Anzeige
Patrick Franziska gewinnt gegen Felix Lebrun (Foto: MS)
Historisches Ergebnis: Erstmals drei DTTB-Damen im Halbfinale

Europe Top 16: Franziska und Damen-Trio Han, Shan und Winter im Halbfinale

MS 22.02.2025

Montreux. Starkes Ergebnis für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB): Mit Patrick Franziska, Ying Han, Xiaona Shan und Sabine Winter erreichten vier von acht DTTB-Assen das Halbfinale des mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar). Patrick Franziska besiegte im ausverkauften Salle Omnisports du Pierrier den Olympiadritten Felix Lebrun. Historisch ist schon jetzt die Bilanz der DTTB-Damen, die erstmals in der Geschichte des seit 1971 ausgetragenen Traditionsturniers mit drei von vier Starterinnen die Vorschlussrunde erreichten. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld im Halbfinale durch Elizabeta Samara (Rumänien) sowie Alexis Lebrun (Frankreich), Darko Jorgic (Slowenien) und Truls Möregardh (Schweden) bei den Herren.

Patrick Franziska steht nach Sieg über Lebrun im Halbfinale

Als vierter und letzter Vertreter des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) zog Patrick Franziska ins Halbfinale ein. Der Weltranglistenachte besiegte in einer begeisternden Partie den Olympiadritten Felix Lebrun mit 11:7 im Entscheidungssatz. Es war erst das zweite Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten, die sich zuvor nur einmal im Halbfinale des WTT Contender Goa gegenübergestanden hatten. Der Europe-Top-16-Sieger von 2021 nahm Revanche für seine 1:3-Niederlage in Indien.

Patrick Franziska war hochzufrieden mit seiner Leistung: *"In den ersten beiden Sätzen habe ich wie aus einem Guss gespielt und mir 9:4- und 10:4-Führungen erarbeitet. Ich habe versucht, ihn mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, indem ich von Beginn an beim Rückschlag äußerst aggressiv in die Bälle gegangen bin. Wenn man das nicht macht, zerlegt er einen. In den Sätzen drei und vier habe ich vielleicht um zwei Prozent nachgelassen, während er noch an Schärfe in seinen Bällen zugelegt hat. Im fünften Satz habe ich einfach um jeden Ball gekämpft – genau wie gestern gegen Dima. Es war ein unglaublich hartes Match, und jetzt bin ich noch müder als gestern.“*

Franziska weiß aber auch: "Solche Spiele machen mich natürlich besser. Ich bin glücklich, erneut bewiesen zu haben, dass ich zwei Spiele hintereinander auf diesem unglaublich hohen Niveau spielen kann." Sein nächster Gegner im Halbfinale am Sonntag um 11:20 Uhr ist Europameister Alexis Lebrun (Frankreich), der sich gegen den Düsseldorfer Dang Qiu durchsetzte. Vor dem Halbfinale sagt Franziska: "Gegen Alexis wird es wieder ein ganz anderes Spiel. Er hat einen komplett anderen Stil als sein Bruder. Das Turnier ist für mich noch nicht vorbei, alles ist möglich – auch wenn morgen sicher wieder viele französische Fans auf der Seite von Alexis sein werden. Aber die Atmosphäre in der Halle ist großartig, und es macht unglaublich viel Spaß."

Sabine Winter wirft Europameisterin Polcanova aus dem Titelrennen

Für eine echte Viertelfinal-Überraschung sorgte Sabine Winter. Die Drittplatzierte von 2017, die seit drei Monaten mit einem Antitopspin-Belag an einer weiteren Leistungsverbesserung arbeitet, warf mit der Österreicherin Sofia Polcanova die Europameisterin von 2022 und 2024 aus dem Titelrennen. Es ist der bislang größte Erfolg der Dachauerin seit ihrer Umstellung auf das neue Material.

Gegen Polcanova zeigte die EM-Dritte von 2022 in einer Neuauflage des Halbfinalspiels von München, welche Chancen und Möglichkeiten ihr das neue Spielgerät bietet. Beim 11:3, 6:11, 11:5 und 13:11 gelang es ihr, die Vorjahreszweite des Europe Top 16 von Beginn an zu verunsichern, sodass Polcanova ungewohnte Fehler machte oder Sabine Winter in die Position brachte, mit ihrem besten Schlag – dem für die meisten Gegnerinnen unerreichbaren Vorhandtopspin – direkt zu punkten. Eng wurde es noch einmal in Satz vier, als Winter nach einer 9:6-Führung einen Satzball der Österreicherin zum Ausgleich abwehren musste, bevor sie jubelnd die Hände in die Höhe riss.

