Anzeige
Die deutsche WM-Delegation wird am Flughafen Houston durch Michael Ott vom Deutschen Generalkonsulat (Mitte) in Empfang genommen.
DTTB-Asse heiß auf die WM: Nach elf Stunden Flug folgte direkt das erste Training

In guten Händen: Deutsches Generalkonsulat empfängt DTTB-Delegation am George-Bush-Airport

MS 20.11.2021

Frankfurt/Main. Deutschlands Tischtennis-Asse durften sich gleich nach der Landung in Houston um 15 Uhr Ortszeit sofort wie zuhause fühlen. Unmittelbar hinter Zollkontrolle und Gepäckausgabe bereitete eine kleine Abordnung des Deutschen Generalkonsulats der DTTB-Delegation einen warmen Empfang. Schon drei Stunden später stand die erste Trainingseinheit in der Austragungsstätte der Weltmeisterschaften, dem George-Brown-Convention-Center, auf der Tagesordnung.

Es war ein straffer und kräftezehrender Zeitplan, den Deutschlands WM-Hoffnungen gleich am Anreisetag zu bewältigen hatten. Nach zeitraubendem Check-in am Frankfurter Flughafen hob der Airbus 330-300 der Deutschen Lufthansa mit leichter Verzögerung am Vormittag ab und landete nach elf Stunden Flugzeit mit 25-minütiger Verspätung auf dem George-Bush-International-Airport. Michael Ott, Stellvertreter von Kai Hennig überbrachte die Grüße des heute verhinderten Generalkonsuls, der am Dienstagabend mit Vertretern der DTTB-Mannschaft und des Präsidiums zusammentreffen wird.

Auch der Anschlusszeitplan des um 15 Uhr gelandeten Teams hatte es in sich: Gegen 16.45 Uhr traf das Team nach 30-minütiger Fahrt vom Flughafen in Downtown Houston ein. Der WM-erfahrene Delegationsleiter Rainer Kruschel ("Das war auch von den Organisatoren gut vorbereitet, es ging reibungslos und schnell") sorgte im Manschaftshotel für eine rasche Abwicklung von Akkreditierung und Einchecken, so daß der ersten Trainingseinheit um 18 Uhr noch am Anreisetag nichts mehr entgegenstand. Europe-Top-16-Sieger Patrick Franziska war froh darüber: "Es ist besser für meine Zeitumstellung. Ich habe heute lieber einen ganz langen Tag und falle dann nachher müde ins Bett. Wenn ich es anderes herum machen würde und tagsüber schon schlafe, könnte ich wahrscheinlich in der Nacht kein Auge zu tun."

Etwa 90 Minuten lang trainierten in der freiwiligen Einheit nur dreihundert Meter vom Mannschaftshotel entfernt alle bis auf Han Ying und Shan Xiaona gegen den Jetlag an, am Ende des Trainings hatten dann drei wichtige Begleiter der Nationalmannschaft vom Olympiastützpunkt Hessen in Frankfurt am Main alle Hände voll zu tun. Zunächst Athletiktrainier Ralph Fäerber, der Ruwen Filus u.a. bei der Dehnung unterstützte, nach dem Abendessen widmeten sich dann die Physiotherapeutinnen Birgit Schmidt und Annette Zischka der strapazierten Muskulatur der Asse.

Die nächsten Trainingszeiten hielten DTTB-Sportdirektor Richard Prause sowie die Bundestrainer Tamara Boros (Damen) und Jörg Roßkopf (Herren) am Abend bereits für ihre Athletinnen und Athleten parat, zu denen am Abend auch der nachreisende Timo Boll stoßen wird. "Am Samstag trainieren wir zweimal, einmal ab 13.30 Uhr und das zweite Mal dann ab 19.30", berichtet Prause.

Das Aufgebot des DTTB bei den WM in Houston/Texas

Herren
Timo Boll (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltrangliste: 11)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 14)
Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 36)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 45)
Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, WR: 47)

Damen
Petrissa Solja (TSV 1909 Langstadt, WR: 19)
Han Ying (KTS Tarnobrzeg/Polen, WR: 21)
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 31)
Shan Xiaona (ttc berlin eastside, WR: 37)
Sabine Winter (SV Schwabhausen, WR: 99)

Herren-Doppel
Timo Boll/Patrick Franziska
Benedikt Duda/Dang Qiu

Damen-Doppel
Shan Xiaona/Petrissa Solja
Nina Mittelham/Sabine Winter

Mixed
Patrick Franziska/Petrissa Solja
Dang Qiu/Nina Mittelham

Trainerteam und Delegationsleitung
Richard Prause (Sportdirektor), Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Jörg Roßkopf (Bundestrainer Herren), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Sascha Nimtz (Wissenschaftskoordinator, IAT Leipzig), Ralph Färber (Athletiktrainer, Olympiastützpunkt Hessen in Frankfurt am Main) Rainer Kruschel (Delegationsleiter und DTTB-Leistungssportreferent)

Medizinisches Team
Dr. Antonius Kass (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Birgit Schmidt und Annette Zischka (Physiotherapeutinnen, OSP Hessen)

Schiedsrichter-Team der ITTF
Kerstin Duchatz (Düsseldorf), Nico Zorn (Wuppertal)

Offizielle DTTB-Vertreter in ITTF-Gremien
Michael Geiger (AGM-Delegierter), Matthias Vatheuer (AGM-Delegierter), Heike Ahlert (DTTB-Vizepräsidentin Leistungssport, ETTU-Vizepräsidentin, Mitglied im ITTF Board of Directors), Dr. Torsten Küneth (Equipment Committee), Manfred Schillings (ITTF Media Committee und DTTB-Presse & -Kommunikation)

Links

Aktuelle WM-Videos

WM-Podcast

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 27.05.2023

Chen Meng/Wang Yidi sichern China alle fünf Titel

Chen Meng und Wang Yidi sind die neuen Weltmeisterinnen im Doppel.
weiterlesen...
WM 27.05.2023

Fan Zhendong und Wang Chuqin spielen bei den Herren um den Titel

Es ist das Finale der aktuell besten Spieler auf dem Globus, auf das sich am Sonntag um 14 Uhr die Zuschauer im ICC Durban sowie an den Bildschirmen freuen dürfen.
weiterlesen...
WM 27.05.2023

Fan Zhendong und Wang Chuqin sind Weltmeister im Doppel

Die Nachfolger der diesmal im Viertelfinale gescheiterten schwedischen Titelverteidiger Mattias Falck/Kristian Karlsson heißen Fan Zhendong und Wang Chuqin.
weiterlesen...
WM 27.05.2023

Han-Bezwingerin Sun Yingsha und Chen Meng bestreiten das Damen-Finale

Die Weltranglistenerste Sun Yingsha und Olympiasiegerin Chen Meng spielen am Sonntag um 13 Uhr um die Goldmedaille im Damen-Einzel.
weiterlesen...
WM 26.05.2023

Die Spiele der WM am Samstag

Am vorletzten Tag der WM in Durban ist Asien unter sich. Im Einzel ist Hina Hayata die einzige Nicht-Chinesin im Halbfinale. Die 22-jährige Weltranglistenzehnte aus Japan konnte in der Runde der besten Acht Chinas Wang Yidi in sieben Sätzen besiegen. Die Bezwinger von Patrick Franziska/Dima Ovtcharov bekommen es im Herren-Doppel-Endspiel erwartungsgemäß mit den topgesetzten Fan Zhendong/Wang Chuqin zu tun.
weiterlesen...
WM 26.05.2023

Akribisch wie Ovtcharov und variabel wie Filus

Die meisten Gegnerinnen Ying Hans wirken von außen, als hätten sie alle einen furchtbar schlechten Tag erwischt. Dabei ist dies das Verdienst von Europas Nummer eins, die dank ihrer Variabilität die Kontrahentinnen nicht zur Entfaltung kommen lässt. Nur wenige muss die 40-jährige Allrounderin weltweit fürchten. Gegen eine davon hat sie in Durban das WM-Viertelfinale verloren.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum