Anzeige
Kristin Lang, viele Jahre Kolbermoors Topspielerin, konnte im Bayernderby erstmals hinten aufschlagen und ließ nichts anbrennen (Archivbild: Dr. Stephan Roscher).
SV DJK Kolbermoor – TSV Dachau 65 6:3

Kolbermoor mit gutem Saisoneinstieg: Derbysieg gegen Dachau

Dr. Stephan Roscher 26.10.2024

Kolbermoor. Gelungener Saisonstart für den SV DJK Kolbermoor. In starker Aufstellung, mit den beiden Neuzugängen Annett Kaufmann und Qianhong Gotsch sowie Hana Arapovic und Kristin Lang und, nur im Doppel, Laura Tiefenbrunner, konnte der Bayern-Rivale TSV Dachau 65 mit 6:3 in die Schranken gewiesen werden.

Dachau startete allerdings mit einem fulminanten 2:0 in den Doppeln durch Siege von Pranjkovic/Cosic (3:1 gegen Lang/Tiefenbrunner) und Byun/Itagaki (3:0 gegen Kaufmann/Arapovic. Und die mehr als 250 Zuschauer in der B2X-Arena, die ein unterhaltsames Derby auf gutem Niveau erlebten, staunten nicht schlecht, zumal die Gäste nicht in Topbesetzung angereist waren – Sabine Winter und Tin-Tin Ho standen aufgrund internationaler Turniere nicht zur Verfügung. Somit kamen bei Dachau die neue Topspielerin aus Südkorea, Seoyoung Byun, die 14-jährige Koharu Itagaki, die aus Kolbermoor gekommene Naomi Pranjkovic sowie die 19-jährige Kroatin Dora Kosic aus der zweiten Mannschaft zum Einsatz.

In den Einzeln konnte der Gastgeber, den sämtliche Klubs zu den Mitfavoriten auf den Meistertitel zählen, das aber mehr als ausbügeln. Im ersten Durchgang des Spitzenpaarkreuzes kam Kolbermoor durch die beiden Ex-Böblingerinnen zum Ausgleich. Annett Kaufmann besiegte eine gut mithaltende Koharu Itagaki ebenso in vier Sätzen wie eine Qianhong Gotsch, die so stark und kämpferisch überzeugend auftrat, wie man sie aus 30 Bundesligajahren kennt, Dachaus neue Koreanerin. Hinten ließ man sogar zwei 3:0-Siege folgen – Hana Arapovic besiegte ihre Landsfrau Dora Cosic in einem durchaus spannenden, sehenswerten Match, Kristin Lang schlug ihre vormalige Teamkollegin Naomi Pranjkovic ungefährdet – und stellte den Zeiger auf 4:2.

Was Seoyoung Byun kann, zeigte die 21-jährige Asiatin anschließend im Spitzeneinzel gegen Annett Kaufmann, das sie mit 11:8, 11:6, 11:6 klar für sich entschied. Gegen Angriff spielt Dachaus neue Nummer eins also bärenstark, wie sich schon im ersten Spiel in Weil gezeigt hat, lediglich gegen Abwehr muss sie noch üben, doch außer „Hongi“ Gotsch und vielleicht Berlins Ding Yaping wird sie auf keine Defensivspielerinnen im Ligabetrieb treffen.

Gotsch ließ erwartungsgemäß auch gegen Koharu Itagaki nichts anbrennen und feierte somit einen Einstand in Oberbayern, wie er besser nicht hätte sein können. Hana Arapovic machte nach einer Gesamtspieldauer von zwei Stunden und 45 Minuten den Deckel drauf. Zwar konnte Naomi Pranjkovic an alter Wirkungsstätte den dritten Durchgang gewinnen, die anderen Sätze gingen aber doch relativ deutlich an die 20-jährige kroatische Nationalspielerin.

„Das war schon ein ziemlicher Fehlstart von uns in den Doppeln, obwohl wir eigentlich gar nicht so schlecht gespielt haben, aber die Dachauerinnen haben einfach sehr gut gespielt“, räumte Kolbermoors Cheftrainer Dr. Michael Fuchs ein. „Uns ist natürlich entgegengekommen, dass Sabine ausgefallen ist und wir im ersten Durchgang des vorderen Paarkreuzes den Ausgleich geschafft haben.“ Sehr zufrieden war Fuchs mit den Neuzugängen: „Hongi mit einer super kämpferischen Leistung, auch in ihrem zweiten Spiel trat sie super routiniert auf. Auch für Annett war es ein guter Einstand. Gegen Koharu war es kein einfaches Spiel. Annett wollte am Anfang etwas zu sehr mit der Brechstange das Spiel dominieren, aber Respekt vor Koharu, sich in dem Alter taktisch so gut anzupassen, ist schon stark.“ Und hinten stand man wie ein Fels: „Unser großer Vorteil lag natürlich im hinteren Paarkreuz, wo wir mit Spielerinnen wie Hana, die auch schon Erfahrungen vorne gesammelt hat, und Kristin, die jahrelang im vorderen Paarkreuz gespielt hat, einfach stärker waren.“ Auch das „Drumherum“ passte perfekt: „Die Kulisse war super, tolle Stimmung, viele Fans, wir haben die ganze Halle aufgemacht, damit alle Platz fanden. Die Gelegenheit, nach dem Spiel ein paar Bälle mit unseren Damen zu spielen und sich Autogramme zu holen, wurde auch super angenommen, besonders von den Kids und Jugendlichen.“ Das Fazit des Trainers und Abteilungsleiters fiel rundum positiv aus: „Insgesamt ein toller Tag für uns und ein guter Einstand in der Liga mit Topleistungen von allen Spielerinnen in den Einzeln, ein schöner Sieg aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung.“

