Anzeige
Richard Prause (rechts) und U19-Jungen-Bundestrainer Dustin Gesinghaus (Foto: MS)
Richard Prause zieht nicht nur aufgrund von 5 Medaillen eine überaus positive WM-Bilanz

Jugend-WM: „Der Weltmeistertitel von Annett ist etwas ganz Herausragendes“

MS 30.11.2024

Helsingborg. Einen Tag nach dem Triumph von Annett Kaufmann bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Helsingborg ist die Delegation des DTTB nach ihrer Rückreise aus Schweden wieder auf deutschem Boden angekommen. Mit Gold für Kaufmann sowie Bronzemedaillen im Einzel für Mia Griesel und Koharu Itagaki, das U15-Mädchen-Team und Kaufmann im Doppel (mit der Waliserin Anna Hursey) erzielten die DTTB-Talente ein herausragendes Gesamtergebnis.

Erfolgreichstes Abschneiden in der 21-jährigen WM-Geschichte

In seiner WM-Statistik mit nun insgesamt 35 Medaillen verbuchte der Deutsche Tischtennis-Bund in Schweden – wie im Vorjahr in Nova Gorica (Slowenien) – fünf Medaillengewinne. Veredelt durch den Titelgewinn von Annett Kaufmann bedeuten ein Mal Gold und vier Mal Bronze das beste Ergebnis in der Geschichte der erstmals 2003 in Santiago de Chile ausgetragenen Nachwuchs-Weltmeisterschaften. Vor Helsingborg und Nova Gorica ragten die Titelkämpfe 2006 in Kairo mit vier Medaillen heraus. Kaufmann ist die erste und bislang einzige deutsche Goldmedaillengewinnerin seit Patrick Baum im Jahr 2005.

„Der Weltmeistertitel von Annett ist etwas ganz Herausragendes“

Richard Prause, Vorstand Sport des Deutschen Tischtennis-Bundes, zog nach der Rückkehr aus Schweden eine überaus positive Bilanz für den Verband: „Der Weltmeistertitel von Annett, der erste seit 2005, ist etwas ganz Herausragendes! Flankiert von den vier weiteren Bronzemedaillen ist das ein wirklich hervorragendes Ergebnis für uns.“

Prause blickte in seiner Bilanz jedoch ausdrücklich über die Podestplätze hinaus: „Wenn ich von einem sehr guten Abschneiden spreche, möchte ich unsere Viertelfinalisten ausdrücklich mit einbeziehen. Denn auch das Erreichen dieser Runde, in der ja um die Medaillen gespielt wird, ist bemerkenswert und unterstreicht das gute Ergebnis. Im Einzel waren wir fünf Mal in Viertelfinalspielen vertreten und holten drei Medaillen. Im Doppel sowie Mixed kämpften deutsche Spieler vier Mal um Edelmetall und waren einmal erfolgreich. Dazu standen beide Mädchen-Mannschaften in der Runde der besten Acht, einmal davon siegreich.“

Alle Nationen noch enger zusammengerückt

Der ehemalige Nationalspieler sah in Helsingborg eine vorzüglich von Gastgeber Schweden organisierte WM, starke Leistungen seiner Spieler und ein spielerisch noch enger zusammengerücktes Teilnehmerfeld. „Wir haben bei diesen Titelkämpfen deutlich gesehen und selbst auch gespürt, wie eng alle Nationen mittlerweile beieinander liegen. Aus dieser Nähe resultierte für uns die eine oder andere Chance, vielleicht noch ein bisschen mehr aus dieser WM herauszuholen als die fünf Medaillen.“ Prause weiter: „Wie eng alles beieinander liegt, dafür ist der weibliche U19-Bereich mit dem Weltmeistertitel von Annett, der Bronzemedaille von Mia und dem Titelgewinn für Südkoreas Mädchen ein gutes Beispiel. Unter dem Strich bleibt aber dennoch China trotz einiger überraschender Ergebnisse weiterhin fraglos die dominierende Nation auch im Nachwuchsbereich.“

Harte Arbeit wartet im Jungen-Bereich

Der herausragende Erfolg bei den Titelkämpfen in Helsingborg basiert im Wesentlichen auf der Stärke des weiblichen Bereichs - nicht nur aufgrund der Medaillengewinne. Die großen Herausforderungen, vor denen der DTTB bei den Jungen steht, werden allein schon daran deutlich, dass Andre Bertelsmeier mit seiner Qualifikation für das Individualturnier der einzige männliche deutsche Starter in Schweden war. In Helsingborg bestätigte der Kölner im U19-Feld der Jungen mit dem Viertelfinaleinzug im Einzel, Doppel und Mixed einmal mehr seine gute Entwicklung der vergangenen Monate, schrammte allerdings im Einzel im entscheidenden Moment knapp am nächsten Schritt in die Medaillenränge vorbei. Richard Prause sagt selbstkritisch: „Es ist unser Anspruch, künftig nicht nur im Individualwettbewerb, sondern im Optimalfall auch im männlichen Bereich mit zwei Mannschaften beim WM-Turnier vertreten zu sein. Daran arbeiten wir sehr hart. Wir verkennen jedoch nicht, dass hier noch eine Menge Arbeit auf die Athleten und das gesamte Trainerteam wartet.“

Die Deutschen Medaillengewinne bei der JWM 2024

Gold
Annett Kaufmann (U19, Einzel)
Bronze
Mia Griesel (U19, Einzel)
Koharu Itagaki (U15, Einzel)
Annett Kaufmann/Anna Hursey WAL (U19, Doppel)
U15 Team (Koharui Itagaki, Josephina Neumann, Elisa Nguyen, Lisa Wang)

Medaillen-Statistik

Deutschland hat bei den seit 2003 erstmals ausgetragenen Welttitelkämpfen der Jugend bislang insgesamt 35 Mal Edelmetall gewonnen. Zwei Mal Gold durch Annett Kaufmann und Patrick Baum (2005) im Einzel, fünf Mal Silber und 28 Mal Bronze. Die Jugend-15-Wettbewerbe wurden 2021 eingeführt.
Einzelmedaillen gewannen außer Kaufmann (Gold 2024, Bronze 2023), Griesel und Itagaki (beide Bronze 2024) Patrick Baum (Gold 2005), Petrissa Solja (Bronze 2012), Amelie Solja (Silber 2008, Bronze 2007) und Dimitrij Ovtcharov (2006 Bronze).

 

Das DTTB-Aufgebot bei der Jugend-WM in Helsingborg (22. bis 29.11.)

U19, Mädchen
Team: Mia Griesel (ttc berlin eastside), Eireen Kalaitzidou (TuS Uentrop), Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor), Lorena Morsch (TSV Langstadt)
Einzel: Annett Kaufmann, Mia Griesel
Doppel: Annett Kaufmann/Anna Hursey WAL, Mia Griesel/Mariam Younes EGY

U19, Jungen
Einzel: Andre Bertelsmeier (1. FC Köln)
Doppel: Andre Bertelsmeier/Amirmahdi Keshavarzi IRI

U19, Mixed
Andre Bertelsmeier/Mia Griesel

U15, Mädchen
Team: Koharu Itagaki (Einzelspielbetrieb: TSV Bad Königshofen/Mannschaftsspielbetrieb: TSV Dachau), Josephina Neumann (TV Okarben/ttc berlin eastside), Elisa Nguyen (TTV Ettlingen/DJK Sportbund Stuttgart), Lisa Wang (1. FC Saarbrücken-TT/TTK Anröchte)
Einzel: Koharu Itagaki, Josephina Neumann
Doppel: Koharu Itagaki/Josephina Neumann

U15, Mixed
Josephina Neumann/Steven Moreno PUR, Koharu Itagaki/Samuel Michna POL

Betreuer
Lara Broich (Bundestrainerin Nachwuchskader 1, U19), Jie Schöpp (Bundestrainerin Nachwuchskader 2, U15), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer Nachwuchskader 1, U19), Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin)

Physiotherapeutinnen
Birgit Schmidt (OSP Hessen)

Vertreter des Präsidiums
Ralf Tresselt (DTTB-Vizepräsident Jugend)

 

weitere Artikel aus der Rubrik
Jugend-WM 01.12.2024

Erst Gold am Tisch, dann Pizza auf dem Teller: Annett Kaufmanns historischer WM-Triumph in Schweden

20:1 – und diese eine Ausnahme ist Annett Kaufmann: Vor ihr hatte noch nie eine Frau, die nicht aus Asien stammt, den Einzel-Weltmeister-Titel der weiblichen Jugend 19 gewonnen. 18 Mal war die Goldmedaille an Chinesinnen gegangen, zweimal hatten Japanerinnen gewonnen. Die 18-jährige Olympia-Team-Vierte von Paris reist nach einer Verletzungspause ohne große Erwartungen zur Jugend-WM. Und kehrt als Weltmeisterin zurück. Das Kurz-Interview nach ihrer Landung in Deutschland.
weiterlesen...
Stars & Stories Jugend-WM Nationalteams 30.11.2024

Die Flughafenankunft der Weltmeisterin: Jetzt anschauen!

Die erste nicht-asiatische Jugend-Weltmeisterin der Geschichte ist zurück in Deutschland! Wir haben Annett Kaufmann heute Vormittag bei ihrer Ankunft am Flughafen in Empfang genommen, Emotionen festgehalten und der 18-Jährigen einige Fragen zu ihrem neuen Karriere-Highlight gestellt. Was wohl das erste war, woran die sie nach dem Aufstehen gedacht hat?
weiterlesen...
Jugend-WM 29.11.2024

Herzlichen Glückwunsch, Weltmeisterin! Annett Kaufmann krönt sich in Helsingborg

Annett Kaufmann schreibt sich selbst in die Geschichtsbücher. In einem starken Spiel gewinnt sie das Finale der Jugend-WM gegen die Chinesin Zong Geman in Helsingborg und erreicht ihr Ziel: Goldmedaille.
weiterlesen...
Jugend-WM 29.11.2024

Jugend-WM: Die Medaillenspiele der Deutschen am Freitag

Einzel-Bronze hat das DTTB-Mädchen-Trio bei den Jugend-Weltmeisterschaften im schwedischen Helsingborg sicher. Bei der Jugend 19 ist sogar ein deutsches Mädchen-Finale möglich.
weiterlesen...
Stars & Stories Jugend-WM Nationalteams 28.11.2024

YouTube-Challenge mit Annett Kaufmann: Jetzt anschauen!

Die am 22. November gestarteten Jugend-Weltmeisterschaften im schwedischen Helsingborg sind in vollem Gange. Passend zu diesem Anlass veröffentlichen wir dieses Video aus dem Archiv der JWM 2023.
weiterlesen...
Jugend-WM 28.11.2024

Jugend-WM: Die Medaillenspiele der Deutschen am Donnerstag

Am sechsten Tag der Jugend-WM in Helsingborg stehen die Viertelfinalpartien im Einzel an. Die fünf deutschen Starterinnen und Starter sind alle noch im Rennen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum