Frankfurt/Main. Das Juniorteam wird 20 und mehrere Generationen junger Engagierter feiern das Jubiläum miteinander. Benedikt Duda dreht noch einmal auf, gewinnt EM-Silber in Linz und direkt im Anschluss Bronze beim WTT Champions in Frankreich. In Frankfurt am Main aber ist Wildcard-Inhaber Ricardo Walther bester Deutscher. Hannes Doesseler, Bundesstützpunkttrainer Para-Tischtennis Düsseldorf, wird zum „Trainer des Jahres“ gekürt. Der DTTB-Bundestag führt die offene Spielklasse ein. Annett Kaufmann gelingt Historisches bei der Jugend-WM im Kreise eines starken deutschen Teams.
3.10.: Der Nachwuchs und sein Jubiläum: Das Juniorteam feiert 20. Geburtstag.
6.10.:
Europe Youth Top 10: Lange durften sie von Gold träumen, am Ende kehren der Kölner Andre Bertelsmeier in der Altersklasse Jugend 19 und die Vorjahreszweite Koharu Itagaki in der U15-Konkurrenz mit jeweils einer Silbermedaille vom kontinentalen Ranglistenturnier aus Grodzisk Mazowieck zurück. Bronze geht an Lisa Wang.
Lin Shidong und Sun Yingsha gewinnen die chinesischen Finals beim China Smash.
8.10.: Der WTTV gewinnt den Deutschlandpokal Senioren 60+ und verteidigt seinen Titel in Germersheim erfolgreich.
11.10.: Annett Kaufmann im Interview: Nach Abitur, Olympia-Debüt und dem plötzlichen Medienrummel hat sich Annett Kaufmann nach Paris eine Auszeit gegönnt. Im Interview spricht die 18-Jährige über die Herausforderungen des Profi-Daseins, ihre Social-Media-Pause und den Spagat zwischen Tischtennis-Karriere und Privatleben.
15.10.: Im Alter von 83 Jahren verstirbt Edit Wetzel. Die Schleswig-Holsteinerin war dreifache Deutsche Einzel-Meisterin und trug 73 Mal das Nationaltrikot für Deutschland.
19.10.: Werner Lüderitz hat die Vereinigung der ost- und westdeutschen Nationalverbände mitgeprägt und damit ein Stück Sportgeschichte geschrieben. Sieben Jahrzehnte lang engagierte er sich leidenschaftlich und ehrenamtlich im Tischtennissport. Am 19. Oktober verstirbt das letzte DTTB-Ehrenmitglied im Alter von 95 Jahren.
20.10.: Der unermüdliche Benedikt Duda wird mit EM-Silber im Einzel belohnt. Gegen einen im Finale beeindruckend auftretenden Alexis Lebrun ist er machtlos. Bronze geht an Nina Mittelham im Einzel nach ihrer langen Verletzungspause sowie an das neu formierte Mixed Patrick Franziska/Annett Kaufmann, das nach vergebenen Matchbällen doch noch das Halbfinale gegen Robert Gardos und Sofia Polcanova verliert. Andre Bertelsmeier begeistert und liefert Felix Lebrun im Achtelfinale fast ein Match auf Augenhöhe.
27.10.:
WTT Champions Montpellier: Ein starker Benedikt Duda drängt auch Tomokazu Harimoto an den Rand einer Niederlage. Benedikt Duda tritt mit einer glänzenden Bronzemedaille im Gepäck die Rückreise aus Südfrankreich ein.
Top 32 Jugend 13: Adam Dahhan vom TuS Derendorf und Ksenija Poznic vom TSV Korntal sind die Sieger der zweiten Ausgabe dieses Bundesranglistenturniers.
28.10.:
Beim DTTA-Podcast ist A-Lizenz-Coach Klaus Geske zu Gast. Ein halbes Jahr arbeitete er in China und Schweden, um sich dort fortzubilden.
Der DTTB gratuliert dem Pfälzischen TTV zum 75-jährigen Jubiläum.
31.10.: Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch: Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
2.11.:
Deutschlands Mädchen räumen beim WTT Youth Contender Senec kräftig ab. Nach zwei ersten (Jugend 17-Einzel Koharu Itagaki, Jugend 13 Anna Walter) und zwei dritten Plätzen (Jugend 17-Einzel Elisa Nguyen, Jugend 13 Amelie Jia) kommen eine weitere Goldmedaille für Koharu Itagaki sowie Bronze für Josi Neumann (beide U19) und Amelie Jia (U15) hinzu.
Abschied von Jana Kleßinger. Die ehemalige Nationalspielerin und herausragende Trainerin, die Generationen von Talenten geprägt und gefördert hat, stirbt im Alter von 71 Jahren im Kreise ihrer Familie.
8.11.:
Mit Ricardo Walther scheidet der letzte Deutsche im Teilnehmerfeld des WTT Champions Frankfurt aus. Mit 1:3 unterliegt er dem Schweden Anton Källberg.
Während auf dem Centercourt die großen Stars aufspielen, liegt nicht weit entfernt der Fokus auf den jungen Talenten. Beim "Tag der Schulen" greifen 130 Schülerinnen und Schüler zum Schläger.
Josi Neumann siegt beim WTT Youth Contender in Szombathely. Im Finale der U17-Konkurrenz bezwingt sie U19-Europameisterin Bianca Mei Rosu aus Rumänien.
9.11.: Podcast: Ping, Pong & Prause live vom WTT Champions Frankfurt. Folge Nummer 46 wird direkt in der Süwag Energie Arena aufgenommen. Richard Prause und Benedikt Probst sprechen über die vermeintliche Schwäche der chinesischen Herren, über WTT, Benne Duda, Andre Bertelsmeier sowie mit Hallensprecher, Radiomoderator und Tischtennis-Crack Michael Maxen.
11.11.:
Die Titelträger des WTT Champions Frankfurt heißen Wang Manyu und Lin Shidong. Die Chinesen setzten sich in packenden Finalspielen am Sonntag in der Süwag Energie ARENA durch. Mit den Finals geht ein achttägiges Hochglanzturnier zu Ende.
13.11.: Richard Prause ist der neue DTTB-Vorstand Sport. Mit der Berufung von Richard Prause zum Vorstand Sport vollzieht der Deutsche Tischtennis-Bund den nächsten Schritt bei der Neuaufstellung nach der Satzungsänderung Mitte des Jahres. Während der Vorstand die operativen Aufgaben steuert, übernimmt das neue Präsidium die strategische Kontrolle in Form eines Aufsichtsrats. Der amtierende Vorstandsvorsitzende Andreas Hain leitet den Verband bis zur Auswahl eines Nachfolgers im Frühjahr 2025.
22.11.:
Mit einer Silbermedaille für Borussia Düsseldorfs Lokalmatador Kay Stumper sowie Bronze für Vorjahressieger Steffen Mengel (Mühlhausen) geht die insgesamt neunte Auflage des WTT Feeder Düsseldorf erfolgreich zu Ende.
WTT Finals Fukuoka: Dang Qiu unterliegt dem fehlerlosem Lin Shidong. Auch für Benedikt Duda ist im Viertelfinale Schluss beim Saisonfinale, nachdem er zuvor einmal mehr Felix Lebrun entzaubert hat.
Heike Ahlert wird zur stellvertretenden ETTU-Präsidentin gewählt, Kerstin Duchatz erstmals ins Schiedsrichter-Komitee. Insgesamt fünf DTTB-Vertreter haben einen Sitz in den ETTU-Gremien.
24.11.: Top 48 Jugend 15: Jonas Rinderer und Amelie Jia triumphieren in Trittau .
28.11.: Team D-Awards: Annett Kaufmann gewinnt mit großem Abstand die Kategorie „Olympics“ bei der sportartenübergreifenden Abstimmung. Über 52 Prozent der Stimmen gingen an die 18-jährige Olympia-Debütantin, die mit ihrer sensationellen Leistung in Paris ein Ausrufezeichen setzte.
29.11.: Annett Kaufmann schreibt Geschichte. In einem starken Spiel gewinnt sie das Finale der Jugend-WM gegen die Chinesin Zong Geman in Helsingborg und wird die erste Jugend-19-Weltmeisterin, die nicht aus Asien stammt. Herzlichen Glückwunsch, Weltmeisterin! Mia Griesel (Jugend 19) und Koharu Itagaki (15) sichern sich jeweils Einzel-Bronze. Einen weiteren dritten Platz feiern das Jugend-15-Mädchen-Team und Annett Kaufmann im Doppel mit der Waliserin Anna Hursey.
5.12.:
VDTT: Die Jury wählt für die Saison 2023/24 Hannes Doesseler, Bundesstützpunkttrainer Para-Tischtennis Düsseldorf, zum „Trainer des Jahres“.
Zum internationalen Tag des Ehrenamts rückt der DTTB die stillen Heldinnen und Helden in den Mittelpunkt. Ob im Präsidium, im Einsatz fürs Nationalteam, auf dem Schiedsrichterstuhl oder als sonstige Engagierte im Sport – ohne Ehrenamtliche wie Norbert König, Nina Mittelham, Laura Hoßfeld oder Werner Almesberger würde der Tischtennissport nicht so reibungslos funktionieren.
Das DTTJ-Juniorteam absolviert in Frankfurt am Main ein spannendes Seminar zum Thema „Körpersprache und mentale Stärke im Tischtennis“.
7.12.:
9.12.: Der Vorverkauf für das nationale Highlight 2025 beginnt. TT-Finals 2025: Noch größer, noch besser! Die Jugend-19-Weltmeisterin freut sich schon auf Erfurt 2025, denn: "Das neue Format mit U15, U19 und den Leistungsklassen neben den Damen und Herren fand ich in diesem Jahr schon richtig cool", so Annett Kaufmann. Tickets gibt es ab zehn Euro. Rabatte erhalten wieder Jugendliche und Gruppen.
14.12.: Historische Reform im Tischtennis: Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens führt der DTTB neben dem rein weiblichen Spielbetrieb den für alle Geschlechter offenen Spielbetrieb ein. Zur neuen Saison wird der Herren-Spielbetrieb ausdrücklich „offen für alle Geschlechter“.
Ankündigung: Dr. Wolfgang Dörner, der 50-jährige Senior-Partner der renommierten Unternehmensberatung Boston Consulting Group, wird am 1. März neuer Vorstandsvorsitzender des DTTB.
18.12.:
Sportstudio, US Open, DTTB-Pokal, Training: Das Weihnachten der Stars
DTTA-Podcast mit Dustin Gesinghaus: "Ich lasse Chaos trainieren"
20.12.: Mit einem 6:1 über Berlin sichert sich der TTC Weinheim im letzten Spiel der Hinrunde den Titel des inoffiziellen Herbstmeisters vor Langstadt und Dachau.
21.12.: 15 Minuten Gespräch mit Moderator Sven Voss, danach moderiert sie souverän den Wintersportblock an, und am Ende gibt's den Klassiker, das Torwandschießen. Annett Kaufmann ist in der letzten Sendung des Jahres erstmals im "Aktuellen Sportstudio zu Gast.
Link