Sabine Winter trifft nun im Halbfinale um 10:40 Uhr auf ihre Nationalmannschaftskollegin Ying Han, wodurch Deutschland in jedem Fall eine Finalistin stellen wird. Winter sagte nach dem Viertelfinale: „Ich hatte mir natürlich vorher Gedanken gemacht und meine Chance gesehen. Da ich nicht wusste, wie sie auf den Anti reagiert, hätte es aber auch sein können, dass sie mich vollkommen zerstört. Gegen Ying habe ich schon einige Male gewonnen, aber mit dem Anti wird es ein anderes Spiel als sonst. Hier werde ich noch dazulernen. Ich hoffe aber, dass wir den Zuschauern ein tolles Match bieten und ich Ying zumindest einen Satz abnehmen kann.“

Ying Han stürmt ohne Satzverlust ins Halbfinale

Ying Han hat mit einem souveränen 3:0-Erfolg über die Portugiesin Jieni Shao das Halbfinale des Europe Top 16 Cups erreicht. Die Gewinnerin von 2022 und 2023 dominierte ihre Gegnerin von Beginn an. Mit diesem Erfolg ist die Deutsche als Halbfinalistin für den World Cup in Macao 2025 qualifiziert.

Ying Han sagte nach dem Spiel: „Ich freue mich riesig, im Halbfinale zu stehen. Es war für mich eine ganz gute Auslosung. Meine Gegnerin spielt grundsätzlich gut gegen Abwehr, kann ihre Qualitäten gegen Defensive aber nur schwer über ein ganzes Spiel hinweg abrufen. Jetzt freue ich mich auf das Halbfinale. Ich werde mir in Ruhe das Spiel von Sabine Winter gegen Polcanova anschauen und meiner Nationalmannschaftskollegin die Daumen drücken.“

Xiaona Shan erstmals im Halbfinale

Xiaona Shan hat erstmals das Halbfinale des Europe Top 16 erreicht. Die Bundesligaspielerin des ttc berlin eastside besiegte im Viertelfinale die European-Games-Siegerin Bernadette Szöcs in fünf Sätzen. Die EM-Dritte von München kontrollierte das Spiel von Beginn an und wirkte nach zwei Sätzen mit ihrer Spielkontrolle bereits wie die sichere Siegerin.

Doch dann geschah das, was der routinierten Nationalspielerin seit ihrer langwierigen Verletzung im Jahr 2024 – monatelange Nackenprobleme nach einem Bandscheibenvorfall – häufiger passiert: Sie wurde nervös und verlor das Vertrauen in ihre Schläge. „Vor dem fünften Satz habe ich mir gedacht: Ich kann nicht immer solche knappen Spiele verlieren. Also habe ich versucht, von Beginn an mutig zu spielen. Ich bin so froh, dass ich das Match gewonnen habe und bei meiner zweiten Teilnahme am Europe Top 16 erstmals im Halbfinale stehe. Ich bin mir sicher, dieses Ergebnis gibt mir sehr viel Selbstvertrauen.“

Im Halbfinale trifft Shan am Sonntag um 10 Uhr auf die Rumänin Elizabeta Samara, die im Viertelfinale die Nina-Mittelham-Bezwingerin Linda Bergström (Schweden) besiegte. Shan hat gegen die Ex-Europameisterin eine fast makellose Bilanz. Das letzte Duell beim WTT Champions Frankfurt endete allerdings nach vier vergebenen Matchbällen der Deutschen für die Rumänin.

Dang Qiu lässt 9:2-Führung im zweiten Satz ungenutzt

Im Duell der Europameister von 2022 und 2024 kassierte Dang Qiu gegen seinen Nachfolger eine 0:3-Niederlage, die – zumindest in dieser Deutlichkeit – vermeidbar war. Nachdem Dang Qiu zuletzt im Champions-League-Viertelfinale der Düsseldorfer Borussia zweimal gegen den Franzosen hatte gewinnen können, war heute wieder Lebrun an der Reihe, der bereits bei der EM und beim Singapore Smash gegen den Deutschen erfolgreich gewesen war.

Dabei hatte Dang Qiu durchaus gute Chancen, das Match von Beginn an in eine andere Richtung zu lenken. Im ausgeglichenen ersten Satz führte der Weltranglistenneunte bis kurz vor Schluss, doch die beiden letzten Punkte gingen an den Team-Olympiadritten. Im zweiten Durchgang brachte Dang Qiu eine 9:2-Führung nicht ins Ziel. Eine wirkliche Erklärung dafür fand er nach dem Spiel nicht: „Auch wenn ich keine wirklich leichten Fehler gemacht habe: Diesen Satz hätte ich gewinnen müssen. Da gibt es überhaupt keine Entschuldigung. Das hat mich das Match gekostet.“

Die Viertelfinalspiele des Samstags in chronologischer Folge

Elizabeta Samara ROU - Linda Bergström SWE 3:1 (-11,10,2,8)
Ying Han GER - Jieni Shao POR 3:0 (7,4,6)
Dang Qiu GER - Alexis Lebrun FRA 0:3 (-11,-10,-7)
Darko Jorgic SLO - Jonathan Groth DEN 3:1 (8,4,-9,5)
Sabine Winter GER - Sofia Polcanova AUT 3:1 (3,-6,5,11)
Xiaona Shan GER - Bernadette Szöcs ROU 3:2 (6,9,-8,-9,7)
Patrick Franziska GER - Felix Lebrun FRA 3:2 (9,8,-9,-7,7)
Truls Möregardh SWE - Marcos Freitas POR 3:0 (6,10,5)

Links

Die Viertelfinalspiele im Auslosungs-Tableau

Herren-Viertelfinale
Patrick Franziska GER - Felix Lebrun FRA 3:2 (9,8,-9,-7,7)
Dang Qiu GER - Alexis Lebrun FRA 0:3 (-11,-10,-7)
Darko Jorgic SLO - Jonathan Groth DEN 3:1 (8,4,-9,5)
Truls Möregardh SWE - Marcos Freitas POR 3:0 (6,10,5)

Damen, Viertelfinale
Xiaona Shan GER - Bernadette Szöcs ROU 3:2 (6,9,-8,-9,7)
Elizabeta Samara ROU - Linda Bergström SWE 3:1 (-11,10,2,8)
Ying Han GER - Jieni Shao POR 3:0 (7,4,6)
Sabine Winter GER - Sofia Polcanova AUT 3:1 (3,-6,5,11)

Herren, Achtelfinale (Freitag)
Benedikt Duda GER - Felix Lebrun FRA 2:3 (6,-6,15,-7,-9)
Patrick Franziska GER - Dimitrij Ovtcharov GER 3:2 (-7,11,-6,7,9)
Dang Qiu GER
- Anton Källberg SWE 3:0 (12,9,7)
Alexis Lebrun FRA - Daniel Habesohn AUT 3:0 (8,1,6)
Darko Jorgic SLO - Eduard Ionescu ROU 3:2 (-18,7,-6,8,6)
Jonathan Groth DEN - Anders Lind DEN 3:1 (10,12,-11,2)
Marcos Freitas POR - Andrej Gacina CRO 3:0 (7,7,4)
Truls Möregardh SWE - Alvaro Robles ESP 3:1 (-10,7,9,7)

Damen, Achtelfinale (Freitag)
Bernadette Szöcs ROU - Maria Xiao ESP 3:0 (3,8,9)
Xiaona Shan GER - Prithika Pavade FRA 3:2 (-7,10,-11,6,7)
Elizabeta Samara ROU - Georgina Pota HUN 3:0 (7,5,6)
Nina Mittelham GER - Linda Bergström SWE 0:3 (-10,-11,-13)
Jia Nan Yuan FRA - Jieni Shao POR 2:3 (8,6,-4,-7,-7)
Ying Han GER - Fu Yu POR 3:0 (6,12,4)
Sabine Winter GER - Natalia Bajor POL 3:2 (-3,-12,12,9,12)
Sofia Polcanova AUT - Solomiya Brateyko UKR 3:0 (8,9,10)

Sonntag, 23. Februar, Halbfinale und Finale

Damen, Halbfinale
10:00 Uhr: Xiaona Shan GER - Elizabeta Samara ROU
10:40 Uhr: Ying Han GERSabine Winter GER

Herren-Halbfinale

11:20 Uhr: Patrick Franziska GER - Alexis Lebrun FRA
12:00 Uhr: Darko Jorgic SLO - Truls Möregardh SWE
 

Das DTTB-Aufgebot beim Europe Top 16

Herren
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Damen
Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau)
Trainer
Tamaro Boros (Damen-Bundestrainerin), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer)
Physiotherapeutin
Annette Zischka
Oberschiedsrichter
Sven Weiland


Die Starter-und Setzliste beim Europe Top 16 Cup 2025

Herren, Hauptfeld (21. bis 23. Februar)

  1. Felix Lebrun FRA
  2. Truls Möregard SWE
  3. Alexis Lebrun FRA
  4. Darko Jorgic SLO
  5. Dang Qiu GER
  6. Marcos Freitas POR
  7. Dimitrij Ovtcharov GER
  8. Anders Lind DEN
  9. Anton Källberg SWE
  10. Patrick Franziska GER
  11. Andrej Gacina CRO
  12. Jonathan Groth DEN
  13. Alvaro Robles ESP
  14. Eduard Ionescu ROU
  15. Benedikt Duda GER (Qualifikant)
  16. Daniel Habesohn AUT (Qualifikant)

Damen, Hauptfeld (21. bis 23. Februar)

  1. Bernadette Szöcs ROU
  2. Sofia Polcanova AUT
  3. Jia Nan Yuan FRA
  4. Nina Mittelham GER
  5. Elizabeta Samara ROU
  6. Natalia Bajor POL
  7. Ying Han GER
  8. Prithika Pavade FRA
  9. Maria Xiao ESP
  10. Fu Yu POR
  11. Jieni Shao POR
  12. Linda Bergström SWE
  13. Georgina Pota HUN
  14. Xiaona Shan GER
  15. Sabine Winter GER (Qualifikantin)
  16. Solomiya Brateyko UKR (Qualifikantin)

Herren, in der Qualifikation ausgeschieden

Joao Geraldo POR
Liam Pitchford ENG
Tomislav Pucar CRO
Milosz Redzimski POL
Kristian Karlsson SWE
Chaitanya Vepa SUI

Damen, in der Qualifikation ausgeschieden

Giorgia Piccolin ITA
Rachel Moret SUI
Xia Lian Ni LUX
Hana Matelova CZE
Ivana Malobabic CRO'
Tatiana Kukulkova SVK

weitere Artikel aus der Rubrik
Europe Top 16 23.02.2025

Europe Top 16: Überragende Ying Hang gewinnt zum dritten Mal Gold

Mit einem phänomenalen Erfolg endete das Comeback der deutsche Spitzenspielerin Ying Han beim mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux! 
weiterlesen...
Europe Top 16 23.02.2025

Europe Top 16: Ying Han im Finale / Bronze für Franziska, Winter und Shan

Beim mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) hat die zweifache Gewinnerin Ying Han zum dritten Mal in Folge das Endspiel erreicht.
weiterlesen...
Europe Top 16 21.02.2025

Europe Top 16: Fünf Deutsche im Viertelfinale

Acht deutsche Spieler traten heute in den Achtelfinalspielen des mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) an.
weiterlesen...
Europe Top 16 20.02.2025

Europe Top 16: Kuriose Auslosung rückt DTTB-Asse eng beisammen

Beim mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) war das Glück den deutschen Herren bei der Auslosung nicht hold.
weiterlesen...
Europe Top 16 20.02.2025

Europe Top 16: Sabine Winter und Benedikt Duda stürmen ins Hauptfeld

Der Deutsche Tischtennis-Bund wird im Achtelfinale des mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) mit vier Herren und vier Damen vertreten sein.
weiterlesen...
Europe Top 16 20.02.2025

Europe Top 16: Auch Benedikt Duda gewinnt sein Auftaktmatch

Benedikt Duda ist Sabine Winter beim Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) in die zweite und entscheidende Qualifikationsrunde gefolgt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum