Anzeige
Kilian Ort beim WTT Contender in Nova Gorica. Foto: WTT
"Vereinsheld" des TSV Bad Königshofen verkündet Rücktritt

Kilian Ort: Ein Bad Königshofener Urgestein sagt Adieu

Julian Hörndlein 20.02.2025

Bad Königshofen. Lange gab es Hoffnung, dass Kilian Ort in den Court zurückkehren könnte. Seit Mittwoch steht fest, dass das Bad Königshofener Talent seine aktive Karriere mit 28 Jahren beendet. Zu groß waren die gesundheitlichen Strapazen. Ein Blick auf eine der treuesten Seelen im deutschen Profi-Tischtennis.

Als Kilian Ort am 3. Juli 2023 beim WTT Star Contender im slowenischen Ljubljana auflief, da hätte er sich kaum vorstellen können, dass es der letzte Auftritt auf der internationalen Tischtennis-Bühne werden würde. Zwei Jahre lang laborierte Ort an der untersten Bandscheibe, jetzt zieht das Ausnahmetalent die Reißleine: „Da bis zum heutigen Tag keine Besserung eingetreten ist, möchte ich offiziell das Ende meiner Tischtennislaufbahn bekanntgeben“, hat er am 19. Februar auf Instagram verkündet. Mit ihm verlässt einer der Großen im bayerischen Tischtennis den aktiven Sport – das zeigen nicht zuletzt auch die Reaktionen seines Umfelds auf die Nachricht. Der TSV Bad Königshofen, seit Beginn die sportliche Heimat des Unterfranken, bezeichnet ihn gar als „wahren Vereinshelden“.

Von Beginn an erfolgreich

Und tatsächlich sind Orts Verdienste im Grabfeld kaum zu leugnen. Als Kind war er dem Verein schon verbunden, bevor Tischtennis überhaupt ein großes Thema für ihn war. „Ich habe in der F-Jugend mit Fußball angefangen“, erinnert er sich. Als Teil einer tischtennisbegeisterten Familie führte es den jungen Kilian allerdings schnell an den Tisch – und das mit großem Erfolg. Am 29. Januar 2004 erhielt Ort seine Erstspielberechtigung, im Sommer 2006 stieß er in den Leistungskader 2 des bayerischen Verbands, ein Jahr später folgte der Aufstieg in die erste Riege. Als Ort zum ersten Mal in der ersten Mannschaft des TSV Bad Königshofen aufschlug, residierte die noch in der Landesliga. Es folgte Aufstieg um Aufstieg – bis zuletzt in die TTBL, wo der TSV mittlerweile längst einen Stammplatz hat. Dass Ort diesen Weg mitgehen konnte und nun auch seine Karriere in Bad Königshofen beenden darf, liegt an der engmaschigen Förderung vor Ort: Familie, Trainer, der TSV samt der Unterstützung durch Geschäftsführer Andy Albert, der Bayerische TTV und natürlich die Fans: „Ich wurde von klein auf gefördert“, sagt der nun Ex-Profi im Rückblick.

Bald im DTTB-Dress

Da ist es kein Wunder, dass auch der DTTB schnell seine Augen auf das Talent richtete. Ort wurde Schüler-Europameister im Team, außerdem Mixed-Europameister im tschechischen Ostrava 2013. Im gleichen Jahr stand der Deutsche Jugendmeister-Titel im Doppel mit Marius Zaus zubuche, 2014 folgten die Einzel-Jugendmeisterschaft und auch die Bayerische Meisterschaft. Bei den Deutschen Meisterschaften der Herren sicherte sich Ort 2018 Silber, unterlag im Endspiel niemand Geringerem als Timo Boll. Der passionierte Mixed- und Doppel-Spieler hat außerdem auch in diesen Disziplinen Erfolge feiern können. Silber an der Seite von Dang Qiu 2017, Bronze 2019 im Mixed mit Yuan Wan. „Ich hatte immer Spaß am Doppel und Mixed“, erinnert er sich. Und das, obwohl das Doppel für jeden TTBL-Spieler wohl eher ein Grund zur Aufregung sein dürfte. „Die Doppelspiele hinten raus im fünften Satz bringen eine Stimmung, für die man unbedingt mal in Bad Königshofen vorbeischauen sollte."

Privates Glück dank Tischtennis

Fragt man Kilian Ort, worauf er rund um Tischtennis am liebsten zurückblickt, dann stehen gar nicht einmal so sehr die sportlichen Erfolge im Vordergrund. Auch das private Glück fand der 28-Jährige durch den Sport, seine Freundin spielt weiterhin. Dem Tischtennis ist er auf vielen Ebenen dankbar. „Ich freue mich, dass ich schon als Kind Tischtennis als Mannschaftssportart kennenlernen durfte“, sagt Ort mit Blick auf den engen Familienzusammenhalt und die Unterstützung bei den Spielen. Die besondere Kombination aus Mannschafts- und Einzelsport habe es ihm angetan. Ort ist ein bescheidener Sportler – bewusst ist er sich aber dennoch, dass auch er einen Anteil am Aufstieg von Bad Königshofen zur Tischtennis-Hochburg hat. „Ganz viele Menschen, die sich vor zehn Jahren noch nicht für Tischtennis interessiert haben, sind jetzt große Fans“, sagt er.  Fans, die ihm dankbar sind und ihn auch sicherlich gerne wieder in der Shakehands-Arena begrüßen werden, wenn auch in anderer Funktion.

Wie es für das unterfränkische Urgestein weitergeht, das steht nämlich noch nicht fest. Bis Ende März läuft noch der Vertrag bei der Bundeswehr. Er führt Gespräche für die Zukunft. Aber auch ein Trainerdasein ist denkbar: „Die A-Lizenz habe ich mir vorgenommen“, sagt Ort über seine Pläne. Gute Chancen also, dass Kilian Ort der Tischtennis-Welt erhalten bleibt.

Links

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Podcast Stars & Stories 14.03.2025

Jetzt reinhören! Neuer DTTA-Podcast mit Jörg Bitzigeio

In der aktuellen Folge sprechen Manuel Hofmann und Daniel Ringleb mit Jörg Bitzigeio, dem internationalen Spitzentrainer und früheren deutschen Bundestrainer. Er schildert seinen interessanten und vielseitigen Karriereweg und erklärt seine Ansichten sowie Grundprinzipien des Tischtennis-Trainings auf eine sehr verständliche Weise.
weiterlesen...
Mein Sport Stars & Stories 12.03.2025

Sommer-Team-Cup geht 2025 in die fünfte Runde!

Nach großen Erfolgen in den vergangenen vier Jahren steht nun fest: Der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR geht 2025 in seine fünfte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2025/2026 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden, die Rolle des Veranstalters übernimmt erneut der DTTB.
weiterlesen...
Stars & Stories Ligen 26.02.2025

Doku "Blau & Schwarz": Hinter den Kulissen des Champions League-Siegers - Neue Episode vom Final Four online

Was passiert eigentlich unmittelbar vor Spielbeginn? Wer hält die Ansprache? Wer ist der beste Autofahrer im Team und wie schmerzlich sind Niederlagen? Der amtierende Champions League-Sieger 1. FC Saarbrücken bietet in seiner Videodokumentation "Blau & Schwarz" tiefe Einblicke ins Team, den Club und natürlich in die Spieler. In Folge #8 geht es um das Finale des Pokal-Final Fours in Ulm.
weiterlesen...
Podcast Stars & Stories 20.02.2025

Podcast Ping, Pong & Prause: Neue Episode mit Andre Bertelsmeier online

Wilde Zeiten, auch im Tischtennis - deswegen haben Richard Prause und Benedikt Probst einen entspannten Zeitgenossen als Gast eingeladen - nämlich den neuen Top 100-Spieler Andre Bertelsmeier. Was er sich alles anhören muss von seinem Coach von nerviger Pudel bis Angsthase, erfahrt ihr im Podcast. Thema in der TT-Nerd-Ecke ist das Passivspiel und wie man darin besser wird.
weiterlesen...
Stars & Stories 04.02.2025

Spieler des Jahres: Zwei Linkshänder holen drei Titel

Tischtennis-Deutschland hat entschieden: Annett Kaufmann (Kolbermoor) und Benedikt Duda (Bergneustadt) sind die Spieler des Jahres 2024. Dabei feieren beide eine Premiere. Während die 18-jährige Olympia-Team-Vierte von Paris erstmals die Kategorie „Damen“ für sich entschied und zusätzlich ihren sechsten Titel in Folge im Nachwuchsbereich gewann, gab der EM-Einzel-Finalist sein Debüt in der Siegerliste der Spieler-des-Jahres-Wahl. Ihre Konkurrenz verwiesen die beiden Linkshänder mit Abstand auf die weiteren Plätze.
weiterlesen...
Stars & Stories DM 03.02.2025

„Einmal noch die DM spielen“: Torben Wosik kehrt in Erfurt zurück auf die große Bühne

Er war zweifacher Deutscher Einzel-Meister, EM-Finalist, gewann WM-Silber mit Deutschlands Herren, war 2004 Olympia-Teilnehmer – Torben Wosik hat Tischtennis-Geschichte geschrieben. Mit 51 Jahren und zwölf Jahre nach seinem Karriereende als Leistungssportler will er es noch einmal wissen. Als Baden-Württembergischer Meister hat sich der Linkshänder mit dem großen Ballgefühl für die Deutschen Tischtennis-Finals (6.–9. Juni) in Erfurt qualifiziert.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum