Anzeige
Wird diesmal beim ESV Weil auf der Spitzenposition aufschlagen: Ievgeniia Sozoniuk (Bild: Dr. Stephan Roscher).
Sonntag, 14 Uhr: ESV Weil – TSV Langstadt

Langstadt winkt Tabellenführung, Favoritenschreck Weil hat etwas dagegen

Dr. Stephan Roscher 06.02.2025

Weil am Rhein. Eine einzige Partie steht am kommenden Wochenende in der 1. Bundesliga Damen auf dem Spielplan. Favoritenschreck ESV Weil, aktuell Tabellenvierter, empfängt am Sonntagnachmittag den Zweiten TSV Langstadt, der bei einem Sieg die Tabellenführung übernehmen würde.

Manche hatten vor Saisonbeginn gemutmaßt, Aufsteiger Weil sei das schwächste Team in der 1. Bundesliga Damen - weiter daneben konnten sie nicht liegen. Die Truppe aus dem südbadischen Dreiländereck konnte die Vorrunde mit ausgeglichenem Punktekonto abschließen und hat dabei Giganten wie Berlin und Kolbermoor geschlagen. Daraufhin ließen die Zweifler verlauten, der Eisenbahner Turn- und Sportverein Weil am Rhein 1926 e.V. - so die ganz korrekte Bezeichnung - habe eben die Anfangseuphorie des Aufsteigers genutzt, würde nun aber gewiss in der Rückrunde einbrechen. Die Weilerinnen nahmen das lächelnd zu Kenntnis und brachten in ihrem ersten Rückrundenspiel vor drei Wochen dem bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter Weinheim die erste Saisonniederlage bei, die mit 6:2 auch noch erstaunlich deutlich ausfiel.

Und nun muss der TSV Langstadt, zuletzt immerhin gegen Berlin erfolgreich, nach Weil. Liegt etwa der nächste Favoritensturz in der Luft?

6:1 hieß es am 23.11. im ersten Aufeinandertreffen mit Weil für den TSV Langstadt. Doch da waren die Südhessen in Topbesetzung zugange mit ihrer Weltklasse-Thailänderin Orawan Paranang, während der ESV Weil auf seine beste Spielerin, die 18-jährige Waliserin Anna Hursey – Bilanz im Spitzenpaarkreuz inzwischen 8:2 –, verzichten musste, die zur gleichen Zeit bei der Jugend-WM in Helsingborg an die Tische musste.

Ob Paranang wieder an Bord sein wird, wissen wir nicht, die Hessen aus dem Babenhäuser Stadtteil verraten traditionell nichts über die Aufstellung. Beim letzten Vorrundenspiel gegen Dachau sowie in den ersten beiden Rückrunden-Partien gegen Bingen und Berlin fehlte sie – gewonnen wurde trotzdem.

Der TSV freut sich, nach etwas wackligem Saisonstart, über sechs Siege in Folge und steht nach Minuspunkten mit 13:3 Zählern momentan besser da als Ligaprimus Weinheim (14:4). Bei einem Sieg würden Mantz und Co. folglich den Vizemeister von der Spitzenposition verdrängen. Dies hat man im Visier und möchte die stolze Serie unbedingt ausbauen, weiß aber, dass es kein Sonntagsspaziergang im Dreiländereck zu werden verspricht, auch wenn Hursey, wie wir inzwischen aus Weil erfahren haben, erneut fehlen wird.

Somit wird die normalerweise an Position zwei spielende routinierte Kurznoppenspielerin Ievgeniia Sozoniuk, die zuletzt in gigantischer Form war, auf die Spitzenposition vorrücken. Sozoniuk hat in diesem Jahr bereits die Weinheimerinnen Yuan Wan und Cheng Hsien-Tzu geschlagen, ebenso wie Berlins Topstar Nina Mittelham beim Pokalturnier in Sinzheim. Desweiteren dürften die Chilenin Daniela Ortega, die junge deutsche Defensivspielerin Lea Lachenmayer sowie die Litauerin Kornelija Riliskyte im Weiler Team zum Einsatz kommen.

ESV-Abteilungsleiterin Doris Spiess geht davon aus, dass er schwierig werden wird, auch den Langstädterinnen ein Bein zu stellen: “Mit einem erneuten Favoritensturz wird es wahrscheinlich schwer werden. Wir müssen leider auf Anna Hursey verzichten, die in Singapur beim internationalen Youth Smash-Turnier am Start sein wird. Nichtsdestotrotz werden wir natürlich unser Bestes geben, um auch gegen Langstadt gut auszusehen.”

Gäste-Trainerin Anna Rauch rechnet damit, dass ihrem Team im äußersten Südwesten ein heißer Tanz bevorsteht. „Weil hat auch ohne Anna Hursey ein sehr ausgeglichenes Team“, so Rauch. „Eine schwierige Aufgabe für uns. Doch wir sind bereit, uns dieser Herausforderung zu stellen. Wir wollen unsere Serie unbedingt ausbauen.“ „Mit einem Sieg könnten wir einen großen Schritt in Richtung einer guten Platzierung für die Play-offs machen“, fügt der Sportliche Leiter Manfred Kämmerer hinzu. Sollte Paranang noch nicht wieder zur Verfügung stehen, würden Chantal Mantz, Franziska Schreiner, Izabela Lupulesku und Sophia Klee die 320 Kilometer weite Reise antreten.

Es könnte eine spannende Angelegenheit am Sonntag bei den Weiler Eisenbahnerinnen werden, die sechs ihrer bisher acht Punkte im heimischer Halle eingetütet haben, also durchaus als heimstark gelten dürfen.

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 16.07.2025

Andreas Hain und Dr. Michael Fuchs gewählt

Auf der Bundesliga-Tagung am 15. Juli 2025 haben die anwesenden Vereinsvertreter der 1. Bundesliga Damen Andreas Hain, Manager des ttc berlin eastside, zum neuen Ressortleiter der Damen-Bundesligen und Dr. Michael Fuchs, Abteilungsleiter und Cheftrainer des SV DJK Kolbermoor, zum Stellvertretenden Ressortleiter gewählt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 30.06.2025

TTC 1946 Weinheim erstmals Deutscher Meister

Die Weinheimerinnen gewannen am Sonntagnachmittag auch das Finalrückspiel gegen den ttc berlin eastside und sicherten sich damit erstmals den nationalen Meistertitel. Doch das Event an der badischen Bergstraße verlief anders, als man es sich vorgestellt hatte. Sehr zum Leidwesen der Fans in der gut gefüllten Sporthalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums – mit 415 Besuchern wurde ein Saisonrekord verbucht –, die lediglich 36 Minuten Toptischtennis erlebten und danach viele Diskussionen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.06.2025

Hinspielerfolg in Berlin: Weinheim legt vor

Herausforderer Weinheim war in Bestbesetzung angereist, während der Hauptstadtklub auf seine Spitzenspielerin Yuka Kaneyoshi verzichten musste – die 18-jährige Abwehrstrategin erhielt von ihrem College in Japan keine Freigabe und musste dort bei Wettkämpfen antreten. Die Zuschauer in der Halle sowie am Livestream erlebten dennoch drei Stunden und 17 Minuten hochklassiges und spannendes Tischtennis. Der Titelverteidiger bäumte sich nach einem 1:5-Rückstand auf und machte den Weinheimerinnen gegen Ende der Partie nochmals das Leben schwer. Zu einem Remis reichte es aber nicht mehr. Entschieden ist noch nichts. Die Berlinerinnen müssen nun aber das Rückspiel am Sonntag in Weinheim gewinnen, um noch ein Golden Match zu erzwingen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 25.06.2025

Griff nach der Meisterschaft: Berlin und Weinheim wollen den Titel

Wer glaubt, nach dem spektakulären TTBL-Finale in Frankfurt und dem emotionalen Abschied von Megastar Timo Boll könne nichts mehr kommen, liegt daneben. Es kommt noch etwas, etwas richtig Gutes sogar: Ein letztes großes Saison-Highlight steht nämlich unmittelbar bevor und verspricht reichlich Spannung. Am Freitag und Sonntag duellieren sich der ttc berlin eastside und der TTC 1946 Weinheim um Deutschlands Krone bei den Damen. Toptischtennis auf höchstem Niveau steht zu erwarten, wenn die Hauptstädterinnen versuchen werden, das Triple einzutüten, was der Punktrundensieger aus Nordbaden natürlich verhindern will, der im dritten Anlauf erstmals Deutscher Meister werden möchte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 02.06.2025

Berlin und Weinheim lösen Final-Tickets

Die Halbfinalgegner aus Dachau und Weil waren wirklich stark und in beiden Partien fast auf Augenhöhe, konnten letztlich jedoch nicht verhindern, dass die Finalpaarung um die Deutsche Meisterschaft zum dritten Mal in Folge ttc berlin eastside vs. TTC 46 Weinheim lautet – gespielt wird am 27. und 29. Juni. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt siegte am Sonntagnachmittag nach bombastischer Leistung in Dachau mit 6:2, Weinheim gegen Senkrechtstarter Weil mit 6:4. Insgesamt mehr als 550 Fans in den beiden Hallen erlebten Tischtennis auf vorzüglichem Niveau mit hohem Spannungsfaktor.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 31.05.2025

Weinheim und Berlin legen vor

Kommt es zum dritten Mal in Folge zum Meisterschaftsfinale zwischen dem ttc berlin eastside und dem TTC 46 Weinheim? Entschieden ist noch gar nichts, doch beide konnten am Freitagabend in äußerst packenden Halbfinal-Hinspielen vorlegen, wodurch der Druck auf ihre Gegner in den Rückspielen am kommenden Sonntag gehörig gewachsen ist. Weinheim siegte beim ESV Weil mit 6:2, doch es ging viel enger zu, als es das Ergebnis vermuten lässt. Und Titelverteidiger Berlin konnte den TSV Dachau trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands noch mit 6:4 besiegen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de