Frankfurt/Main. Wer folgt auf die TTF Liebherr Ochsenhausen als Pokalsieger? Die Deutsche Pokalmeisterschaft der Erwachsenen geht mit der Saison 2025/26 in die nächste Auflage. In der Gruppenphase treten am 24. August 2025 zehn Zweitligisten und sechs Drittligisten ihren Weg zum Liebherr Pokal-Finale an.
Der Pokalwettbewerb ist traditionell eine der ersten Gelegenheiten für die Vereine der 2. und 3. Bundesliga, um sich in der neuen Saison messen zu können. Während die TTBL-Teams erst im Achtelfinale zum Wettbewerb stoßen, dürfen die Unterhaus- und Drittligavereine bereits in einer Vorrunde ran, die am 24. August parallel ausgetragen wird. Gespielt wird auch in der Vorrunde im System der Tischtennis-Bundesliga - sodass es nur zu einem Doppel kommt, wenn es nach vier Einzeln 2:2 steht.
Die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen wird die TTBL im Juli vornehmen.
Die Vorrunde besteht aus vier Gruppen mit jeweils vier Teams:
Gruppe 1
1. SV Union Velbert II
2. TuS Celle 92
3. TTC indeland Jülich
4. Oldenburger TB
Austragungsort: Celle
Begegnungen:
TTC indeland Jülich - SV Union Velbert II
Oldenburger TB - TuS Celle 92
SV Union Velbert II - Oldenburger TB
TuS Celle 92 - TTC indeland Jülich
SV Union Velbert II - TuS Celle 92
TTC indeland Jülich - Oldenburger TB
Gruppe 2
1. SV Union Velbert
2. 1. FC Köln
3. TTC Altena
4. TTC Lampertheim
Austragungsort: Köln
Begegnungen:
TTC Altena - SV Union Velbert
TTC Lampertheim - 1. FC Köln
SV Union Velbert - TTC Lampertheim
1. FC Köln - TTC Altena
SV Union Velbert - 1. FC Köln
TTC Altena - TTC Lampertheim
Gruppe 3
1. TTC SR Hohenstein-Ernstthal
2. Fortuna Passau
3. ASC Grünwettersbach II
4. 1. FSV Mainz 05
Austragungsort: Grünwettersbach
Begegnungen:
ASC Grünwettersbach II - TTC SR Hohenstein-Ernstthal
1. FSV Mainz 05 - TTC Fortuna Passau
TTC SR Hohenstein-Ernstthal - 1. FSV Mainz 05
TTC Fortuna Passau - ASC Grünwettersbach II
TTC SR Hohenstein-Ernstthal - TTC Fortuna Passau
ASC Grünwettersbach II - 1. FSV Mainz 05
Gruppe 4
1. TV 1879 Hilpoltstein
2. TSV Windsbach
3. 1. FC Saarbrücken-TT II
4. TTC immoXone Bietigheim-Bissingen
Austragungsort: Homburg (Saarland)
Begegnungen:
1. FC Saarbrücken-TT II - TV 1879 Hilpoltstein
TTC immoXone Bietigheim-Bissingen - TSV Windsbach
TV 1879 Hilpoltstein - TTC immoXone Bietigheim-Bissingen
TSV Windsbach - 1. FC Saarbrücken-TT II
TV 1879 Hilpoltstein - TSV Windsbach
1. FC Saarbrücken-TT II - TTC immoXone Bietigheim-Bissingen
Gianluca Walther, Ressortleiter Bundesligen Erwachsene, freut sich über die Auslosung: "Das ist ein Highlight für die Vereine", sagt Walther, der auch Abteilungsleiter beim 1. FC Köln ist. Der Verein ist selbst Ausrichter einer der vier Gruppen, rechnet sich gute Chancen aus. "Es ist natürlich immer die Frage, wer welche Mannschaft ins Rennen schickt", erklärt er mit Blick auf die Gegner aus Velbert, Altena und Lampertheim. Dass in der dritten und vierten Gruppe jeweils drei Zweitligisten zu finden sind, während es in den ersten beiden Gruppen jeweils nur zwei sind, liegt unterdessen in den Durchführungsbestimmungen begründet. Die Mannschaften werden geografisch in zwei Pools eingeteilt, erst danach müssen die Zweitligisten gleichmäßig aufgeteilt werden. Aufgrund der Stärke des Unterhauses im Süden Deutschlands ergibt sich nun dieses Bild. Auch im Süden geht Walther von engen Matches aus: "Wir haben eine spannende Gruppenauslosung", meint er.
Durchaus Überraschungen möglich
Die Gruppensieger qualifizieren sich anschließend für den Einzug ins Achtelfinale, wo die TTBL-Teams warten. Diese Konstellation bietet Potenzial für Überraschungen im Pokal. Zuletzt schieden mit dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und Borussia Düsseldorf zwei Favoriten früh aus, während Zweitligist Köln im Viertelfinale stand und gegen den 1. FC Saarbrücken trotz späterer Niederlage ein Tischtennis-Fest feierte.