Anzeige
Tobias Hippler (Foto: Fuhrmann)
Frühes aus für Filus und Qiu / Zwei DTTB-Doppel greifen nach Medaillen

Franziska, Hippler, Wan und Mantz im Einzel-Achtelfinale

MS 18.01.2022

Düsseldorf. Nach der Weltpremiere der neuen Turnierserie im Dezember und dem Jahresauftakt 2022 in der Vorwoche ist nun auch die erste Hälfte des dritten WTT Feeders in Folge im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf bereits vorüber. Patrick Franziska (Saarbrücken), Tobias Hippler (Köln), Yuan Wan (Kolbermoor) und Chantal Mantz (Langstadt) haben bei dem vom Deutschen Tischtennis-Bund und Borussia Düsseldorf organisierten Event im Einzel das Achtelfinale erreicht. Im Doppel fehlt den Duos Hippler/Kilian Ort (Bad Königshofen) und Mantz/Wan sogar nur noch ein Sieg zum Einzug in die Medaillenränge. Alle Begegnungen des mit 20.000 Dollar dotierten Turniers sind im Livestreaming auf dem WTT-Youtube-Kanal zu verfolgen.

Franziska und Hippler noch im Rennen

Aus der deutschen Liste der Titelanwärter verabschiedeten sich zwar heute Ruwen Filus (Fulda-Maberzell) und Dang Qiu (Düsseldorf) überraschend mit 1:4-Niederlagen gegen den Rumänen Rares Sipos und den Franzosen Alexis Lebrun, dafür jedoch wurde der Weltranglisten-17. Patrick Franziska seiner Favoritenrolle gegen den Österreicher Alexander Chen gerecht. Der Europe-Top-16-Gewinner trifft nach seinem 4:2-Erfolg in sechs Sätzen am Mittwoch im Achtelfinale auf Kim Taehyun. Patrick Franziska kennt den in Österreich unter Vertrag stehenden jungen Südkoreaner bisher nicht: "Da er heute aber den Belgier Nuytinck mit 4:0 geschlagen hat, gegen den ich mich selbst zuletzt schwer getan habe, muss er gut drauf sein. Ich kenne ihn nicht und werde mir heute Nacht noch zur Vorbereitung einige Videos von ihm anschauen."

Ebenfalls um den Einzug in das Viertelfinale kämpft Tobias Hippler. Der 22 Jahre alte Kölner Zweitligaspieler steht nach dem 4:3-Sieg über Marcelo Aguirre (Paraguy) nun Spaniens WM-Zweiten im Doppel von 2019, Alvaro Robles, gegenüber. Gleichzeitig darf sich Hippler zusammen mit dem heute im Einzel an Kirill Skachkov (Russland) gescheiterten Kilian Ort noch Hoffnungen im Doppel ausrechnen. Das Duo harmoniert bestens, wie es beim Turniersieg beim WTT Contender 2021 in Budapest nachdrücklich unter Beweis stellte. Gegner der Deutschen im Viertelfinale am Mittwoch sind die Franzosen Vincent Picard/Bastien Rembert.

Wan und Mantz im Einzel und Doppel siegreich

Auch im Damen-Feld ist Deutschland mit zwei Spielerinnen im Einzel-Achtelfinale vertreten. Yuan Wan fordert nach dem deutlichen 4:0 gegen die Slowenin Katarina Strazar morgen die an Position eins gesetzte Dina Meshref heraus. Die Ägypterin setzte sich heute gegen das 15 Jahre Tostedter Talent Mia Griesel durch.

An die guten Leistungen der Vorwoche knüpfte Chantal Mantz an und besiegte die starke Polin Natalia Bajor in sieben Sätzen. Am Mittwoch trifft die DM-Zweite im Match um den Einzug in die Runde der besten Acht auf Amelie Solja, die für Österreich spielende Schwester von Europameister Petrissa Solja (Langstadt).


