Anzeige
Gesundheitssport ist wichtig
Vereinsangebot: Hilfen gegen Einsamkeit und Vorbeugung gegen Demenz

FiTTer50+ in Berlin: Tischtennis bewegt – gesund und aktiv ab 50

G.E. 16.02.2025

Berlin/Frankfurt. Der Berliner Tischtennis-Verband bietet erstmals die Fortbildung FiTTer50+ an. Diese richtet sich an C-Trainerinnen und -Trainer, die mit Menschen ab 50 Jahren arbeiten und gesundheitsorientierte Freizeitgruppen betreuen möchten.

DOSB empfiehlt dreimal pro Woche Koordinationstraining

Mit zunehmendem Alter verändern sich die körperlichen Anforderungen. So empfiehlt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) für Menschen ab 65 Jahren, dreimal wöchentlich gezieltes Koordinationstraining durchzuführen. Genau hier setzt FiTTer50+ an: Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Inhalte mit den Schwerpunkten Sturzprävention sowie Denken & Bewegen. Ergänzt wird das Programm durch Module zum Ausdauertraining und eine spezifische Modellstunde, die neue Impulse für die Trainingsgestaltung bietet.

Die Berliner Gesundheitssportexpertin und Mitausrichterin der Fortbildung, Margrit Howald, betont die praxisnahe Umsetzung: „Das Konzept ist niedrigschwellig und kann flexibel auf die verschiedensten Teilnehmenden angewendet werden. Da es sich bei FiTTer50+ um ein Dauerangebot handelt, können so verschiedene neue Zielgruppen für den Verein gewonnen werden.“

Darüber hinaus hebt sie die gesellschaftliche Bedeutung hervor: „Mit dem Vereinsangebot können zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit präventiv angegangen werden: Einsamkeit und Demenz.“

FiTTer50+ als Einstieg in die Präventionstrainer-Ausbildung

Einmal jährlich wird in Deutschland die Präventionstrainer-Ausbildung angeboten – eine hochwertige Qualifikation auf der zweiten Lizenzstufe. Sie vermittelt das mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ zertifizierte Kursprogramm „FiTTer in Herz und Hirn“.

Die Teilnahme an FiTTer50+ bietet nicht nur wertvolle Grundkenntnisse für das Training mit älteren Zielgruppen, sondern erleichtert auch den Zugang zur Präventionstrainer-Ausbildung. Absolventinnen und Absolventen der Fortbildung profitieren von einem vereinfachten Einstieg in diese weiterführende Qualifikation.

Weitere Bildungsveranstaltungen mit Gesundheitsbezug

Die Berliner Fortbildung ist Teil eines bundesweiten Angebots. Aktuell sind deutschlandweit weitere Bildungsmaßnahmen des Deutschen Tischtennis-Bundes und der Landesverbände ausgeschrieben.

Links zu den Fortbildungen in chronologischer Reihenfolge

Weitere Links

 

 

 

weitere Artikel aus der Rubrik
Gesundheitssport 02.10.2024

Fortbildungen für P- und C-Trainer zum Thema Parkinson

Hast du schon von der Verbindung zwischen Tischtennis und Parkinson gehört? In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Tischtennis bei Parkinson-Erkrankten nicht nur beliebt, sondern auch wirksam ist. Seit der Gründung des Vereins PingPongParkinson Deutschland e.V. (PPP) im Februar 2020 haben sich diesem 251 Vereine mit einer Parkinson-Trainingsgruppen angeschlossen.
weiterlesen...
Gesundheitssport 29.05.2024

Präventions-Trainer werden: Nächste Ausbildung in Hannover

Im Mai absolvierten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fünftägige Präventions-Trainer-Ausbildung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Düsseldorf.
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
Gesundheitssport C-Lizenz P-Lizenz 06.03.2024

Übungsleiter Sport in der Prävention: Nur noch vier freie Plätze vorhanden

Die Deutsche Tischtennis-Akademie bietet vom 17. bis 21. Mai die Ausbildung zum Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf an.
weiterlesen...
Gesundheitssport Spielen 01.02.2024

Seit mehr als 20 Jahren trägt Tischtennis das Siegel Sport pro Gesundheit

Das Thema Gesundheitssport erfreut sich in unserer Gesellschaft steigender Beachtung. Die ersten Beiträge des Deutsche Tischtennis-Bundes (DTTB) zum Gesundheitssport Tischtennis liegen nun bereits mehr als 20 Jahre zurück.
weiterlesen...
Gesundheitssport 12.12.2023

Berliner Sterne des Sports: Fortuna Marzahn für Projekt „Tischtennis bewegt Menschen mit Demenz“ ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung „Sterne des Sports“, einer gemeinsamen Aktion des Berliner Sportbunds und der Berliner Volksbank, belegte Fortuna Marzahn mit dem Projekt „Tischtennis für Menschen mit Demenz und Angehörige“ den zweiten Platz
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum