Du magst Tischtennis, machst Abi und weißt noch nicht, wie es danach weitergehen soll? Du interessierst dich für Tischtennis oder Sport und willst hautnah dabei sein? Wie wäre dann es mit einem Jahr Bundesfreiwilligendienst beim DTTB? Sowohl das Tischtennis-Internat in Düsseldorf als auch das Generalsekretariat in Frankfurt suchen noch Unterstützung!
Dein Einsatzort wäre das Deutsche Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf, das Mekka des Tischtennissports in Deutschland. Stars wie Dimitrij Ovtcharov oder Han Ying haben hier ihren Trainingsschwerpunkt, außerdem leben einige der größten Talente Deutschlands im ansässigen Tischtennis-Internat, gehen in Düsseldorf zur Schule und trainieren für ihren Traum vom Tischtennis-Profi.
Als Bundesfreiwillige/r würdest du das Team bestehend aus der Pädagogischen Leiterin und der Organisationsleiterin unterstützen und bei den täglichen Abläufen helfen. Arbeitsbeginn wäre der 1. September 2019
Wir erwarten:
• Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Lehre
• Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen im Verein oder Schule
· Führerschein
• Grundkenntnisse der EDV (MS-Office, Internet) und moderner Kommunikationsmedien
• Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
Bewerbungsunterlagen – gerne auch per E-Mail –an das Deutsche Tischtennis Internat Im DTTZ Sonja Scholten Ernst-Poensgen-Alle 58 40629 Düsseldorf E-Mail: scholten.internat@tischtennis.de Für Rückfragen stehen wir auch gerne telefonisch zur Verfügung (0211/542135-402).
Im Generalsekretariat erleben Bundesfreiwillige die Stars und den Sport hautnah, etwa bei den German Open oder den Deutschen Meisterschaften. Wir suchen ab dem 01. September 2019 für einen Zeitraum von 12 Monaten einem/einer engagierten Freiwilligen
Aufgabengebiet:
· Tätigkeiten im Bereich der Sportentwicklung
· Einbindung in die Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“
· Planung und Durchführung von Aktionen und Mitmachangeboten bei nationalen und internationalen Großveranstaltungen des DTTB (z.B. German Open)
· Unterstützung jugendpolitischer Bildungsmaßnahmen, z.B. Workshops, Juniorteam
· Medienpflege: Bearbeitung der Homepage
· Bearbeitung von Aktionsmaterialien, Schultischtennis-Set
· Projektbezogene Mitarbeit in weiteren Aufgabenfeldern
Wir erwarten
· Fachhochschulreife oder Realschulabschluss
· Erfahrungen im Tischtennis (Mitarbeit im Verein und/oder Trainer)
· Gute PC-Kenntnisse (MS-Office-Produkte und Internet)
· Bereitschaft zu Projektarbeit (flexible Arbeitszeitgestaltung)
· Teamfähigkeit
· Organisationstalent
· PKW-Führerschein wünschenswert
Bewerbungen sind schriftlich zu richten an den DTTB, Frau Marita Bugenhagen, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt. Gerne auch per E-Mail an: bugenhagen.dttb@tischtennis.de
Für Rückfragen steht Ihnen Marita Bugenhagen (Breitensportreferentin) unter Telefon: 0 69 / 69 50 19 23 und E-Mail (bugenhagen.dttb@tischtennis.de) zur Verfügung.
Der Bundesfreiwilligendienst steht Männern wie Frauen jeden Alters nach Erfüllung der Schulpflicht offen. Der Einsatz dauert in der Regel zwölf Monate und ist grundsätzlich vergleichbar mit einer Vollzeitbeschäftigung. Alle Freiwilligen werden gesetzlich sozialversichert und erhalten ein monatliches Taschengeld von 300,- Euro sowie exklusiv über den DTTB die Möglichkeit eines Wohngeldzuschusses von monatlich 120,- Euro. Außerdem erwerben die Freiwilligen eine Trainingslizenz im Rahmen der Bildungstage. In ganz Deutschland gibt es in Vereinen und Verbänden noch freie Stellen für BFD im Tischtennis. Hier geht es zur Online-Stellenbörse.
Weitere Infos auch auf www.young-stars.de