Berlin/Frankfurt. Der Berliner Tischtennis-Verband bietet erstmals die Fortbildung FiTTer50+ an. Diese richtet sich an C-Trainerinnen und -Trainer, die mit Menschen ab 50 Jahren arbeiten und gesundheitsorientierte Freizeitgruppen betreuen möchten.
DOSB empfiehlt dreimal pro Woche Koordinationstraining
Mit zunehmendem Alter verändern sich die körperlichen Anforderungen. So empfiehlt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) für Menschen ab 65 Jahren, dreimal wöchentlich gezieltes Koordinationstraining durchzuführen. Genau hier setzt FiTTer50+ an: Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Inhalte mit den Schwerpunkten Sturzprävention sowie Denken & Bewegen. Ergänzt wird das Programm durch Module zum Ausdauertraining und eine spezifische Modellstunde, die neue Impulse für die Trainingsgestaltung bietet.
Die Berliner Gesundheitssportexpertin und Mitausrichterin der Fortbildung, Margrit Howald, betont die praxisnahe Umsetzung: „Das Konzept ist niedrigschwellig und kann flexibel auf die verschiedensten Teilnehmenden angewendet werden. Da es sich bei FiTTer50+ um ein Dauerangebot handelt, können so verschiedene neue Zielgruppen für den Verein gewonnen werden.“
Darüber hinaus hebt sie die gesellschaftliche Bedeutung hervor: „Mit dem Vereinsangebot können zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit präventiv angegangen werden: Einsamkeit und Demenz.“
FiTTer50+ als Einstieg in die Präventionstrainer-Ausbildung
Einmal jährlich wird in Deutschland die Präventionstrainer-Ausbildung angeboten – eine hochwertige Qualifikation auf der zweiten Lizenzstufe. Sie vermittelt das mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ zertifizierte Kursprogramm „FiTTer in Herz und Hirn“.
Die Teilnahme an FiTTer50+ bietet nicht nur wertvolle Grundkenntnisse für das Training mit älteren Zielgruppen, sondern erleichtert auch den Zugang zur Präventionstrainer-Ausbildung. Absolventinnen und Absolventen der Fortbildung profitieren von einem vereinfachten Einstieg in diese weiterführende Qualifikation.
Weitere Bildungsveranstaltungen mit Gesundheitsbezug
Die Berliner Fortbildung ist Teil eines bundesweiten Angebots. Aktuell sind deutschlandweit weitere Bildungsmaßnahmen des Deutschen Tischtennis-Bundes und der Landesverbände ausgeschrieben.
Links zu den Fortbildungen in chronologischer Reihenfolge
Weitere Links