Die Ergebnisse der Deutschen am Dienstag

Damen-Doppel, Achtelfinale
Yuan Wan/Chantal Mantz - Nicole Arlia/Gaia Monfardini ITA 3:0 (7,5,5)

Herren-Doppel, Achtelfinale
Cedric Meissner/Benno Oehme - Alin Spelbus/Hunor Szocs ROU 3:0 (5,5,6)
Tobias Hippler/Kilian Ort - Louis Laffineur/Adrien Rassenfosse BEL 3:0 (9,3,6)

Damen-Einzel, 1. Runde
Mia Griesel - Jele Stortz 4:2 (12,7,-9,10,-6,4)
Eireen Kalaitzidou - Ana Tofant SLO 0:4 (-10,-3,-6,-3)
Chantal Mantz - Elisavet Terpou GRE 4:0 (4,8,10,9)
2. Runde (beste 32)
Yuan Wan - Katarina Strazar SLO 4:0 (3,10,6,12)
Mia Griesel - Dina Meshref EGY 4:1 (-5,7,-10,-3,10)
Chantal Mantz - Natalia Bajor POL 4:3 (-5,9,-4,9,-11,3,6)

Herrren-Einzel, 1, Runde
Cedric Meissner - Alexander Chen AUT 0:4 Wertung
(Cedric Meissner nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne)
Kilian Ort - Martin Allegro BEL 4:2 (-9,8,-8,8,6,8)
Tobias Hippler - Julian Chirita ROU 4:1 (10,-7,7,5,8)
2. Runde (beste 32)
Patrick Franziska - Alexander Chen AUT 4:2 (11,7,-7,-10,11,5)
Kilian Ort - Kirill Skachkov RUS 1:4 (8,7,7,-2,-5,-8,-4)
Dang Qiu - Alexis Lebrun FRA 1:4 (-8,-7,-12,10,-9)
Ruwen Filus - Rares Sipos ROU 1:4 (-7,1,-5,-4,-8)
Tobias Hippler - Marcelo Aguirre PAR 4:3 (3,12,-7,-7,9,-10,4)

Die Spiele der Deutschen am Mittwoch

Damen-Doppel, Viertelfinale
Yuan Wan/Chantal Mantz - Matilda Hansson/Rebecca Muskantor SWE, 10.50 Uhr
Halbfinale
16 Uhr

Herren-Doppel, Viertelfinale
Tobias Hippler/Kilian Ort - Vincent Picard/Bastien Rembert FRA, 11.25 Uhr
Halbfinale
16.35 Uhr

Damen-Einzel, Achtelfinale
Yuan Wan - Dina Meshref EGY, 12 Uhr
Chantal Mantz - Amelie Solja AUT, 12.45 Uhr
Viertelfinale
evtl. Yuan Wan - Siegerin Georgina Piccolin ITA/Polina Trifonova BUL, 17.45 Uhr
evtl. Chantal Mantz - Bernadette Balint HUN/Oceane Guisnel FRA, 17.45 Uhr

Herrren-Einzel, Achtelfinale
Patrick Franziska - Kim Taehyun KOR, 13.30 Uhr
Tobias Hippler - Alvaro Robles ESP, 14.15 Uhr
Viertelfinale
evtl. Patrick Franziska - Sieger Tiago Apolonia POR/Kirill Skachkov RUS, 18.30 Uhr
evtl. Tobias Hippler - Sieger Omar Assar EGY/Alexandre Robinot FRA, 18.30 Uhr


Die acht Topgesetzten im Einzel beim Düsseldorf-Feeder II (17. - 20. Januar)

Herren-Einzel
1. Patrick Franziska, Saarbrücken/Deutschland, Weltrangliste: 17
2. Omar Assar, Ägypten
3. Ruwen Filus, Fulda-Maberzell/Deutschland, 34
4 Benedikt Duda, Bergneustadt/Deutschland, 43
5. Dang Qiu, Düsseldorf/Deutschland, 48

6. Kirill Skachkov, Russland, 52
7. Ovidiu Ionescu, Rumänien, 57
8. Marcello Aguirre, Paraguay, 58

Damen-Einzel
1. Dina Meshref, Ägypten, 36
2. Ni Xia Lian, Luxemburg, 40
3. Barbora Balazova, Slowakei, 52
4. Melanie Diaz, Puerto Rico, 68
5. Sarah De Nutte, Luxemburg, 76
6. Debora Vitarelli, Italien, 77
7. Amelie Solja, Österreich, 86
8. Sabine Winter, Schwabhausen/Deutschland, 88

Links

  •  

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum