orenburg/Russland, WR: 12, ER: 3)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 15, ER: 4)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 37, ER: 15)
Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 40, ER: 18) 

Damen
Petrissa Solja (TSV 1909 Langstadt, WR: 21, ER: 3)
Han Ying (KTS Zamek Tarnobrzeg/Polen, WR: 30, ER: 6)
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 41, ER: 12)
Shan Xiaona (ttc berlin eastside, WR: 100, ER: 45)
Yuan Wan (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim, WR: 172, ER: 77) 

Der Zeitplan und die Spiele der Deutschen

Herren, Gruppe A: Deutschland, Russland, Tschechien

Damen, Gruppe B: Deutschland, Italien, Slowenien

Die Spielreihenfolge in den Vorrundengruppen ist 2 – 3, 1 – 3 und 1 – 2.

Dienstag, 3. September
19 Uhr
Herren, Gruppe A: Russland – Tschechien 3:1, Deutschland hat spielfrei
Damen, Gruppe B: Italien – Slowenien 3:1, Deutschland hat spielfrei

Mittwoch, 4. September
16 Uhr
Herren, Gruppe A: Deutschland – Tschechien 3:0
19 Uhr
Damen, Gruppe B: Deutschland – Slowenien 3:0

Donnerstag, 5. September
16 Uhr
Herren, Gruppe A: Deutschland – Russland 3:0
Damen, Gruppe B: Deutschland – Italien 3:0

Freitag, 6. September
10 Uhr: 1. Viertelfinale: Damen NED - POL; Herren GER - SLO
13 Uhr: 2. Viertelfinale: Damen GER - POR; Herren SWE - ENG
16 Uhr: 3. Viertelfinale: Damen ROU - FRA; Herren AUT - POR
19 Uhr: 4. Viertelfinale: Damen HUN - UKR; Herren FRA - POL

Samstag, 7. September
10 Uhr: 1. Halbfinale Damen
13 Uhr: 2. Halbfinale Damen
16 Uhr: 1. Halbfinale Herren
19 Uhr: 2. Halbfinale Herren

Sonntag, 8. September
13 Uhr: Finale Damen
16 Uhr: Finale Herren

Im Anschluss an das Herren-Finale finden beide Siegerehrungen statt.

Weitere Links

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 11.05.2025

U21-EM: Gold für Mia Griesel im Damen-Doppel

Mit vier Medaillen im Gepäck kehren die Asse des Deutschen Tischtennis-Bundes von den U21-Europameisterschaften aus Bratislava zurück.
weiterlesen...
EM 11.05.2025

U21-EM: Zweite Bronzemedaille im Einzel für Bertelsmeier

Andre Bertelsmeier gewinnt wie im Vorjahr bei den U21-Europameisterschaften eine Bronzemedaille im Einzel.
weiterlesen...
EM 10.05.2025

U21-EM: Glänzende Silbermedaille für Josi Neumann und Wim Verdonschot

Bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava fallen am vierten von fünf Wettkampftagen viele wichtige Entscheidungen.
weiterlesen...
EM 09.05.2025

U21-EM: DTTB sichert die ersten drei Medaillen in Bratislava

Seine ersten drei Medaillengewinne brachte der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava am dritten Turniertag unter Dach und Fach.
weiterlesen...
EM 08.05.2025

U21-EM: Tom Schweiger bucht Platz im Achtelfinale

Vier deutsche Mixed, zwei Damen- und ein Herren-Doppel haben das Achtelfinale der U21-Europameisterschaften in Bratislava (7. bis 11. Mai) erreicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum