Zhengzhou. Mit einer herausragenden Leistung ist Petrissa Solja in das Viertelfinale der mit 500.000 Dollar dotierten ITTF Finals in China eingezogen. In Zhengzhou besiegte die Langstädterin Singapurs favorisierte Nummer eins Feng Tianwei in sechs Sätzen. Heute um 9.10 Uhr steht der Saarbrücker Patrick Franziska gegen Weltmeister Ma Long vor einer hohen Hürde, Dimitrij Ovtcharov bestreitet sein Achtelfinalmatch erst Freitagmorgen um 4.40 Uhr gegen Taiwans Weltranglistenfünften Lin Yun-Ju. Alle Begegnungen sind im Livestream der ITTF zu sehen.
Beeindruckene Vorstellung und erfolgreiche Aufholjagd
Um 4.46 Uhr nachtschlafender deutscher Zeit riss die Weltranglisten-20. Petrissa Solja im Zhengzou Olympic Sports Center jubelnd beide Arme in die Höhe, Bruchteile von Sekunden später überzog ein strahlendes Lächeln ihr Gesicht. Die 26 Jahre alte Linkshänderin stand seit diesem Moment nicht nur im Viertelfinale der ITTF, die zweimalige Europe-Top-16-Siegerin hatte auch gegen die Nummer neun der Welt im sechsten Satz eine Aufholjagd von 2:8 erfolgreich abgeschlossen und gleich den ersten Matchball zu einem beeindruckenden 11:8, 8:11, 9:11, 11:5, 11:7 und 11:9-Sieg verwandelt. In der hochklassigen Partie steigerte die zweifache WM-Bronzemedaillengewinnerin im Mixed gegen die 34-jährige Mannschafts-Weltmeisterin von 2010 nach einem 1:2-Satzrückstand noch einmal die Qualität und Präzision ihrer Schläge und diktierte gegen ihre Gegnerin ab Durchgang vier in den meisten Phasen das Match.
"Dieses Match war eine echte Achterbahnfahrt mit vielen Höhen und Tiefen", erklärte Solja auf ITTF.com. "Im letzten Satz lag ich mit 2:8 zurück, weil ich es zu sehr überstürzt habe, denn ich wusste, dass ich dieses Spiel gewinnen könnte. Ich habe dann versucht, ruhig zu bleiben, es langsam angehen zu lassen. Das hat funktioniert. Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden."
Nächste Gegnerin Soljas ist am Freitag um 7.30 Uhr im Viertelfinale die Gewinnerin des Duells zwischen World-Cup-Siegerin Chen Meng (China) und Japans Weltranglisten-22. Miyu Kato. Als erste Spielerin hatte vor Petrissa Solja Südkoreas Abwehrass Suh Hyowon die Runde der besten Acht durch einen 4:1-Erfolg über die Japanerin Kasumi Ishikawa erreicht, der sie vor zwei Wochen beim World Cup noch ohne Satzggewinn unterlegen war.
Links
Zur Auslosung der Damen und der Herren
Alle Tagesansetzungen in chronologischer Reihenfolge
Zur Setzungsliste der Herren
Die Setzungsliste der Damen
Die ITTF Finals im Internet und im Fernsehen
Zum Livestream der ITTF
Sonntag, 22.11., 23.05 Uhr - 00.05: Eurosport, Zusammenfassung
Die Spiele im Viertelfinale (Freitag)
Damen
Petrissa Solja GER - Chen Meng CHN oder Miyu Kato JPN, 7.30 Uhr
Suh Hyowon KOR - Sun Yingsha CHN oder Jeon Jihee KOR, 8.20 Uhr
Die Spiele im Achtelfinale (Donnerstag/Freitag)
Damen
Chen Meng CHN - Miyu Kato JPN, Donnerstag, 7.30 Uhr
Petrissa Solja GER - Feng Tianwei SGP 4:2 (8,-8,-9,5,7,9)
Kasumi Ishikawa JPN - Suh Hyowon KOR 1:4 (-8,3,-9,-5,-6)
Sun Yingsha CHN - Jeong Jihee KOR, Donnerstag, 8.20 Uhr
Wang Manyu CHN - Hitomi Sato JPN, Donnerstag, 12 Uhr
Cheng I-Ching TPE - Adriana Diaz PUR, Freitag, 3 Uhr
Wang Yidi CHN - Sofia Polcanova AUT, Donnerstag, 12.50 Uhr
Mima Ito JPN - Doo Hoi Kem HKG, Freitag, 3.50 Uhr
Herren
Fan Zhendong CHN - Yeoung Youngsik KOR, Donnerstag, 4.40 Uhr
Hugo Calderano BRA - Liam Pitchford ENG, Donnerstag, 13.40 Uhr
Lin Gaoyuan CHN - Koki Niwa JPN, Freitag, 5.30 Uhr
Tomokazu Harimoto JPN - Jang Woojin KOR, Donnerstag, 5.30 Uhr
Patrick Franziska GER - Ma Long CHN, Donnerstag, 9.10 Uhr
Matthias Falck SWE - Simon Gauzy FRA, Donnerstag, 14.30 Uhr
Dimitrij Ovtcharov GER - Lin Yun-Ju TPE, Freitag, 4.40 Uhr
Xu Xin CHN - Quadri Aruna NIG, Donnerstag, 10 Uhr
Der weitere Zeitplan
Viertelfinale Herren (Freitag)
9.10 Uhr
10 Uhr
13.40 Uhr
14.30 Uhr
Halbfinale Damen (Samstag)
7 Uhr
8.40 Uhr
Halbfinale Herren (Samstag)
7.50 Uhr
9.30 Uhr
Finale Damen (Sonntag)
8 Uhr
Finale Herren (Sonntag)
8.50 Uhr
Die Termine und Spielorte der "China-Bubble":