Anzeige
Thomas Weikert darf sich über die Entscheidung des ITTF-Gerichts freuen.
Ohne jeden Zweifel: Ernennung des Stellvertreters fällt in die Zuständigkeit des Präsidenten

ITTF-Gericht bestätigt Auffassung Weikerts

MS 29.04.2021

Limburg/Lausanne. ITTF-Präsident Thomas Weikert, der von 2005 bis 2015 an der Spitze des Deutschen Tischtennis-Bundes stand, informierte in dieser Woche in einem persönlichen Schreiben die Mitgliedsverbände des Weltverbands über eine Entscheidung des ITTF-Tribunals. Der 59 Jahre alte Jurist aus Limburg hatte das ITTF-Gericht um die grundsätzliche Klärung gebeten, in wessen Zuständigkeitsbereich die Ernennung des Stellvertretenden ITTF-Präsidenten falle.

Vorausgegangen war im Februar die Entscheidung des ehemaligen Bundesligaspielers, seinen Stellvertreter Khalil Al-Mohannadi (Katar) von seinem Posten zu entbinden und dies mit fehlender Vertrauensbasis begründet. Die Mehrheit des Exekutivkomitees sah die Entscheidungshoheit in dieser Personalie jedoch nicht bei Weikert und setzte Katars Verbandspräsidenten wieder ein.

Weikerts Informationsschreiben an die Nationalverbände im Wortlaut:

“Ich gehe davon aus, dass Ihnen bekannt ist, dass ich am 23. Februar 2021 die Ernennung von Herrn Khalil Al-Mohannadi zum Stellvertretenden ITTF-Präsidenten auf der Grundlage der ITTF Satzung widerrufen habe.

Wie die Mehrheit des Exekutivkomitees zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich machte, wurde meine Entscheidung nicht akzeptiert und unter Verletzung der ITTF-Satzung Herr Al-Mohannadi als ITTF-Stellvertretender ITTF-Präsident wieder eingesetzt.

Diese Wiedereinsetzung habe ich mit einer Klage vor dem ITTF-Tribunal angefochten und um Klärung gebeten, ob das Executivkomitee hierzu die erforderliche Befugnis besaß.

Am 26. April 2021 hat das ITTF-Tribunal den Fall (sowohl für den Kläger als auch für die Beklagten) mit dem Hinweis auf die Formvorschriften des Schweizer Rechts abgewiesen: Ich hatte die Mitglieder des Exekutivkomitees einzeln namentlich genannt, anstatt die Klage gegen das Exekutivkomitee als ITTF-Organ zu richten.

Das Gericht bestätigte jedoch ohne jeden Zweifel, dass ich gemäß ITTF-Satzung (Art. 1.5.4.2) in Übereinstimmung mit meinen Rechten als ITTF-Präsident gehandelt habe.

Das Gericht kam zu folgendem Urteil (Auszug aus der Entscheidung):

73. In der vorliegenden Angelegenheit wird die Entscheidung, Herrn Al-Mohannadi wieder als stellvertretenden ITTF-Präsidenten einzusetzen, angefochten. Nach Ansicht des Klägers fällt diese Entscheidung unter seine eigenen Vorrechte.

74. Gemäß Artikel 1.5.4.2 des ITTF-Handbuchs heißt es:
Das Exekutivkomitee besteht aus dem Präsidenten, dem Vorsitzenden der Athletenkommission und 8 Exekutiv-Vizepräsidenten, von denen einer vom Präsidenten als Stellvertretender Präsident und ein weiterer für den Bereich Finanzen ernannt wird. Darüber hinaus kann jedes IOC-Mitglied durch Beschluss des Exekutivkomitees von Amts wegen Mitglied des Exekutivkomitees ohne Stimmrecht sein.

75. Gemäß Artikel 1.5.4.4.2 des ITTF-Handbuchs heißt es:
Wird das Amt des Stellvertretenden Präsidenten frei, so wird es durch einen vom Präsidenten ernannten geschäftsführenden Vizepräsidenten besetzt.

76. In der angefochtenen Entscheidung heißt es:
Das Exekutivkomitee stimmte für die Wiedereinsetzung von Herrn Khalil Al-Mohannadi als Stellvertretender ITTF-Präsident, bis die ursprüngliche angebliche Entscheidungsbefugnis des Präsidenten und sämtliche Vorwürfe gegen den Stellvertretenden Präsidenten - wie in der ITTF-Satzung festgelegt - in Übereinstimmung mit einem ordnungsgemäßen Verfahren und natürlicher Gerechtigkeit vollständig geklärt sind.

77. Es scheint daher, dass das Exekutivkomitee eine Entscheidung getroffen hat, die in die ausschließliche Zuständigkeit des ITTF-Präsidenten fällt: die Ernennung oder Ersetzung des Stellvertretenden ITTF-Präsidenten.

78. Dementsprechend ist der Kläger von der Entscheidung des Exekutivkomitees unmittelbar betroffen, da dieses ein Recht in Anspruch nahm, das in die Zuständigkeit des Klägers fällt.

79. Daher ist das ITTF-Tribunal der Ansicht, dass der Kläger in der vorliegenden Angelegenheit klageberechtigt ist.


Ich möchte darauf hinweisen, dass ich nie die Absicht hatte, einen Rechtsstreit gegen das Exekutivkomitee zu beginnen. Ich habe eine Klage beim Tribunal eingereicht, die sich auf die Entscheidung des Exekutivkomitees bezieht, um meine Rechte als Präsident gemäß der ITTF-Satzung bestätigt zu bekommen.

Wie nun vom ITTF-Tribunal bestätigt wurde, hatte das Exekutivkomitee nicht das Recht, meine Entscheidung rückgängig zu machen. Daher wurde Herr Khalil Al-Mohannadi mit Wirkung vom 23. Februar 2021 von seiner Position als ITTF-Vizepräsident abberufen.

Ich werde von meinem verfassungsmäßigen Recht Gebrauch machen, nach Rücksprache mit meinen Kollegen einen Stellvertretenden Präsidenten zu ernennen (Artikel 1.5.4.4.2). Sie werden entsprechend informiert.

Thomas Weikert, ITTF-Präsident“

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB 14.12.2024

Zur neuen Saison wird der Herren-Spielbetrieb ausdrücklich „offen für alle Geschlechter“

Historische Reform im Tischtennis: Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens führt der DTTB neben dem rein weiblichen Spielbetrieb den für alle Geschlechter offenen Spielbetrieb ein. Er tritt zur Saison 2025/26 in Kraft und umfasst ausdrücklich auch Personen mit dem Geschlechtseintrag "divers" oder ohne Eintrag. Dem Beschluss zufolge können Frauen künftig auch in den fünf höchsten Spielklassen am offenen Spielbetrieb teilnehmen. Ein Start in den Bundesspielklassen der Herren war Frauen bisher nicht möglich, auf Verbandsebene aber schon.
weiterlesen...
DTTB Personalie 14.12.2024

Dr. Wolfgang Dörner wird neuer Vorstandsvorsitzender des DTTB

Der 50-jährige Senior-Partner der renommierten Unternehmensberatung Boston Consulting Group wird zum 1. März 2025 neuer DTTB-Chef. Dr. Wolfgang Dörner ist seit über 40 Jahren Vereinsspieler, war in der vergangenen Saison noch in der Oberliga aktiv und gehört im Tischtennis aktuell zu den Top 300 Herren in Deutschland. „Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, mich künftig mit meiner ganzen Kraft und meiner Erfahrung für den Tischtennissport in Deutschland einzusetzen“, sagt der gebürtige Frankfurter.
weiterlesen...
DTTB 13.12.2024

Knapp 50 Anträge zum 19. DTTB-Bundestag

Einer der wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung am Samstag außerhalb der Anträge ist der Grundsatzbeschluss zur Implementierung des vom DOSB erarbeiteten Safe-Sport-Codes in den Tischtennissport. Die Anträge betreffen verschiedene Themen in Satzung, Wettspielordnungen und anderen Bestimmungen. Wahlen finden bei der DTTB-Vollversammlung in Frankfurt am Main nicht statt.
weiterlesen...
DTTB 05.11.2024

WhatsApp-Kanal des DTTB: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Der Deutsche Tischtennis-Bund bietet Tischtennis-Deutschland kostenlos einen Kanal im Messenger-Dienst WhatsApp unter dem Namen „tischtennis.de“ an. So können sich alle Fans und Interessierten auch auf diesem Kommunikationsweg über das schnellste Rückschlagspiel der Welt informieren, erhalten News, wichtige Infos und ggf. Videos kostenlos direkt aufs Handy.
weiterlesen...
DTTB 28.10.2024

DTTB gratuliert dem Pfälzischen TTV zum 75-jährigen Jubiläum

Es ist ein besonderes Jubiläum, dass am letzten Samstag im Oktober im Südwesten Deutschlands zu Recht mit Stolz gefeiert wurde: Im Sommer, ganz genau am 24. Juli, jährte sich zum 75. Mal der Tag, an dem der Pfälzische Tischtennis-Verband in Neustadt an der Weinstraße aus der Taufe gehoben wurde, bevor er ein Jahr später seinen ersten offiziellen Eintrag fand. Den Festakt beging der PTTV am 26. Oktober in Waldfischbach-Burgalben mit den pfälzischen Tischtennisspielerinnen und -spielern sowie geladenen Gästen.
weiterlesen...
DTTB 30.09.2024

WM-Teilnehmer und China-Kenner: Das neue DTTB-Präsidium im Porträt

Höchste Spielklasse, Spezialgebiet, Wünsche an den DTTB: Fragen an den neuen Aufsichtsrat.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum