Anzeige
Letztes Jahr freute sich der SV Schott Jena über 5.000 Euro Prämie. Foto: TTTV
Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Vereine mit dem „Grünen Band“ aus

Jetzt bewerben: 5.000 Euro für vorbildliche Talentförderung

DOSB/DTTB 07.03.2019

Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Vereine mit dem „Grünen Band“ aus

Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geht in die nächste Runde! Auch 2019 werden wieder insgesamt 50 Vereine für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auf die Vereine warten neben den Pokalen auch Förderprämien in Höhe von je 5.000 Euro. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich über ihren Spitzenverband bis zum 31. März 2019 bewerben.

Nachhaltige Nachwuchsarbeit zahlt sich aus

Mit der Auszeichnung werden Sportvereine belohnt, die sich für konsequente Nachwuchsarbeit einsetzen und diese fördern. „Ein Erfolg im Breiten- und Leistungssport ist nur möglich, wenn Kinder und Jugendliche früh gefördert und unterstützt werden. Dabei ist es enorm wichtig, ein zielgerichtetes Training anzubieten sowie innovative Trainingsmöglichkeiten, die es den Sportlerinnen und Sportlern ermöglichen, sich bestmöglich zu entfalten. Vereine, die sich die Förderung von Nachwuchsleistungssportlern auf die Fahne geschrieben haben, sind beim ‚Grünen Band‘ genau richtig“, erklärt Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank und Jurymitglied.

Neue Jury-Mitglieder begleiten das „Grüne Band“ im neuen Jahr

Die 50 Sieger-Vereine werden im Herbst im feierlichen Rahmen bei verschiedenen Veranstaltungen in ganz Deutschland ausgezeichnet. Auch 2018 werden wieder Moritz Fürste, Hockey-Olympiasieger, und Sabine Spitz, Olympiasiegerin im Mountainbike, das Projekt als Botschafter begleiten und als Stargäste den jungen Nachwuchssportlern persönlich gratulieren.

Das „Grüne Band“ hat zwei neue Jury-Mitglieder, die auf Dr. Michael Vesper sowie Karin Augustin folgen. Ab sofort verstärken Veronika Rücker, neue Vorstandsvorsitzende des DOSB, und Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbands Baden-Württemberg, die fünfköpfige Runde. „Das ‚Grüne Band‘ würdigt nicht nur die erfolgreichen Nachwuchssportler eines Vereins, sondern auch all diejenigen, die im Hintergrund mitarbeiten und diese Leistungen erst möglich machen“, sagt die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker.

Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. März 2019. Alle Vereine, die sich in der Nachwuchsarbeit engagieren, sind aufgerufen, das Online-Bewerbungsformular auszufüllen und sich zu bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen stehen, zusammen mit den für die Ausschreibung 2019 relevanten Informationen, hier zum Download bereit. Fotos zur redaktionellen Verwendung finden Sie unter: www.dasgrueneband.com

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
Stars & Stories DM Damen/Herren 09.04.2025

Ehepaar auf Medaillenjagd bei den TT-Finals: Interview mit Kathrin Mühlbach

Kathrin und Carlos Mühlbach leben und lieben Tischtennis – als Ehepaar, Trainingspartner, Hotelbetreiber und Mixed-Duo. In einem persönlichen Interview erzählt die frühere Nationalspielerin, wie sich aus einem Match bei einem kleinen Heimatturnier eine Ehe, ein Familienbetrieb und ein gemeinsamer sportlicher Traum entwickelten. Warum ihre bessere Hälfte ohne Antitopspin-Belag nicht kann und wie sie gemeinsam von Edelmetall bei den Tischtennis-Finals in Erfurt träumen. Ein Gespräch über Liebe, Leidenschaft und den ganz normalen Wahnsinn eines tischtennisverrückten Familienlebens, in dem Humor und Hingabe eine große Rolle spielen.
weiterlesen...
Stars & Stories Ligen 07.04.2025

Doku "Blau & Schwarz": Hinter den Kulissen des Champions League-Siegers - Auswärts in der Bretagne

Was passiert eigentlich unmittelbar vor Spielbeginn? Wer hält die Ansprache? Wer ist der beste Autofahrer im Team und wie schmerzlich sind Niederlagen? Der amtierende Champions League-Sieger 1. FC Saarbrücken bietet in seiner Videodokumentation "Blau & Schwarz" tiefe Einblicke ins Team, den Club und natürlich in die Spieler. In Folge #9 geht es um die Mission "Finale Dahoam". Um das Champions League Final Four in Saarbrücken zu erreichen, muss das Team um "Franz" noch im fernen Hennebont bestehen.
weiterlesen...
Stars & Stories Schiedsrichter 03.04.2025

Anja Gersdorf ist "Düsseldorferin des Jahres 2024"

Die Rheinische Post zeichnete am Montag wieder Frauen und Männer in sechs Kategorien als "Düsseldorfer/innen des Jahres 2024" aus. In der Kategorie "Ehrenamt" wurde die Golden Badge-Schiedsrichterin und Wahl-Düsseldorferin Anja Gersdorf geehrt.
weiterlesen...
Stars & Stories 03.04.2025

Tischtennis in China: So hart trainieren Kinder für den Profi-Traum

China gilt als das Mekka des Tischtennis – hier trainieren schon die Jüngsten wie Profis. Doch nur wenige schaffen es bis ganz nach oben. Der ARD-Weltspiegel gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Träume, für die Kinder und Jugendliche täglich bis zu sieben Stunden schuften.
weiterlesen...
Stars & Stories Nationalteams 31.03.2025

Para-Sportlerwahl des Jahres 2024: Jetzt abstimmen!

Bis zum 3. April um 23:59 Uhr können Sportfans per Online-Wahl für die Para-Sportlerinnen und -Sportler des Jahres 2024 abstimmen. In der Kategorie "Para-Sportlerin" hat Paralympic-Siegerin Sandra Mikolaschek, die in Paris mit beeindruckenden Leistungen auftrumpfte, den Spung in die Endauswahl geschafft.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum