Anzeige
Petrissa Solja ist als Nummer vier in Europa Deutschlands Führungsspielerin bei der EM (Foto: MS)
Team-EM vom 3. bis 8. September / Boll und Solja führen Zehner-Aufgebot an

European-Games-Champions bilden Kern des EM-Aufgebots für Nantes

SH 26.08.2019

Nantes. Deutschland reist mit den European-Games-Siegermannschaften als Kern des Aufgebots zu den Team-Europameisterschaften der Herren und Damen ins französische Nantes (3. bis 8. September). Das Trainer-Team um Sportdirektor Richard Prause, Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf und Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp hat nach den Czech Open ein Zehner-Aufgebot für die kontinentalen Titelkämpfe nominiert.

Timo Boll (Düsseldorf), Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland) und Patrick Franziska (Saarbrücken) als Gewinner des Mannschaftswettbewerbs von Minsk werden von Ruwen Filus (Fulda-Maberzell) und Benedikt Duda (Bergneustadt) flankiert. Bei den Damen kommt zu Petrissa Solja (Langstadt), Han Ying (Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham und Shan Xiaona (beide Berlin) Yuan Wan (Bingen/Münster-Sarmsheim) hinzu.

Setzpositionen eins und zwei

Die deutschen Herren sind in Nantes Titelverteidiger und an eins gesetzt. Die Damen, Finalistinnen in 2017, hinter Rumänien, dem Sieger-Team von Luxemburg, an Position zwei. Die Europameisterschaften werden nach zweijähriger Qualifikation erstmals als EM-Endrunde mit nur 24 Mannschaften ausgetragen. Aus den Gruppenspielen in Nantes qualifizieren sich nur die Ersten der acht Dreier-Gruppen fürs K.-o.-Feld.

Die EM ist nach den Individual-Weltmeisterschaften in Budapest im April und den European Games in Minsk im Juni der dritte Höhepunkt innerhalb weniger Monate. „Wir haben schon darüber nachgedacht, wie wir diese EM besetzen. Es wäre eine Möglichkeit gewesen, für die Besten den übervollen Terminkalender zu entzerren“, sagt Sportdirektor Prause. „Aber eine EM hat nach wie vor einen hohen Stellenwert, und wir wollen die Europameisterschaften gewinnen. Aber wir hätten uns gewünscht, wenn European Games und Europameisterschaften ein Turnier gewesen wären.“

Das Aufgebot des DTTB in Nantes

Herren
Timo Boll (Borussia Düsseldorf, Weltrangliste: 8, Europarangliste: 2)
Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazprom Orenburg/Russland, WR: 11, ER: 3)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 15, ER: 5)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 46, ER: 21)
Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 54, ER: 24)

Damen
Petrissa Solja (TSV 1909 Langstadt, WR: 24, ER: 4)
Han Ying (KTS Zamek Tarnobrzeg/Polen, WR: 31, ER: 7)
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 38, ER: 10)
Shan Xiaona (ttc berlin eastside, WR: 107, ER: 48)
Yuan Wan (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim, WR: 174, ER: 82)

Links

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 11.05.2025

U21-EM: Gold für Mia Griesel im Damen-Doppel

Mit vier Medaillen im Gepäck kehren die Asse des Deutschen Tischtennis-Bundes von den U21-Europameisterschaften aus Bratislava zurück.
weiterlesen...
EM 11.05.2025

U21-EM: Zweite Bronzemedaille im Einzel für Bertelsmeier

Andre Bertelsmeier gewinnt wie im Vorjahr bei den U21-Europameisterschaften eine Bronzemedaille im Einzel.
weiterlesen...
EM 10.05.2025

U21-EM: Glänzende Silbermedaille für Josi Neumann und Wim Verdonschot

Bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava fallen am vierten von fünf Wettkampftagen viele wichtige Entscheidungen.
weiterlesen...
EM 09.05.2025

U21-EM: DTTB sichert die ersten drei Medaillen in Bratislava

Seine ersten drei Medaillengewinne brachte der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava am dritten Turniertag unter Dach und Fach.
weiterlesen...
EM 08.05.2025

U21-EM: Tom Schweiger bucht Platz im Achtelfinale

Vier deutsche Mixed, zwei Damen- und ein Herren-Doppel haben das Achtelfinale der U21-Europameisterschaften in Bratislava (7. bis 11. Mai) erreicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum