Düsseldorf. Wenige Tage vor den Europameisterschaften im Rahmen der Multi-EM mit insgesamt neuen Sportarten wird in Düsseldorf ein letzter Formtest der deutschen Topstars stattfinden. Bevor es ab dem 13. August in München (bis 21. August) um die kontinentalen Titel geht, gibt sich die Elite der Damen und Herren am 5. August ein Stelldichein beim EM-Vorbereitungsturnier in Borussia Düsseldorfs Heimspielstätte ARAG CenterCourt. Veranstaltet wird das Event vom amtierenden Deutschen Meister in Kooperation mit dem Deutschen Tischtennis-Bund. Die Spiele beginnen um 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr), die Dauer des Wettbewerbs beträgt rund vier Stunden. "Wir freuen uns auf ein tolles Event", sagt Borussia-Manager Andreas Preuß, "und danken dem Deutschen Tischtennis-Bund für das Vertrauen, das Turnier veranstalten zu können."
Der Vorverkauf für die Veranstaltung läuft, bei der die Tischtennisfans zwischen vier Ticket-Kategorien wählen können: Die Kategorie 1 ist beinhaltet einen nummerierten und gepolsterten Sitzplatz in Block F (Gegentribüne) und die Kategorie 2 einen nummerierten Sitzplatz in den Blöcken A und C (Haupttribüne). Beide Kategorien werden sitzplatzgenau gebucht, die Preise liegen für Vollzahler-Tagestickets bei 20 Euro (Kat. 1) bzw. 16 Euro (Kat. 2). Eintrittskarten der Kategorie 3 "Freie Platzwahl" (Blöcke E und G) gibt es für 15 Euro, Premium-Tickets kosten 25 Euro. Diese Sitzplätze befinden sich auf der Haupttribüne in Block B, sind gepolsterte Einzelseats und werden ebenfalls sitzplatzgenau gebucht. Ermäßigte Tarife gibt es für Schüler, Studenten, Azubis, Rentner und Behinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises ab 10 Euro.
Verfügbar sind die Eintrittskarten bei Borussia Düsseldorf (Website: Ticketshop Borussia Düsseldorf, Geschäftsstelle: Borussia-Düsseldorf-Straße 1, 40629 Düsseldorf, Mo.-Fr. von 9-16 Uhr), in den 3.000 angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketpartners Reservix und dessen Ticketportalen www.reservix.de und www.adticket.de sowie über das hauseigene Reservix-Callcenter. Alle Eintrittskarten sind als Hardcover- und Print@home-Tickets erhältlich, die Bezahlung ist kundenfreundlich auf mehrere Arten möglich (z.B. Lastschrift, Kreditkarte, PayPal).