Anzeige
In Chengdu ist er die Nummer eins Deutschlands: Einzel-Europameister Dang Qiu (Foto: MS)
DTTB-Damen spielen in Chengdu in EM-Besetzung | Kaufmann, Stumper und Meng geben in China ihre WM-Debüts bei den Erwachsenen

Härtetest für Qiu als Führungsspieler bei WM ohne Boll, Ovtcharov und Franziska

SH 12.09.2022

Chengdu. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf überträgt bei der Mannschafts-WM in Chengdu (30. September bis 9. Oktober) dem 25-jährigen Einzel-Europameister Dang Qiu und dem zweifachen Team-Europameister Benedikt Duda (28) die Verantwortung als Spitzenspieler seiner Nationalmannschaft. Die deutschen Damen werdenohne die noch verletzte Petrissa Solja (Bandscheibe) in EM-Besetzung an den Start gehen.

„Wir vollziehen bei den Herren natürlich noch keinen Generationswechsel, nehmen aber die junge Generation schon einmal in die Pflicht“, erklärt Richard Prause, Sportdirektor des Deutschen Tischtennis-Bundes. Bei diesem Härtetest für die junge Generation spielt dem DTTB in die Karten, dass es bei Team-Weltmeisterschaften erstmals keine Punkte für die Einzel-Weltrangliste zu gewinnen gibt. Die Einzel-Weltranglistenpositionen wiederum spielen eine zentrale Rolle bei Qualifikation und Setzung für die Olympischen Spiele in Paris 2024.

Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov, die vor der EM in München lange verletzt waren, sowie der junge Vater Patrick Franziska, zusammen das Olympia-Silber-Trio von Tokio, können während ihrer WM-Pause weiter ihre Form aufbauen und im Anschluss an die WM bei den mit vielen Punkten fürs Einzel- und damit auch Olympia-Team-Ranking stattfindenden WTT Champions und WTT Cup Finals in China wieder in den internationalen Turnierzirkus einsteigen.

Roßkopf: „Nachfolgender Spielergeneration frühzeitig Verantwortung übertragen“

„Man muss der nachfolgenden Spielergeneration frühzeitig Verantwortung übertragen, denn sie muss rechtzeitig lernen, mit Drucksituationen umzugehen“, sagt Jörg Roßkopf. Dies hatte bei der Team-EM im vergangenen Jahr ohne die nach Olympia pausierenden Boll und Ovtcharov bereits hervorragend funktioniert. Angeführt von Patrick Franziska holten Deutschlands Herren Gold. Den DTTB-Damen war mit Nina Mittelham und Sabine Winter an den Positionen eins und zwei, den diesjährigen EM-Silber- bzw. -Bronzemedaillengewinnerinnen im Einzel, das gleiche Kunststück sogar ohne Ying Han, Petrissa Solja und Xiaona Shan gelungen.

 „Wir werden in Chengdu zwei schlagkräftige Mannschaften an den Tisch bringen, die im Optimalfall um vordere Platzierungen spielen können“, so Sportdirektor Prause.

WM-Debüts für Stumper, Meng und Kaufmann

Neben Qiu und Duda treten Deutschlands Herren in Chengdu mit dem Deutschen Einzel-Meister von 2020, Ricardo Walther, sowie zwei jungen WM-Debütanten an: dem 19-jährigen Jugend-Europameister von 2021, Kay Stumper, und dem zwei Jahre älteren gebürtigen Würzburger Fanbo Meng, DM-Halbfinalist von 2021. Bei den Damen hat Bundestrainerin Tamara Boros neben der Weltranglisten-Achten Ying Han und den EM-Einzelmedaillengewinnerinnen von München, Nina Mittelham, Xiaona Shan und Sabine Winter, die 16-jährige Nachwuchseuropameisterin Annett Kaufmann nominiert.

Die Team-Weltmeisterschaften in Chengdu sind die ersten seit Halmstad 2018. Die Mannschafts-WM im südkoreanischen Busan, die eigentlich 2020 hätte stattfinden sollen, war wegen der Covid-19-Pandemie ausgefallen.

Das Aufgebot des DTTB in Chengdu (China)

Herren
Dang Qiu (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltrangliste vom 6. September: 9), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 36), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 74), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf, WR: 92), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 99)

Damen
Ying Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg POL / Top Nagoya JPN, WR: 8), Nina Mittelham (ttc berlin eastside / Kyushu Asteeda JPN, WR: 13), Xiaona Shan (ttc berlin eastside / Kyoto Kaguya JPN, WR: 17), Sabine Winter (TSV Schwabhausen, WR: 42), Annett Kaufmann (SV Böblingen, WR: 121)

Trainer-Team
Richard Prause (Sportdirektor), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer)

Physiotherapeutinnen
Birgit Schmidt und Annette Zischka (OSP Hessen in Frankfurt/Main)

Die teilnehmenden Mannschaften in der Übersicht

Herren: Ägypten, Algerien, Australien, Belgien, Brasilien, China, Taiwan, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Hongkong, China, Indien, Iran, Japan, Kanada, Kasachstan, Kroatien, Mexiko, Österreich, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Slowakei, Slowenien, Thailand, Tschechische Republik, Ungarn, USA, Usbekistan
Titelverteidiger: China

Damen: Ägypten, Algerien, Brasilien, China, Taiwan, Deutschland, Frankreich, Hongkong, China, Indien, Iran, Japan, Italien, Kanada, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Rumänien, Schweden, Singapur, Slowakei, Südafrika, Thailand, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, USA
Titelverteidigerinnen: China

Termine

  • 26. September: Ankunft aller WM-Teilnehmenden in Chengdu
  • 28. September: Auslosung der Vorrundengruppen
  • 30. September: WM-Beginn

Links

Aktuelle WM-Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 28.05.2025

Sörling als Präsidentin wiedergewählt / ITTF bricht AGM in Doha vorzeitig ab

Nach der Präsidentenwahl beim Annual General Meeting des Weltverbands brach die ITTF die Sitzung ab: Nach einem denkbar knappen Sieg von Amtsinhaberin Petra Sörling gab es heftige Proteste gegen die Stimmberechtigung online zugeschalteter Delegierter.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Wang Chuqin und Sun Yingsha sind die Champions im Einzel

Die Individual-Weltmeisterschaften in Doha, Katar, sind Geschichte. Am Finaltag verpasste Brasiliens Hugo Calderano die Sensation. Sun Yingsha verteidigte in einem dramatischen Match ihren Titel. Die TTBL kann sich in der neuen Saison auf ein Weltmeister-Duo freuen.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

Entscheidung um WM 2029 in Berlin fällt am Dienstag

Mit einer starken Präsentation und überzeugenden Argumenten geht der DTTB in Doha ins Rennen um die WM 2029. Die Konkurrenz mit China, Brasilien und den USA ist allerdings hochkarätig.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Die Spiele um Gold am Sonntag

Am letzten Turniertag bei der WM in Doha werden die Weltmeister im Einzel und Doppel bei Damen und Herren ermitteltn. Bei den Herren hat Hugo Calderano mit der ersten WM-Medaille im Einzel für einen Südamerikaner überhaupt bereits Historisches geleistest. Der scheidende Ochsenhausener, kann sich heute gegen Wang Chuqin ein Denkmal setzen.
weiterlesen...
WM 24.05.2025

Calderano greift nach dem WM-Titel

Brasiliens Star Hugo Calderano steht nach einem dramatischen Sieben-Satz-Sieg gegen Liang Jingkun im Finale der Einzel-WM – als erster Südamerikaner überhaupt. Dort trifft der World-Cup-Sieger von Macao auf den an Position zwei gesetzten Chinesen Wang Chuqin, dem die Olympia-Revanche gegen Truls Möregardh gelang. Im Mixed holte Wang an der Seite Sun Yingshas den dritten WM-Titel in Folge. Die Bezwingerinnen von Wan/Winter, Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs, greifen im Doppel nach Gold
weiterlesen...
WM 23.05.2025

Turnierfavorit Lin scheitert auf dem Weg zur ersten WM-Medaille im Einzel

Chinas Weltranglistenerster Lin Shidong scheidet in sieben Sätzen gegen Teamkollege Liang Jingkun aus. Bei den Damen ziehen drei Chinesinnen souverän ins Halbfinale ein – nur Mima Ito kann Chinas Vormachtstellung durchbrechen. Noch-IOC-Präsident Thomas Bach ist in Doha auf Abschiedstour.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum