Montreux. Die erste von zwei Auslosungen beim Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) ist erfolgt. Am Mittwochabend bestimmte das Los die Gegner des Bergneustädters Benedikt Duda und der Dachauerin Sabine Winter für die Qualifikation am Donnerstag. Beide Deutschen kämpfen um jeweils einen der beiden noch freien Plätze im Hauptfeld des Turniers, das mit 125.000 Euro dotiert ist. Benedikt Duda trifft in seinem ersten Einzel auf den Schweizer Chaitanya Vepa, während Sabine Winter gegen die Slowakin Tatiana Kukulkova antritt.
Beim modifizierten Traditionsturnier an der Schweizer Riviera kämpfen erstmals 22 Spieler und Spielerinnen um den Titel – acht davon müssen zunächst in die vorgeschaltete Qualifikation. Im Hauptturnier, das von Freitag bis Sonntag ausgetragen wird, ist Deutschland mit den gesetzten Spielern Patrick Franziska (Saarbrücken), Dang Qiu (Düsseldorf), Dimitrij Ovtcharov (Fulda), Ying Han (Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham und Xiaona Shan (beide Berlin) vertreten. Die Auslosung für das Titelrennen erfolgt am Donnerstag um 20 Uhr nach Abschluss der Vorrunde.
Sabine Winter und Benedikt Duda am Donnerstag um 13:30 Uhr und 14:40 Uhr
Benedikt Duda absolvierte am Vormittag eine Trainingseinheit mit dem ehemaligen Doppel-Weltmeister und Olympiazweiten Kristian Karlsson aus Schweden. Sabine Winter bereitete sich am Nachmittag gemeinsam mit der Schwedin Kristina Källberg und Bundestrainerin Tamara Boros vor, bevor um 19 Uhr die Auslosung im Salle Omnisports du Pierrier stattfand.
Sabine Winter, die EM-Dritte von 2022 und Drittplatzierte von 2017, bestreitet ihr Auftaktspiel um 13:30 Uhr gegen die Slowakin Tatiana Kukulkova. Gewinnt die zweimalige Doppel-Europameisterin dieses Match, tritt sie um 17:50 Uhr in der entscheidenden Relegationsrunde entweder gegen Tschechiens Doppel-Europameisterin Hana Matelova oder gegen die Schweizerin Rachel Moret an. Sabine Winter freute sich nach der Auslosung vor allem, dass ihr Weg nicht von der ältesten Teilnehmerin des Turniers gekreuzt wird, der 61-jährigen Luxemburgerin Xialian Ni; "Ich spiele noch nicht so lange mit meinem Antitopspin-Belag auf der Rückhand. Gegen Nixi hätte ich die Befürchtung, dass sie mit ihrer Routine und ihren Noppen gut gegen mein neues System zurechtkommt. Da diese Konstellation in der Qualifikation nicht eintreten kann, bin ich mit der Auslosung zufrieden."
Europe-Top-16-Debütant Benedikt Duda trifft in Runde eins um 14:50 Uhr auf den Quotenplatzstarter des Gastgebers Schweiz, Chaitanya Vepa. Läuft alles nach Plan, bestreitet der Europameisterschaftszweite von Linz sein entscheidendes Match um den Einzug ins Achtelfinale um 18:30 Uhr gegen den jungen Polen Milosz Redzimski oder Englands Nummer eins, Liam Pitchford, der 2023 das Halbfinale erreichte. Duda äußert sich optimistisch: "Alle Gegner hier sind stark, aber alle sind auch schlagbar."
Die Vorrunde am Donnerstag, in der es um die beiden verbleibenden Achtelfinalplätze bei Damen und Herren geht, wird ebenso wie alle Partien im Hauptfeld im K.-o.-System ausgetragen. Die deutschen Spieler benötigen jeweils zwei Siege, um von Freitag bis Sonntag mit den gesetzten Teilnehmern um die Titel zu kämpfen.
Die Auslosung für das Hauptfeld findet am Donnerstag nach Abschluss des Qualifikationsturniers gegen 20 Uhr statt.
Finals live im Fernsehen – RTS / Vier Tage lang alle Spiele im 'Best of Five'-Modus
Das Turnier steht unter der Aufsicht des deutschen Oberschiedsrichters Sven Weiland (Uhingen) und wird an nur einem Tisch im 'Best of Five'-Modus ausgetragen. Nach der eintägigen Qualifikation am Donnerstag kämpfen ab Freitag 16 Athleten um die prestigeträchtigen Titel. Sämtliche Partien werden auf ettu.tv gestreamt. Zudem überträgt das Schweizer Fernsehen RTS die Finalspiele am Sonntag ab 14 Uhr live. Eurosport 1 zeigt am Sonntag von 18:30 bis 20:00 Uhr eine Zusammenfassung.
Modifizierter Modus: Teilnehmerzahl von 16 auf 22 erhöht
Bis 2024 war die Teilnehmerquote pro Nation auf zwei Spieler begrenzt, doch mit der Turniermodifikation im Herbst 2024 wurde diese Regelung aufgehoben. Zudem wurde das Teilnehmerfeld von 16 auf 22 Athleten bei Damen und Herren erweitert, wodurch sich die Turnierdauer von zwei auf vier Tage verlängerte. Die 14 bestplatzierten Spieler der Europarangliste sind direkt für das Hauptfeld gesetzt, das am Freitag mit dem Achtelfinale beginnt. Die übrigen acht Teilnehmer kämpfen am Donnerstag in der Qualifikation um die zwei noch freien Plätze.
Setzung nach der Europarangliste
Die Setzung in Montreux erfolgt gemäß der Europarangliste der Europäischen Tischtennis-Union (ETTU), die sich durch eine abweichende Gewichtung der kontinentalen Ergebnisse von der Weltrangliste unterscheidet. So ist beispielsweise Patrick Franziska, der in der Weltrangliste auf Platz acht steht, in Montreux nur an Position zehn gesetzt – hinter Ex-Europameister Dang Qiu (5) und dem fünfmaligen Gewinner Dimitrij Ovtcharov (7). Wäre die Setzung nach der Weltrangliste erfolgt, hätte sich Benedikt Duda die Qualifikation erspart.
Frankreichs Olympiahelden Félix und Alexis Lebrun belegen die Positionen 1 und 3, dazwischen rangiert der Olympiazweite Truls Möregardh (Schweden) auf Platz 2. Der dreimalige Seriensieger Darko Jorgic (Slowenien) wurde auf Setzposition 4 eingestuft.
Bei den Damen belegen die EM-Dritte Nina Mittelham und die zweimalige Gewinnerin Ying Han die Setzpositionen 4 und 7 – hinter European-Games-Siegerin Bernadette Szöcs (Rumänien), Europameisterin Sofia Polcanova und Vorjahressiegerin Jia Nan Yuan (Frankreich). Xiaona Shan nimmt in Montreux die Listenpositionen 14 und 19 ein.
Links
Die Spiele in der Qualifikation am Donnerstag
1. Qualifikationsrunde Damen (Spiel 1 und 2)
10:30 Uhr: Xia Lian Ni LUX - Giorgia Piccolin ITA
11:10 Uhr: Ivana Malobabic CRO - Solomiya Brateyko UKR
1. Qualifikationsrunde Herren (Spiel 1 und 2)
11:50 Uhr: Kristian Karlsson SWE - Joao Geraldo POR
12:30 Uhr: Daniel Habesohn AUT - Tomislav Pucar CRO
1. Qualifikationsrunde Damen (Spiel 3 und 4)
13:30 Uhr: Sabine Winter GER - Tatiana Kukulkova SVK
14:10 Uhr: Hana Matelova CZE - Rachel Moret SUI
1. Qualifikationsrunde Herren (Spiel 3 und 4)
14:50 Uhr: Benedikt Duda GER - Chaitanya Vepa SUI
15:30 Uhr: Liam Pitchford ENG - Milosz Redzimski POL
2. Qualifikationsrunde Damen (Spiel um Qualifikationsplatz 1)
16:30 Uhr: Xia Lian Ni LUX oder Giorgia Piccolin ITA - Ivana Malobabic CRO oder Solomiya Brateyko UKR
2. Qualifikationsrunde Herren (Spiel um Qualifikationsplatz 1)
17:10 Uhr: Kristian Karlsson SWE oder Joao Geraldo POR - Daniel Habesohn AUT oder Tomislav Pucar CRO
2. Qualifikationsrunde Damen (Spiel um Qualifikationsplatz 1)
17:50 Uhr: Sabine Winter GER oder Tatiana Kukulkova SVK - Hana Matelova CZE oder Rachel Moret SUI
2. Qualifikationsrunde Herren (Spiel um Qualifikationsplatz 2)
18:30 Uhr: Benedikt Duda GER oder Chaitanya Vepa SUI - Liam Pitchford ENG oder Milosz Redzimski POL
ca. 20 Uhr: Auslosung für das Achtelfinale im Hauptfeld
Der weitere Zeitplan
Freitag, 21. Februar, Achtelfinale
10.30 Uhr bis ca. 22 Uhr
Samstag, 22. Februar, Viertelfinale
11 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Sonntag, 23. Februar, Halbfinale und Finale
10 Uhr bis ca. 16 Uhr (inklusive Siegerehrungen)
Das DTTB-Aufgebot beim Europe Top 16
Herren
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Damen
Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau)
Trainer
Tamaro Boros (Damen-Bundestrainerin), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer)
Physiotherapeutin
Annette Zischka
Oberschiedsrichter
Sven Weiland
Die Starter-und Setzliste beim Europe Top 16 Cup 2025
Herren, Hauptfeld (21. bis 23. Februar)
Herren, Qualifikation (20. Februar)
Damen, Hauptfeld (21. bis 23. Februar)
Damen, Qualifikation (20. Februar)