Anzeige
Abschluss-Pressekonferenz in der Bremer ÖVB-Arena (Foto: MS)
15.650 Besucher bei den German Open / Gute bis sehr gute sportliche Leistungen

German-Open-Bilanz: Eine "WM+" mit Rekordbesucherzahl

13.10.2019

Bremen. „15.650 Zuschauer insgesamt, das ist ein hervorragender Besuch. Tischtennis ist in Bremen eine Marke.“ Mit der Verkündung eines Zuschauerrekordes eröffnete Michael Geiger, der Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes die Abschluss-Pressekonferenz in der ÖVB-Arena. Der DTTB und die lokalen Organisatoren zogen am Finaltag zudem organisatorisch und sportlich eine überaus positive Bilanz.

Geiger zeigte sich mit der Präsentation und der Organisation des Events der höchsten World-Tour-Kategorie hochzufrieden. „Es bedarf eines hohen Aufwandes, um solch ein Platinum-Turnier auszurichten, deshalb ist das finanzielle Ergebnis am Ende auch nur ausgeglichen. Die Nachhaltigkeit, die wir damit für unseren Sport erreichen, ist es aber wert.“

Sportdirektor Prause: „'WM+'mit guten bis sehr guten deutschen Leistungen“

Auch der sportliche Teil des sechstägigen Highlights mit 340 Sportlern aus 56 Nationen stimmte in nahezu jeder Hinsicht. DTTB-Sportdirektor Richard Prause: „Diese German Open war keine Mini-Weltmeisterschaften, sondern eine WM+ mit einem bereits sportlich herausragenden Qualifikationsturnier. Im Gegensatz zu einer Einzel-WM, wo eine Nation mit maximal fünf Spielern antritt, waren hier zehn Chinesen, zehn Südkoreaner, zehn Japaner und natürlich auch wir mit einem großen Aufgebot unserer Besten vertreten.“ Angesichts des elitären Starterfeldes fiel auch die Bewertung der deutschen Bilanz mit Silber im Herren-Doppel für Benedikt Duda/Dang Qiu und den Viertelfinalteilnahmen für Timo Boll, Patrick Franziska und Shan Xiaona positiv aus: „Wir haben sowohl bei den Herren als auch bei den Damen gute bis sehr gute Leistungen gesehen.“ Prause weiter: „Wichtig ist auf diesen World-Tour-Turnieren, dass wir den direkten Konkurrenzkampf mit den großen Nationen haben. Hier haben wir wichtige Siege gesehen, wie den von Franziska gegen den Chinesen Lin Gaoyuan oder auch den von Timo Boll gegen den Japaner Mizutani, die uns viel Selbstvertrauen von diesen German Open mitnehmen lassen.“

Hallenchef Adolph freut sich schon wieder auf Tischtennis in der ÖVB-Arena

Wie gut die German Open in Bremen auch 2019 wieder angenommen wurden, unterstreicht nicht nur die Rekordbesucherzahl von 15.650. Die bisherige Bestmarke stammt mit 13.200 Besuchern aus dem Jahr 2018 und war ebenfalls in Bremen erzielt worden. Andreas Adolph, Leiter der ÖVB-Arena, freut sich, wenngleich noch ohne Termin, bereits auf die nächste Tischtennis-Veranstaltung in Bremen: „Die ÖVB-Arena zusammen mit den Messehallen ist eine tolle Location für Tischtennis. Wir haben ein tolles Team, das sich ausgezeichnet mit den Teams von DTTB und TMG versteht. Deshalb wird es mit Sicherheit in absehbarer Zeit wieder Tischtennis in Bremen geben. Wir freuen uns jedenfalls darauf.“

Der Hallenchef war bereits 1999 dabei, damals als Technischer Leiter, als die ersten German Open in Bremen ausgerichtet worden waren: „Wir sind stolz darauf, nun in 20 Jahren bereits zum achten Mal Schauplatz von German Open gewesen zu sein.“ Auch Tobias Genz, Präsident des Fachverbands Tischtennis Bremen, ergänzte: „In den Vereinen spüren wir eine positive Entwicklung. Die German Open haben sich zudem als Treffpunkt für Tischtennis in Bremen etabliert. Die Leute fragen jetzt bereits nach, wann die nächste Veranstaltung in unserer Stadt ausgerichtet wird.“

Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 27.04.2025

WTT Contender Tunis: Premieren-Coup - Doppel-Gold für Bertelsmeier/Duda

Diesen Abschluss ihrer Doppel-Premiere hätten sich der Bergneustäder Benedikt Duda und der Kölner Andre Bertelsmeier vor Turnierbeginn nicht träumen lassen.
weiterlesen...
World Table Tennis 26.04.2025

WTT-Turniere: Doppel Duda/Bertelsmeier greift in Tunis nach Gold

Benedikt Duda und Andre Bertelsmeier greifen beim WTT Contender in Tunis (22.–27. April) nach dem Titel im Doppel-Wettbewerb.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Deutsches Duell Ovtcharov gegen Walther in Runde eins

Nach seinem hauchdünn im siebten Satz verlorenen Aufeinandertreffen mit Benedikt Duda steht Dimitrij Ovtcharov auch beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) vor einem deutschen Duell.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Mengel gewinnt deutsches Duell gegen Verdonschot

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) kämpft nur noch Routinier Steffen Mengel um den Einzug ins Hauptfeld.
weiterlesen...
World Table Tennis 22.04.2025

WTT Contender Tunis: Auftaktsiege für die deutschen Starter

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) sind Steffen Mengel, Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot erfolgreich in das Turnier gestartet.
weiterlesen...
World Table Tennis 20.04.2025

WTT-Turniere in Tunis und Manchester mit insgesamt elf Deutschen

Zwei Tage nach dem Schlusstag des World Cups in Macau nimmt der WTT Circuit wieder den Betrieb auf.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum