Anzeige
Valentin Baus, Leonie Müller und Moderator Johannes Zenglein (Alle Fotos: Harlos)
Im Tigerentenclub lieferten sich sich die 13-jährige Sindelfingerin und der Paralympics-Sieger tolle Ballwechsel

Im Tigerentenclub: TV-Duell von Talent Leonie Müller und Valentin Baus

Thomas Holzapfel 22.12.2022

Stuttgart. Am Tisch stehen und dem Gegner die Bälle um die Ohren hauen – das ist das Metier, in dem sich die 13-jährige Leonie Müller von Regionalligist VfL Sindelfingen grundsätzlich wohl fühlt. Vor wenigen Tagen beschlich dem Talent aus dem beschaulichen Salzstetten im Schwarzwald dann doch ein etwas mulmiges Gefühl, als sie die große TV-Bühne betrat und sich im SWR-„Tigerentenclub“ mit Paralympics-Sieger und Weltmeister Valentin Baus ein Tischtennis-Duell der besonderen Art lieferte. In der Live-Sendung gab die junge Spielerin dann gemeinsam mit dem Medienprofi „Vale“ Baus ein richtig gutes Bild ab.

Leonie Müller anstelle eines Roboters im TV-Duell mit Weltmeister Valentin Baus

„Das war auf jeden Fall mal etwas anderes“, sagt Dieter Harlos, dessen Engagement es zu verdanken war, dass das TV-Match zustande kam. „Wir wurden vom Südwestrundfunk angefragt, ob wir zum Auftritt von Valentin Baus Tischtennismaterial zur Verfügung stellen könnten“, erzählt Harlos, der seit vielen Jahren für den regionalen Butterfly-Premium Store in Frickenhausen arbeitet. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung hatte der SWR den erfolgreichen Para-Spieler in den „Tigerentenclub“ eingeladen. „Ursprünglich wollten die Fernsehleute einen Roboter gegen Valentin spielen lassen. Ich schlug dann aber vor, dass wir doch besser eine junge Spielerin mit einladen könnten.“ Der Sender nahm die Idee mit Begeisterung auf. Gesagt, getan: Nach einer kurzen Vermittlung machte sich Leonie Müller Anfang Dezember zusammen mit Dieter Harlos und ihren Eltern auf den Weg in die Stuttgarter Fernsehstudios.

Tolle Ballwechsel im TV-Duell

„Das war alles sehr locker dort, aber während der Sendung war ich dann doch recht nervös“, sagt die 13-jährige rückblickend. Bei der morgendlichen Probe lieferte sich Leonie Müller mit dem Ausnahmespieler „sensationelle Ballwechsel“, so Dieter Harlos, beim Live-Auftritt war die VfL-Spielerin die Nervosität dann doch anzumerken, so dass sie – moderiert von Johannes Zenglein - gegen den sympathischen Rollstuhlspieler eine 0:5-Niederlage einstecken musste. Was im Nachhinein natürlich zweitrangig war. In der anschließenden Fragerunde, in der Leonie Müller und Valentin Baus sich den Fragen der jungen Zuschauer stellten, sagte die 13-jährige Gymnasiastin des Horber Martin-Gebert-Gymnasiums, dass sie über ihren Vereinstrainer den Weg ins Stützpunkttraining gefunden hat und dass sie im Winter noch leidenschaftlich gerne Ski fährt. Auch einen Tipp für Anfänger hatte sie parat: „Einfach dranbleiben, immer weiter trainieren und nicht aufgeben.“

Für Leonie Müller war der Auftritt im „Tigerentenclub“, im Scheinwerferlicht und in einem professionellen Fernsehumfeld, in jeder Hinsicht eine tolle Erfahrung und zudem Abwechslung. Inzwischen ist – mit einer Tigerente im Gepäck - wieder der Tischtennisalltag eingekehrt. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der U 15-Jugend in Weinheim durfte sich Leonie Müller  im Doppel mit ihrer Vereinskaeradin und Freundin Fatme El Haj Ibrahim über die Silbermedaille freuen. Im Einzel landete sie in der U 15-Konkurrenz als Drittplatzierte ebenfalls auf dem Treppchen. 

Die komplette Sendung des Tigerentenclubs mit Leonie Müller und Valentin Baus kann im Internet unter www.youtube.com/watch?v=DA9mJLekxoQ angeschaut werden.

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport 06.03.2023

Aufruf zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni auf.
weiterlesen...
Mein Sport Turniere World Tour 23.02.2023

WTT Feeder Düsseldorf: Xiaona Shan im Einzel-Halbfinale, Mantz/Wan spielen um den Titel

Die Athleten des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) sind am morgigen Schlusstag des zweiten WTT Feeder im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf (21.-24. Februar) noch in zwei Konkurrenzen im Titelrennen vertreten.
weiterlesen...
Mein Sport 05.01.2023

Web-Seminar am 11. Januar: Sichern Sie sich Ihre ReStart-Förderung

Eine gute Nachricht für alle Deutschen Vereine: Im Januar startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“.
weiterlesen...
Mein Sport Young Stars 10.05.2022

Trau Dich, engagier Dich: Werde MiTTmischer in Frankfurt

Du bist zwischen 13 und 15 Jahren alt, tischtennisbegeistert und möchtest deinen Verein unterstützen? Du hast Lust, Verantwortung und Engagement kennenzulernen und auszuleben?
weiterlesen...
Mein Sport 22.04.2022

Deutsch-französische Fortbildung „Bewegte Sprachanimation" im Juni

Nach zwei Jahren, in denen Austausche mit Frankreich gar nicht oder nur virtuell erfolgen konnten, können alle Interessierten an deutsch-französischen Begegnungen, wieder an einer Maßnahme in Frankreich teilnehmen.
weiterlesen...
Mein Sport 22.04.2022

STC: Schon über 1.000 Teams / Noch bis Dienstag melden

Die Auslosung ist am 2./3. Mai, der Start der 1. Runde am 7. Mai. Gespielt werden kann dann ganz flexibel bis zum 31. Juli 2022. Das Turnier endet in diesem Jahr mit der Premiere des Bundesfinals Anfang September.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum