Anzeige
Foto: Hannes Doesseler
"Das waren sicherlich nicht die letzten Handicap Open"

Erste Handicap-Open ein voller Erfolg

Sonja Scholten/DBS 29.06.2017

Am vergangenen Sonntag fanden im Deutschen Tischtennis-Zentrum die ersten Handicap Open statt. Unter den Augen von Bundestrainer Volker Ziegler und einigen Kadermitgliedern der deutschen Para-Tischtennis Nationalmannschaft spielten 48 Spieler und Spielerinnen im ARAG CenterCourt um den Sieg und attraktive Sachpreise.

Die Starter und Starterinnen kamen aus dem gesamten Bundesgebiet, 27 Athleten spielten zum ersten Mal im Sport für Menschen mit Behinderung. 17 Teilnehmer sind sogar noch unter 25 Jahre alt, gehören also im Behindertensport noch zum Nachwuchs. Der Plan des DBS, Menschen mit Behinderung aus dem Regelsport anzusprechen, ist somit voll aufgegangen.

Gespielt wurde in drei unterschiedlichen Turnierklassen: Unter 23 Jahre stehend, über 23 Jahre stehend und Rollstuhlfahrer. In der Wettkampfklasse U23 setzte sich Tom-Luca Terkuhlen im Finale mit 3:1 gegen Marius Kremer durch, bei den über 23-Jährigen holte Mika Winnen Gold vor Jürgen Simon und bei den Rollstuhlfahrern sicherte sich Andreas Bernhard den Sieg vor Tim Bunte und Mohamad Glous in einer Fünfergruppe.

Neben dem sportlichen Wettkampf boten die Handicap Open auch Raum für Gespräche. Viele C-und D-Kader-Athleten standen den Teilnehmern zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Erfahrungen auszutauschen. Ein Highlight war außerdem ein Showkampf zwischen dem mehrfachen Paralympics-Sieger Jochen Wollmert und dem frischgebackenen Bronze-Medaillengewinner bei den Teamweltmeisterschaften, Yannik Rüddenklau.

Bundestrainer Ziegler war vollkommen zufrieden mit der Veranstaltung: „Ein wirklich gelungenes Turnier! Die Vermutung, dass im Regelsport Talente mit Behinderung schlummern, hat sich bewahrheitet. Das werden bestimmt nicht die letzten Handicap Open gewesen sein.“

 

Die Platzierten der Handicap Open:

U23
1. Platz                         Tom-Luca Terkuhlen
2. Platz                         Marius Kremer
3. Platz                         Josha Quapil

1. Platz Trostrunde         Christian Hintze
2. Platz Trostrunde         Dennis Meurer
3. Platz Trostrunde         Tobias Krinke

Ü23
1. Platz                         Mika Winnen
2. Platz                         Jürgen Simon
3. Platz                         Michael Müller

1. Platz Trostrunde         Michael Schönerstedt
2. Platz Trostrunde         Peter Krembüchler
3. Platz Trostunde          Rüdiger Skott

Rollstuhlfahrer
1. Platz                         Andreas Bernhardt
2. Platz                         Tim Bunte
3. Platz                         Mohamad Glous

weitere Artikel aus der Rubrik
Para-TT 02.04.2025

Andreas Wenzel ist neuer Bundestrainer des Para-Nachwuchs

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat Andreas Wenzel zum neuen Bundestrainer Nachwuchs im Para Tischtennis ernannt. Der 27-jährige Sportwissenschaftler und A-Lizenz-Inhaber tritt damit in die Fußstapfen von Elzbieta „Ela“ Madejska, die sich nach sechs Jahren im Amt nach den Paralympischen Spielen in Paris in den Ruhestand verabschiedet hatte. Andreas Wenzel, der bereits seit Oktober 2023 als Bundesstützpunkttrainer beim DBS beschäftigt ist, verlagert damit sein Aufgabengebiet und soll sich künftig auf der wichtigen Position des Nachwuchs-Bundestrainers der Sichtung, Förderung und Ausbildung von Talenten sowie deren Heranführen an das internationale Spitzenniveau widmen.
weiterlesen...
Para-TT 21.03.2025

Para-Tischtennis: Vier Siege und drei Podiumsplätze bei World Para-Turnier in Lignano

In Abwesenheit von Paralympics-Siegerin Sandra Mikolaschek und den weiteren deutschen Medaillengewinner*innen von Paris hat die deutsche Para Tischtennis-Nationalmannschaft beim World Para Future-Turnier Lignano beachtliche Ergebnisse abgeliefert. Die kleine deutsche Delegation, die aus sechs Athleten und einer Athletin bestand, feierte durch Thomas Brüchle, Björn Schnake und Marlene Reeg insgesamt vier Turniererfolge und war darüber hinaus dreimal auf dem Podium vertreten. Der viermalige Paralympics-Teilnehmer Brüchle glänzte in Italien im Einzelwettbewerb, während Schnake im Einzel und im Doppel jubelte – Reeg gewann ebenfalls den Doppel-Wettbewerb. 
weiterlesen...
Stars & Stories Para-TT 05.12.2024

VDTT-Wahl: Hannes Doesseler ist Trainer des Jahres

Die Jury wählt für die Saison 2023/24 Hannes Doesseler, Bundesstützpunkttrainer Para TT Tischtennis Düsseldorf zum „Trainer des Jahres“. 
weiterlesen...
Para-TT 17.03.2024

Gold für Stephanie Grebe in Platja d’Aro

Fünf deutsche Para Tischtennisspielerinnen und – spieler sind bei den Costa Brava Spanish Open angetreten und konnten viermal Edelmetall mit nach Hause nehmen.
weiterlesen...
Para-TT 11.03.2024

Mikolaschek siegt in Italien und baut Weltranglistenführung aus

Mit einer nur kleinen Delegation von fünf Athleten und einer Athletin reiste Para Tischtennis-Bundestrainer Volker Ziegler zu den Lignano Master Open 2024. Bei dem traditionell hochklassig besetzten Turnier glänzte insbesondere Sandra Mikolaschek mit einer bestechenden Frühform im Paralympics-Jahr und baute mit dem Sieg im Einzel ihre im Februar übernommene Weltranglistenführung weiter aus. Mit Silber im Doppel rundete sie ihre starke Performance ab. Valentin Baus durfte sich über Silbermedaillen im Einzel und im Doppel mit Tom Schmidberger freuen, der wiederum im Einzel Bronze gewann. Thomas Rau holte ebenso Bronze im Einzel und auch im Doppel beendete er das Turnier gemeinsam mit Björn Schnake auf dem Bronzerang.
weiterlesen...
Para-TT 31.01.2024

Guter Start ins paralympische Jahr: Neun Medaillen bei Para Egypt Open

Das paralympische Jahr hat begonnen und für die deutschen Para Tischtennisspieler gilt es noch fleißig, Weltranglistenpunkte für die Qualifikation zu sammeln. Mit neun Podestplatzierungen bei den Egypt Para Open legte das Team mit Delegationsleiter Hannes Doesseler einen vielversprechenden Start hin.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum