Anzeige
Für Xiaona Shan ist das Turnier beendet (Foto: MS)
14 Uhr Damen-Finale / Patrick Franziska unterliegt Lebrun 1:3 / 3:1-Sieg für Ying Han gegen Sabine Winter / Xiaona Shan 1:3 gegen Samara

Europe Top 16: Ying Han im Finale / Bronze für Franziska, Winter und Shan

MS 23.02.2025

Montreux. Die zweifache Gewinnerin Ying Han hat beim mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) durch einen Sieg im deutschen Halbfinale gegen Sabine Winter (Dachau) zum dritten Mal in Folge das Endspiel erreicht, das um 14 Uhr ausgetragen wird. Gegnerin der Wahl-Düsseldorferin ist Rumäniens Ex-Europameisterin Elizabeta Samara, die sich gegen die Berlinerin Xiaona Shan in vier Sätzen durchsetzte. Auch für Patrick Franziska erfüllte sich der Traum von der Finalteilnahme nicht. Der Weltranglistenachte aus Saarbrücken unterlag im ausverkauften Salle Omnisports du Pierrier Frankreichs Europameister Alexis Lebrun, der im Finale um 15 Uhr auf den dreimaligen Gewinner Darko Jorgic (Slowenien) trifft.

Patrick Franziska: „Mir haben heute gegen Alexis zwei Prozent gefehlt“

Patrick Franziska, der im Viertelfinale Frankreichs Olympiahelden Felix Lebrun und im Achtelfinale in einem deutschen Duell den fünfmaligen Europe-Top-16-Sieger Dimitrij Ovtcharov bezwungen hatte, verpasste in einem hochklassigen Halbfinale nur denkbar knapp seinen zweiten Einzug in ein Europe-Top-16-Endspiel. Der Gewinner von 2021 unterlag dem von den französischen Fans frenetisch angefeuerten Europameister Alexis Lebrun, der am Vortag den Weltranglistenneunten Dang Qiu gestoppt hatte, mit 8:11, 5:11, 11:9 und 10:12.

Den im vierten Satz bei einer 10:9-Führung verpassten Ausgleich zum 2:2 sah Franziska als symptomatisch für das gesamte Duell: "Im Vergleich zu meinen Spielen in den ersten beiden Runden haben mir heute die entscheidenden zwei Prozent gefehlt. Das sind genau die Bälle, bei denen man einen Bruchteil einer Sekunde zögert oder eine falsche Entscheidung trifft. Bei 10:9 hätte ich den langen Rückschlag von Alexis auf die Mitte mit der Rückhand nehmen sollen, habe aber zur Vorhand gegriffen – und den Ball sofort um die Ohren bekommen."

In den ersten beiden Sätzen hatte Franziska zudem erhebliche Probleme mit den meist mit Überschnitt ausgeführten Aufschlägen des Franzosen: "Das hat er im Vergleich zu unserem letzten Duell verändert, sodass ich seine Bälle kaum kurz setzen konnte. Erst ab dem dritten Satz wurde es besser." Insgesamt wertete der Saudi-Smash-Finalist das Turnier jedoch als Bestätigung seiner starken Form: "Alle meine Spiele waren auf einem unglaublich hohen Niveau – damit kann ich wirklich sehr zufrieden sein. Außerdem hatte ich durch meine Setzung, die hier nicht gemäß der Weltrangliste war, eine sehr schwere Auslosung."

Ying Han nach Sieg über Sabine Winter im Finale

Ying Han, die 2024 wegen eines Achillessehnenrisses nicht teilnehmen konnte, besiegte in einem hochklassigen deutschen Halbfinale ihre Nationalmannschaftskollegin Sabine Winter mit 3:1. Die Weltklasseabwehrspielerin, die in der Vergangenheit bereits Niederlagen gegen Sabine Winter hinnehmen musste, präsentierte sich bei ihrem Turnier-Comeback nach einjähriger Pause in herausragender Verfassung. Nach ihren Erfolgen über die Portugiesinnen Fu Yu und Jieni Shao blieb sie auch in ihrem dritten Einzel souverän. Nach verlorenem erstem Durchgang geriet Ying Han nur noch einmal in Bedrängnis, als Winter im vierten Satz einen großen Rückstand auf 9:10 verkürzte. Doch Han behielt die Nerven und verwandelte ihren Matchball zum 11:9. Die Siegerin zeigte sich überglücklich: "Ich wollte das Spiel und die Zuschauer heute genießen, egal wie es ausgegangen wäre. Dass ich gewonnen habe, ist natürlich umso schöner. Aber Sabine hat auch ein sehr starkes Turnier gespielt." Ying Han trifft nun im Finale um 14 Uhr auf die Rumänin Elizabeta Samara, die sich gegen Xiaona Shan durchsetzte.

Dem konnte Sabine Winter, die seit drei Monaten mit einem Antitopspin-Belag auf der Rückhand spielt und damit ein völlig neues Spielsystem verfolgt, zwar zustimmen – doch im Moment der Niederlage überwog verständlicherweise die Enttäuschung: "Ich spiele eigentlich sehr gut gegen Abwehr. Deshalb hatte ich mir heute auch Chancen ausgerechnet. Aber Ying hat sehr stark gespielt und ihre Taktik gegenüber früher etwas verändert. Unter dem Strich war es ein gutes Turnier. Es hat mir gezeigt, dass meine Entscheidung, es mit dem Antitopspin-Belag zu versuchen, nicht ganz falsch war – auch wenn ich noch viel lernen muss. Dieses Ergebnis wird sicherlich auch einige Kritiker meiner Entscheidung überrascht haben."

Nach einer erfolgreichen Qualifikation hatte Winter im Achtelfinale Polens European-Games-Halbfinalistin Natalia Bajor besiegt. Anschließend sorgte sie für eine große Überraschung, als sie Europameisterin Sofia Polcanova (Österreich) aus dem Turnier warf.

Bronze für Xiaona Shan: „Fehlaufschlag hat mich die 2:0-Führung gekostet“

Das letzte Duell der beiden Kontrahentinnen hatte Shan beim Frankfurt-Champions-Turnier im November nach vier vergebenen Matchbällen im Entscheidungssatz verloren. Auch diesmal hatte die Bundesligaspielerin des ttc berlin eastside gute Chancen, das Spiel in ihre Richtung zu lenken. Vorentscheidend war der zweite Satz: Nach einem gewonnenen ersten Durchgang leistete sich die Deutsche bei 9:8 einen Fehlaufschlag, woraufhin Samara den Ausgleich sicherte und fortan die dominierende Spielerin war.

Xiaona Shan konnte nach der Niederlage ihre Tränen nicht zurückhalten: "Das war eine große Chance für mich im zweiten Satz. Der Fehlaufschlag hat mich die 2:0-Führung und wahrscheinlich das ganze Spiel gekostet. Aber ich muss auch zugeben, dass Samara heute sehr gut und mit vielen Tempowechseln clever gegen mich gespielt hat. Das hat mir Probleme bereitet. Als Trost bleibt mir der dritte Platz und die schöne Erkenntnis, nach meiner langen Verletzung endlich wieder ein sehr gutes Turnier gespielt zu haben." Die EM-Dritte von 2022 und EM-Finalistin von 2013 hatte zuvor im Viertel- und Achtelfinale in glänzender Form gespielt: Sie bezwang sowohl die European-Games-Gewinnerin Bernadette Szöcs (Rumänien) als auch Frankreichs Jungstar Prithika Pavade..

Links

Sonntag, 23. Februar, Halbfinale und Finale

Finale, Herren

Alexis Lebrun FRA - Darko Jorgic SLO 15 Uhr

Finale, Damen
Ying Han GER - Elizabeta Samara ROU 14 Uhr

Damen, Halbfinale
Xiaona Shan GER - Elizabeta Samara ROU 1:3 (9,-10,-8,-3)
Ying Han GERSabine Winter GER 3:1 (-8,4,7,9)

Herren-Halbfinale

Patrick Franziska GER - Alexis Lebrun FRA 1:3 (-8,-5,9,-12)
Darko Jorgic SLO - Truls Möregardh SWE 3:1 (10,-3,7,-14)


ALLE ERGEBNISSE DER DEUTSCHEN AUF EINEN BLICK

HERREN
Halbfinale

Patrick Franziska GER - Alexis Lebrun FRA 1:3 (-8,-5,9,-12)
Viertelfinale (Samstag)
Patrick Franziska GER - Felix Lebrun FRA 3:2 (9,8,-9,-7,7)
Dang Qiu GER - Alexis Lebrun FRA 0:3 (-11,-10,-7)
Achtelfinale (Freitag)
Benedikt Duda GER - Felix Lebrun FRA 2:3 (6,-6,15,-7,-9)
Patrick Franziska GER - Dimitrij Ovtcharov GER 3:2 (-7,11,-6,7,9)
Dang Qiu GER - Anton Källberg SWE 3:0 (12,9,7)
Qualifikationsrunde 2 (Donnerstag)
Benedikt Duda GER - Liam Pitchford ENG 3:1 (-5,3,2,7)
Qualifikationsrunde 1 (Donnerstag)
Benedikt Duda GER - Chaitanya Vepa SUI 3:0 (9,1,6)

DAMEN
Finale 

Ying Han GER - Elizabeta Samara ROU
Halbfinale
Xiaona Shan GER - Elizabeta Samara ROU 1:3 (9,-10,-8,-3)
Ying Han GER - Sabine Winter GER 3:1 (-8,4,7,9)
Viertelfinale (Samstag)
Xiaona Shan GER - Bernadette Szöcs ROU 3:2 (6,9,-8,-9,7)
Ying Han GER - Jieni Shao POR 3:0 (7,4,6)
Sabine Winter GER - Sofia Polcanova AUT 3:1 (3,-6,5,11)
Achtelfinale (Freitag)
Xiaona Shan GER - Prithika Pavade FRA 3:2 (-7,10,-11,6,7)
Nina Mittelham GER - Linda Bergström SWE 0:3 (-10,-11,-13)
Ying Han GER - Fu Yu POR 3:0 (6,12,4)
Sabine Winter GER - Natalia Bajor POL 3:2 (-3,-12,12,9,12)
Qualifikationsrunde 2 (Donnerstag)
Sabine Winter GER - Rachel Moret SUI 3:0 (5,3,2)
Qualifikationsrunde 1 (Donnerstag)
Sabine Winter GER - Tatiana Kukulkova SVK 3:1 (-5,7,4,3)

Das DTTB-Aufgebot beim Europe Top 16

Herren
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Damen
Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau)
Trainer
Tamaro Boros (Damen-Bundestrainerin), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer)
Physiotherapeutin
Annette Zischka
Oberschiedsrichter
Sven Weiland


Die Starter-und Setzliste beim Europe Top 16 Cup 2025

Herren, Hauptfeld (21. bis 23. Februar)

  1. Felix Lebrun FRA
  2. Truls Möregard SWE
  3. Alexis Lebrun FRA
  4. Darko Jorgic SLO
  5. Dang Qiu GER
  6. Marcos Freitas POR
  7. Dimitrij Ovtcharov GER
  8. Anders Lind DEN
  9. Anton Källberg SWE
  10. Patrick Franziska GER
  11. Andrej Gacina CRO
  12. Jonathan Groth DEN
  13. Alvaro Robles ESP
  14. Eduard Ionescu ROU
  15. Benedikt Duda GER (Qualifikant)
  16. Daniel Habesohn AUT (Qualifikant)

Damen, Hauptfeld (21. bis 23. Februar)

  1. Bernadette Szöcs ROU
  2. Sofia Polcanova AUT
  3. Jia Nan Yuan FRA
  4. Nina Mittelham GER
  5. Elizabeta Samara ROU
  6. Natalia Bajor POL
  7. Ying Han GER
  8. Prithika Pavade FRA
  9. Maria Xiao ESP
  10. Fu Yu POR
  11. Jieni Shao POR
  12. Linda Bergström SWE
  13. Georgina Pota HUN
  14. Xiaona Shan GER
  15. Sabine Winter GER (Qualifikantin)
  16. Solomiya Brateyko UKR (Qualifikantin)

Herren, in der Qualifikation ausgeschieden

Joao Geraldo POR
Liam Pitchford ENG
Tomislav Pucar CRO
Milosz Redzimski POL
Kristian Karlsson SWE
Chaitanya Vepa SUI

Damen, in der Qualifikation ausgeschieden

Giorgia Piccolin ITA
Rachel Moret SUI
Xia Lian Ni LUX
Hana Matelova CZE
Ivana Malobabic CRO'
Tatiana Kukulkova SVK

weitere Artikel aus der Rubrik
Europe Top 16 23.02.2025

Europe Top 16: Überragende Ying Hang gewinnt zum dritten Mal Gold

Mit einem phänomenalen Erfolg endete das Comeback der deutsche Spitzenspielerin Ying Han beim mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux! 
weiterlesen...
Europe Top 16 22.02.2025

Europe Top 16: Franziska und Damen-Trio Han, Shan und Winter im Halbfinale

Patrick Franziska, Ying Han, Xiaona Shan und Sabine Winter stehen im Halbfinale des Europe Top 16 Cup.
weiterlesen...
Europe Top 16 21.02.2025

Europe Top 16: Fünf Deutsche im Viertelfinale

Acht deutsche Spieler traten heute in den Achtelfinalspielen des mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) an.
weiterlesen...
Europe Top 16 20.02.2025

Europe Top 16: Kuriose Auslosung rückt DTTB-Asse eng beisammen

Beim mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) war das Glück den deutschen Herren bei der Auslosung nicht hold.
weiterlesen...
Europe Top 16 20.02.2025

Europe Top 16: Sabine Winter und Benedikt Duda stürmen ins Hauptfeld

Der Deutsche Tischtennis-Bund wird im Achtelfinale des mit 125.000 Euro dotierten Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) mit vier Herren und vier Damen vertreten sein.
weiterlesen...
Europe Top 16 20.02.2025

Europe Top 16: Auch Benedikt Duda gewinnt sein Auftaktmatch

Benedikt Duda ist Sabine Winter beim Europe Top 16 Cup in Montreux (20. bis 23. Februar) in die zweite und entscheidende Qualifikationsrunde gefolgt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum