Anzeige
Sabine Winter und Yuan Wan erreichen das Doppel-Finale (Foto: WTT)
Die EM-Dritten Franziska/Kaufmann sind im Halbfinale ausgeschieden | Bronze auch für Schweiger/Verdonschot

Feeder Düsseldorf: Bertelsmeier im Halbfinale, Winter und Wan greifen nach Doppel-Titel

MS 13.02.2025

Düsseldorf. Deutschlands Tischtennis-Asse haben beim mit 30.000 Dollar dotierten WTT Feeder Düsseldorf vier Medaillen sicher. Sabine Winter und Yuan Wan erreichten das Endspiel im Doppel gegen die Südkoreanerinnen Choi Hyojoo/Lee Daeun, das morgen um 16:30 Uhr ausgetragen wird. Auf den Einzug in das Einzelfinale hofft der erst 19-jährige Youngster Andre Bertelsmeier, der um 11:45 Uhr sein Halbfinale gegen den Polen Samuel Kulczycki bestreitet. Die Europameisterschafts-Dritten Patrick Franziska/Annett Kaufmann sowie Tom Schweiger/Wim Verdonschot gewannen Bronze im Mixed beziehungsweise im Doppel.

Bertelsmeier gewinnt packendes Achtelfinale gegen Verdonschot

Eine der meistbeachteten Begegnungen des Tages fand bereits am Mittag im Achtelfinale statt. Dort standen sich mit Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot die beiden 19-jährigen Turnierüberraschungen in einer Neuauflage des Jugend-19-DM-Endspiels gegenüber. Bertelsmeier hatte am Vortag mit einem Erfolg über den Chinesen Chen Junsong geglänzt, während der Velberter Verdonschot mit einem Triumph über den an Position zwei gesetzten Weltranglisten-32. Ricardo Walther (Grünwettersbach) alle Erwartungen übertraf.

Am Ende setzte sich im Duell der Freunde und ehemaligen Doppelpartner mit Bertelsmeier zwar der Favorit dieser Begegnung durch, doch der künftige Erstligaspieler – der Kölner Zweitligaspieler wechselt zum TSV Bad Königshofen – musste in einer packenden Partie auf Messers Schneide gegen den erneut furios aufspielenden Verdonschot im vierten Durchgang sogar Matchbälle abwehren. Bertelsmeier atmete anschließend erleichtert auf: „Ich bin sehr glücklich über meinen Sieg. Wir kennen uns aus dem täglichen Training sehr gut, und irgendwie lief es auch ein bisschen wie sonst im Training. Er ist mit 2:0 sehr gut gestartet, bevor es mir gelungen ist, ihn etwas aus seinem Rhythmus zu bringen. Das war wohl heute der Schlüssel zum Sieg.“

Im anschließenden Viertelfinale ließ sich der selbstbewusst aufspielende EM-Achtelfinalist dann auch vom Südkoreaner Park Gyuhyeon nicht mehr stoppen und sicherte sich in vier knappen Sätzen vollkommen verdient seinen ersten Medaillengewinn bei einem Feeder-Turnier. Der kämpferische Bertelsmeier hat am Samstag um 11:45 Uhr nun alle Chancen, auch das Endspiel zu erreichen. Im Halbfinale trifft er auf Samuel Kulczycki. Der ehemalige U21-Europameister aus Polen präsentiert sich bislang in Düsseldorf in glänzender Form und besiegte auf dem Weg ins Halbfinale heute hintereinander die Chinesen Xu Haidong und Niu Guankai ohne Satzverlust.

Sabine Winter im Viertelfinale gegen Ojio chancenlos

Auch Sabine Winter konnte sich über eine insgesamt gute Vorstellung in Düsseldorf freuen. Die Dachauerin, die in der jüngeren Vergangenheit ihr Spielsystem radikal veränderte, indem sie von einem schnellen Angriffsbelag auf einen das Spieltempo verlangsamenden Antitopspin-Belag umstellte, erreichte durch einen Erfolg über die kroatische Defensivspielerin Ivana Malobabic das Viertelfinale. Dort allerdings ließ sich die Japanerin Yuna Ojio, die zuvor bereits die Chinesin Qin Yuxuan bezwungen hatte, in keinster Weise von Winters Spielweise beeindrucken und setzte sich deutlich in drei Sätzen durch. Winter erkannte anschließend die starke Leistung ihrer Gegnerin an: „Das war ein ziemlich schwieriges Spiel für mich. Ich denke zwar, dass ich besser spielen kann, aber sie hat das schon ganz klug und clever gelöst gegen mich und mir keine Chance gelassen. Sie hat mich gar nicht erst in meinen Rhythmus finden lassen.“

Winter/Wan spielen um Gold – Aus für Franziska/Kaufmann

Im Damen-Doppel gelang dem Duo Sabine Winter/Yuan Wan in einem regelrechten Krimi der Einzug ins Endspiel. Die Spezialistinnen in dieser Disziplin bezwangen Lea Rakovac/Mateja Jeger nach Abwehr von Matchbällen mit 17:15 im Entscheidungssatz. Gegner im Endspiel um 16:30 Uhr sind die Südkoreanerinnen Choi Hyojoo/Lee Daeun. Yuan Wan freute sich über die starke Leistung: „Nachdem wir einige Matchbälle abwehren mussten, bin ich sehr glücklich, dass wir das Spiel noch herumreißen und gewinnen konnten. Entscheidend war, dass Sabine und ich in den wichtigen Momenten ruhig geblieben sind.“

Die EM-Dritten Patrick Franziska/Annett Kaufmann wurden zwar am Vormittag zum Tagesauftakt im deutschen Duell gegen Tom Schweiger/Franziska Schreiner ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Im Halbfinale allerdings konnten die Deutschen gegen die Chinesen Huang Youzheng/Chen Yi eine 2:1-Satzführung nicht in einen Sieg ummünzen und unterlagen mit 6:11 im Entscheidungssatz. Patrick Franziska sagte nach dem Ausscheiden: „Es war ein gutes Spiel. Ich hatte mir vorher ihre Spiele angeschaut. Wir haben aber leider bei Führung ein paar Bälle liegen lassen. Wir sind natürlich enttäuscht, im Viertelfinale verloren zu haben.“

Ein starkes Doppel spielten auch Tom Schweiger und Wim Verdonschot. Die Nachwuchsasse sicherten sich mit einem 3:1-Erfolg über die Südkoreaner Park Ganghyeon/Yang Seongil eine glänzende Bronzemedaille. Im Halbfinale allerdings erwiesen sich die Chinesen Xue Fei/Huang Youzheng als zu stark.

Die Ergebnisse der Deutschen am Donnerstag

Herren-Einzel, Viertelfinale
Andre Bertelsmeier - Park Gyuhyeon KOR 3:1 (7,8,-9,9)
Achtelfinale
Wim Verdonschot - Andre Bertelsmeier 2:3 (10,6,-5,-12,-6)

Damen-Einzel, Viertelfinale
Sabine Winter - Yuna Ojio JPN 0:3 (-6,-2,-8)
Achtelfinale
Sabine Winter - Ivana Malobabic CRO 3:1 (8,-5,5,5)

Damen-Doppel, Halbfinale 
Sabine Winter/Yuan Wan - Lea Rakovac/Mateja Jeger CRO 3:2 (-6,19,8,-8,15)
Viertelfinale 
Sabine Winter /Yuan Wan - Jana Riera/Giulia Takahashi ESP/BRA 3:0 (8,7,9)

Herren-Doppel, Halbfinale
Tom Schweiger/Wim Verdonschot - Xue Fei/Huang Youzheng CHN 2:3 (4,-4,-8,11,-4)
Viertelfinale
Tom Schweiger/Wim Verdonschot - Park Ganghyeon/Yang Seongil KOR 3:1 (7,-12,12,6)

Mixed, Halbfinale
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Huang Youzheng/Chen Yi CHN 2:3 (-7,7,1,-10,-6)
Viertelfinale
Andre Bertelsmeier/Mia Griesel - Huang Youzheng/Chen Yi CHN 1:3 (-5,-3,8,-3)
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Tom Schweiger/Franziska Schreiner 3:0 (3,8,8)

Die Spiele am Freitag

Damen-Einzel, Halbfinale

Chen Yi CHN - Yuna Ojio JPN 10 Uhr
Wang Xiaotong CHN - Zong Geman CHN 10.35 Uhr

Herren-Einzel, Halbfinale
Yuto Muaramatsu JPN - Kim Minhyeok KOR 11:10 Uhr
Andre Bertelsmeier - Samuel Kulczycki POL 11:45 Uhr

Mixed, Finale
Huang Youzheng/Chen Yi CHN - Xu Fei/Han Feier CHN 12:20 Uhr

Damen-Doppel, Finale
Sabine Winter/Yuan Wan - Choi Hyojoo/Lee Daeun KOR 16:30 Uhr

Herren-Doppel, Finale
Xue Fei/Huang Youzheng CHN - Xu Yingbin Yuan Licen CHN 17:05 Uhr

Damen-Einzel, Finale
17:40 Uhr

Herren-Einzel, Finale
18;15 Uhr

 

Links


Das Aufgebot des DTTB beim WTT Feeder Düsseldorf

Herren
Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Andre Bertelsmeier (1. FC Köln), Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT), Benno Oehme (TTC OE Bad Homburg)
Qualifikation: Wim Verdonschot (SV Union Velbert), Tom Schweiger (TSV Windsbach), Lleyton Ullmann (1. FC Köln), Kirill Fadeev (1. FC Saarbrücken TT)
Nur im Mixed: Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT)
Damen
Sabine Winter (TSV Dachau), Yuan Wan (TTC Weinheim), Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Mia Griesel (ttc berlin eastside)
Qualifikation: Koharu Itagaki (TSV Dachau/TSV Bad Königshofen), Sophia Klee (TSV Langstadt), Josephina Neumann (ttc berlin eastside/TV Okarben), Eireen Kalaitzidou (TuS Uentrop), Lisa Wang (1. FC Saarbrücken TT), Lorena Morsch (TSV Langstadt)

 

STATISTIK

Die 41 deutschen Medaillengewinne bei den 9 Feeder-Turnieren in Düsseldorf 
(Feeder 1 und 2 /2024, Feeder 1, 2 und 3/2023, Feeder 1, 2 und 3/2023, Feeder 2021)

Gold (12)
Steffen Mengel (Herren-Einzel, Feeder 3/2023)
Cedric Meissner/Ricardo Walther (Herren-Doppel, Feeder 3/2023)
Chantal Mantz/Yuan Wan (Damen-Doppel, Feeder 2/2023)
Annett Kaufman (Damen-Einzel, Feeder 1/2023)
Cedric Meissner (Herren-Einzel, Feeder 1/2023)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 1/2023)
Dimitrij Ovtcharov (Herren-Einzel, Feeder 3/2022)
Shan Xiaona (Damen-Einzel, Feeder 3/2022)
Patrick Franziska (Herren-Einzel, Feeder 2/2022)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 2021)
Chantal Mantz/Yuan Wan (Damen-Doppel, Feeder 2/2022)
Tobias Hippler/Franziska Schreiner (Mixed, Feeder 2021)
Silber (8)
Kay Stumper (Herren-Einzel, Feeder 2/2024)
Xiaona Shan (Damen-Einzel, Feeder 3/2023)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 3/2023)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 3/2022)
Kilian Ort/Cedric Meissner (Herren-Doppel, Feeder 3/2022)
Xiaona Shan (Damen-Einzel, Feeder 1/2022)
Franziska Schreiner/Tobias Hippler (Mixed, Feeder 1/2022) 
Sabine Winter (Damen-Einzel, Feeder 2021)
Bronze (21)
Steffen Mengel (Herren-Einzel, Feeder 2/2024)
Sabine Winter/Xiaona Shan (Damen-Doppel, Feeder 1/2024)
Yuan Wan/Chantal Mantz (Damen-Doppel, Feeder 1/2024)
Sabine Winter (Damen-Einzel, Feeder 3/2023)
Nina Mittelham/Dang Qiu (Mixed, Feeder 3/2023)
Xiaona Shan (Damen-Einzel, Feeder 2/2023)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 2/2023)
Ricardo Walther (Herren-Einzel, Feeder 1/2023)
Sophia Klee/Franziska Schreiner (Damen-Doppel, Feeder 1/2023)
Annett Kaufmann/Sabine Winter (Damen-Doppel, Feeder 1/2023)
Benedikt Duda/Sabine Winter (Mixed, Feeder 3/2022)
Ricardo Walther/Deni Kozul, Slowenien (Herren-Doppel, Feeder 3/2022)
Tobias Hippler/Kilian Ort Doppel (Herren-Doppel, Feeder 2/2022)
Ricardo Walther/Fanbo Meng (Herren-Doppel, Feeder 1/2022)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 1/2022)
Sabine Winter (Damen-Einzel, Feeder 1/2022)
Chantal Mantz (Damen-Einzel, 1/2022)
Chantal Mantz (Damen-Einzel, Feeder 2021)
Yuan Wan/Chantal Mantz (Damen-Doppel, Feeder 2021)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 2021)
Benno Oehme (mit Vivien Scholz, Luxemburg / Mixed, Feeder 2021)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 14.03.2025

WTT Champions Chongqing: Kranker Dang Qiu unterliegt Möregardh

Beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Chongqing wird kein deutscher Spieler im Viertelfinale vertreten sein.
weiterlesen...
World Table Tennis 13.03.2025

WTT Champions Chongqing: Starker Franziska scheitert auch im achten Anlauf an überragendem Lin

Patrick Franziska muss gegen seinen Angstgegner Lin Yun-Ju weiterhin auf seinen ersten Sieg warten. Im Achtelfinale des WTT Champions Chongqing (China) unterlag der Saarbrücker dem Taiwanesen auch im achten Anlauf.
weiterlesen...
World Table Tennis 12.03.2025

WTT Champions Chongqing: Dang Qiu lässt Omar Assar keine Chance

Beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT-Champions-Turnier in Chongqing (China) hat der Düsseldorfer Dang Qiu nach dem Weltranglistenachten Patrick Franziska (Saarbrücken) als zweiter Deutscher das Achtelfinale erreicht.
weiterlesen...
World Table Tennis 11.03.2025

WTT Champions Chongqing: Patrick Franziska muss gegen Robles harte Arbeit verrichten

Der Weltranglistenachte Patrick Franziska zog beim Champions Chongqing mit einem hauchdünnen Erfolg über Mixed-Europameister Álvaro Robles (Spanien) ins Achtelfinale ein.
weiterlesen...
World Table Tennis 11.03.2025

WTT Champions Chongqing: Duda verpasst 3:0-Erfolg gegen Uda und das Achtelfinale

Mit einer Niederlage hat das mit 800.000 Dollar dotierte WTT-Champions-Turnier in Chongqing (China) für Deutschlands Tischtennis-Asse begonnen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum