Linz. Der ETTU-Kongress am Rande der EM in Linz hat den bislang kommissarisch agierenden Pedro Moura zum ETTU-Präsidenten gewählt. Zum ersten Mal seit 40 Jahren gab es bei der ETTU-Präsidentschaftswahl mehr als einen Kandidaten. Der Portugiese erhielt 35 Stimmen, für seinen ungarischen Gegenkandidaten Imre Kovacsics sprachen sich 19 Delegierte der Nationalverbände aus.
Eine schöne Bestätigung für ihre gute Arbeit in den vergangenen Jahren gab es für Heike Ahlert . Die Vollversammlung wählte die langjährige DTTB-Vizepräsidentin Leistungssport und aktuelle DTTB-Vorständin Sport aus Schleswig zur stellvertrenden ETTU-Präsidentin. Auf dieser Position bleibt sie automatisch wie Moura als Pedro Präsident Mitglied des ITTF-Council.
Ahlert als langjährige ETTU-Vizepräsidentin hatte das Amt der Stellvertreterin zuvor kommissarisch ausgefüllt. Englands Sandra Deaton bleibt die Vizepräsidentin Finanzen. Auf die übrigen fünf Positionen im Präsidium hatten sich zwölf Personen beworben. Gewählt wurden der ehemalige Weltklassespieler Zoran Primorac aus Kroatien, Belgiens Didier Leroyn, Ina Jozepsone aus Lettland, Österreichs Jaroslaw Franciszek Kolodziejczyk und die Finnin Sonja Grefberg.
Mehr Spieler, weniger Gewinnsätze beim Europe Top 16
Die Delegierten stimmten außerdem für einen Vorschlag zur Reform des Europe Top 16 Cups. Künftig sollen mehr Teilnehmende zum prestigeträchtigen kontinentalen Ranglistenturnier eingeladen werden, von denen ein Teil eine Vorrunde bestreiten muss. Die Starterliste wird sich bei der Neuauflage im Februar 2025 in Montreux zusammensetzen aus: den amtierenden Einzel-Europameistern, den Siegern des letzten Europe Top 16 sowie den besten 19 (statt zuvor 13) Spielerinnen und Spieler der letzten europäischen Rangliste vor Turnierbeginn, die Europameister und Titelverteidiger nicht eingerechnet. Qualifiziert sich ein Aktiver des gastgebenden Verbands, werden die besten 20 (statt 14) eingeladen. Außerdem wurde die Vorgabe abgeschafft, die Teilnahme auf zwei Spieler pro Nation zu beschränken. Daneben beschloss der Kongress beim Modus die Reduzierung von vier auf drei Gewinnsätze.
Der Kongress wählte auch die übrigen ETTU-Vertreter für das ITTF-Council: Richard Scruton aus England, Jörgen Persson aus Schweden, Zoran Primorac, Miguel Sobrados aus Spanien, Sonja Grefberg, Phil McCallum aus Wales und den Serben Aleksandar Matkovic. Die mit Heike Ahlert acht Mitglieder des Councils im Weltverband müssen von der ITTF-Hauptversammlung 2025 bestätigt werden.