Dachaus Trainer Alexander Yahmed zeigte sich nicht unzufrieden. „Wie schon von Kolbermoor angekündigt, wollen sie im Kampf um die Meisterschaft angreifen, und das hat man hat im Spiel auch gemerkt. Sie waren besser, wir konnten sie gut ärgern, mehr aber auch nicht. Kolbermoor hat eine super Mannschaft und verdient gewonnen. Nichtsdestotrotz haben wir eine gute Leistung gezeigt und unsere junge Mannschaft hat gut dagegengehalten. Unser Altersdurchschnitt im Derby war bei 18 Jahren, das ist schon sehr einmalig und deshalb waren wir alle glücklich, gegen solch einen Riesen so gut mitzuspielen.“

 

Links

 

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 16.07.2025

Andreas Hain und Dr. Michael Fuchs gewählt

Auf der Bundesliga-Tagung am 15. Juli 2025 haben die anwesenden Vereinsvertreter der 1. Bundesliga Damen Andreas Hain, Manager des ttc berlin eastside, zum neuen Ressortleiter der Damen-Bundesligen und Dr. Michael Fuchs, Abteilungsleiter und Cheftrainer des SV DJK Kolbermoor, zum Stellvertretenden Ressortleiter gewählt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 30.06.2025

TTC 1946 Weinheim erstmals Deutscher Meister

Die Weinheimerinnen gewannen am Sonntagnachmittag auch das Finalrückspiel gegen den ttc berlin eastside und sicherten sich damit erstmals den nationalen Meistertitel. Doch das Event an der badischen Bergstraße verlief anders, als man es sich vorgestellt hatte. Sehr zum Leidwesen der Fans in der gut gefüllten Sporthalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums – mit 415 Besuchern wurde ein Saisonrekord verbucht –, die lediglich 36 Minuten Toptischtennis erlebten und danach viele Diskussionen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.06.2025

Hinspielerfolg in Berlin: Weinheim legt vor

Herausforderer Weinheim war in Bestbesetzung angereist, während der Hauptstadtklub auf seine Spitzenspielerin Yuka Kaneyoshi verzichten musste – die 18-jährige Abwehrstrategin erhielt von ihrem College in Japan keine Freigabe und musste dort bei Wettkämpfen antreten. Die Zuschauer in der Halle sowie am Livestream erlebten dennoch drei Stunden und 17 Minuten hochklassiges und spannendes Tischtennis. Der Titelverteidiger bäumte sich nach einem 1:5-Rückstand auf und machte den Weinheimerinnen gegen Ende der Partie nochmals das Leben schwer. Zu einem Remis reichte es aber nicht mehr. Entschieden ist noch nichts. Die Berlinerinnen müssen nun aber das Rückspiel am Sonntag in Weinheim gewinnen, um noch ein Golden Match zu erzwingen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 25.06.2025

Griff nach der Meisterschaft: Berlin und Weinheim wollen den Titel

Wer glaubt, nach dem spektakulären TTBL-Finale in Frankfurt und dem emotionalen Abschied von Megastar Timo Boll könne nichts mehr kommen, liegt daneben. Es kommt noch etwas, etwas richtig Gutes sogar: Ein letztes großes Saison-Highlight steht nämlich unmittelbar bevor und verspricht reichlich Spannung. Am Freitag und Sonntag duellieren sich der ttc berlin eastside und der TTC 1946 Weinheim um Deutschlands Krone bei den Damen. Toptischtennis auf höchstem Niveau steht zu erwarten, wenn die Hauptstädterinnen versuchen werden, das Triple einzutüten, was der Punktrundensieger aus Nordbaden natürlich verhindern will, der im dritten Anlauf erstmals Deutscher Meister werden möchte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 02.06.2025

Berlin und Weinheim lösen Final-Tickets

Die Halbfinalgegner aus Dachau und Weil waren wirklich stark und in beiden Partien fast auf Augenhöhe, konnten letztlich jedoch nicht verhindern, dass die Finalpaarung um die Deutsche Meisterschaft zum dritten Mal in Folge ttc berlin eastside vs. TTC 46 Weinheim lautet – gespielt wird am 27. und 29. Juni. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt siegte am Sonntagnachmittag nach bombastischer Leistung in Dachau mit 6:2, Weinheim gegen Senkrechtstarter Weil mit 6:4. Insgesamt mehr als 550 Fans in den beiden Hallen erlebten Tischtennis auf vorzüglichem Niveau mit hohem Spannungsfaktor.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 31.05.2025

Weinheim und Berlin legen vor

Kommt es zum dritten Mal in Folge zum Meisterschaftsfinale zwischen dem ttc berlin eastside und dem TTC 46 Weinheim? Entschieden ist noch gar nichts, doch beide konnten am Freitagabend in äußerst packenden Halbfinal-Hinspielen vorlegen, wodurch der Druck auf ihre Gegner in den Rückspielen am kommenden Sonntag gehörig gewachsen ist. Weinheim siegte beim ESV Weil mit 6:2, doch es ging viel enger zu, als es das Ergebnis vermuten lässt. Und Titelverteidiger Berlin konnte den TSV Dachau trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands noch mit 6:4 besiegen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de