Anzeige
Wird diesmal beim ESV Weil auf der Spitzenposition aufschlagen: Ievgeniia Sozoniuk (Bild: Dr. Stephan Roscher).
Sonntag, 14 Uhr: ESV Weil – TSV Langstadt

Langstadt winkt Tabellenführung, Favoritenschreck Weil hat etwas dagegen

Dr. Stephan Roscher 06.02.2025

Weil am Rhein. Eine einzige Partie steht am kommenden Wochenende in der 1. Bundesliga Damen auf dem Spielplan. Favoritenschreck ESV Weil, aktuell Tabellenvierter, empfängt am Sonntagnachmittag den Zweiten TSV Langstadt, der bei einem Sieg die Tabellenführung übernehmen würde.

Manche hatten vor Saisonbeginn gemutmaßt, Aufsteiger Weil sei das schwächste Team in der 1. Bundesliga Damen - weiter daneben konnten sie nicht liegen. Die Truppe aus dem südbadischen Dreiländereck konnte die Vorrunde mit ausgeglichenem Punktekonto abschließen und hat dabei Giganten wie Berlin und Kolbermoor geschlagen. Daraufhin ließen die Zweifler verlauten, der Eisenbahner Turn- und Sportverein Weil am Rhein 1926 e.V. - so die ganz korrekte Bezeichnung - habe eben die Anfangseuphorie des Aufsteigers genutzt, würde nun aber gewiss in der Rückrunde einbrechen. Die Weilerinnen nahmen das lächelnd zu Kenntnis und brachten in ihrem ersten Rückrundenspiel vor drei Wochen dem bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter Weinheim die erste Saisonniederlage bei, die mit 6:2 auch noch erstaunlich deutlich ausfiel.

Und nun muss der TSV Langstadt, zuletzt immerhin gegen Berlin erfolgreich, nach Weil. Liegt etwa der nächste Favoritensturz in der Luft?

6:1 hieß es am 23.11. im ersten Aufeinandertreffen mit Weil für den TSV Langstadt. Doch da waren die Südhessen in Topbesetzung zugange mit ihrer Weltklasse-Thailänderin Orawan Paranang, während der ESV Weil auf seine beste Spielerin, die 18-jährige Waliserin Anna Hursey – Bilanz im Spitzenpaarkreuz inzwischen 8:2 –, verzichten musste, die zur gleichen Zeit bei der Jugend-WM in Helsingborg an die Tische musste.

Ob Paranang wieder an Bord sein wird, wissen wir nicht, die Hessen aus dem Babenhäuser Stadtteil verraten traditionell nichts über die Aufstellung. Beim letzten Vorrundenspiel gegen Dachau sowie in den ersten beiden Rückrunden-Partien gegen Bingen und Berlin fehlte sie – gewonnen wurde trotzdem.

Der TSV freut sich, nach etwas wackligem Saisonstart, über sechs Siege in Folge und steht nach Minuspunkten mit 13:3 Zählern momentan besser da als Ligaprimus Weinheim (14:4). Bei einem Sieg würden Mantz und Co. folglich den Vizemeister von der Spitzenposition verdrängen. Dies hat man im Visier und möchte die stolze Serie unbedingt ausbauen, weiß aber, dass es kein Sonntagsspaziergang im Dreiländereck zu werden verspricht, auch wenn Hursey, wie wir inzwischen aus Weil erfahren haben, erneut fehlen wird.

Somit wird die normalerweise an Position zwei spielende routinierte Kurznoppenspielerin Ievgeniia Sozoniuk, die zuletzt in gigantischer Form war, auf die Spitzenposition vorrücken. Sozoniuk hat in diesem Jahr bereits die Weinheimerinnen Yuan Wan und Cheng Hsien-Tzu geschlagen, ebenso wie Berlins Topstar Nina Mittelham beim Pokalturnier in Sinzheim. Desweiteren dürften die Chilenin Daniela Ortega, die junge deutsche Defensivspielerin Lea Lachenmayer sowie die Litauerin Kornelija Riliskyte im Weiler Team zum Einsatz kommen.

ESV-Abteilungsleiterin Doris Spiess geht davon aus, dass er schwierig werden wird, auch den Langstädterinnen ein Bein zu stellen: “Mit einem erneuten Favoritensturz wird es wahrscheinlich schwer werden. Wir müssen leider auf Anna Hursey verzichten, die in Singapur beim internationalen Youth Smash-Turnier am Start sein wird. Nichtsdestotrotz werden wir natürlich unser Bestes geben, um auch gegen Langstadt gut auszusehen.”

Gäste-Trainerin Anna Rauch rechnet damit, dass ihrem Team im äußersten Südwesten ein heißer Tanz bevorsteht. „Weil hat auch ohne Anna Hursey ein sehr ausgeglichenes Team“, so Rauch. „Eine schwierige Aufgabe für uns. Doch wir sind bereit, uns dieser Herausforderung zu stellen. Wir wollen unsere Serie unbedingt ausbauen.“ „Mit einem Sieg könnten wir einen großen Schritt in Richtung einer guten Platzierung für die Play-offs machen“, fügt der Sportliche Leiter Manfred Kämmerer hinzu. Sollte Paranang noch nicht wieder zur Verfügung stehen, würden Chantal Mantz, Franziska Schreiner, Izabela Lupulesku und Sophia Klee die 320 Kilometer weite Reise antreten.

Es könnte eine spannende Angelegenheit am Sonntag bei den Weiler Eisenbahnerinnen werden, die sechs ihrer bisher acht Punkte im heimischer Halle eingetütet haben, also durchaus als heimstark gelten dürfen.

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 17.03.2025

Punkteteilung in Bingen nach dramatischem Spiel

Mit einem Remis in Kolbermoor war Bingen Mitte November gut in die Runde gestartet, danach gab es viel Leerlauf, doch zum Saisonabschied wusste man abermals durch ein 5:5 gegen den Meisterschaftsmitfavoriten aus Bayern zu gefallen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 12.03.2025

Kann Schlusslicht Bingen Kolbermoors Siegesserie stoppen?

Es ist die drittletzte Partie der Bundesliga-Punktrunde und die vorletzte des SV DJK Kolbermoor, den wir Ende April überdies in den Play-offs wiedersehen werden. Für die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim ist es aber definitiv das letzte Spiel einer besonders in der Vorrunde unbefriedigenden Saison 2024/25. Die Rheinhessinnen wollen dem Favoriten aus Bayern das Leben so schwer wie möglich machen und die eigenen Fans, die seit November letzten Jahres nicht allzu häufig Grund zur Freude hatten, mit einer starken Abschiedsvorstellung entschädigen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 10.03.2025

Winter und Co. lösen Halbfinal-Ticket

Die Fans in der Sporthalle der Dachauer Montessori-Schule erlebten am Sonntagnachmittag eine überaus spannende, hochklassige Partie mit zwei sehr unterschiedlichen Hälften. Zunächst schien der Gastgeber, der nur noch einen Punkt brauchte, um nicht mehr von Position zwei verdrängt werden zu können, einem klaren Sieg entgegenzustreben, doch dann kam der Gast aus dem südbadischen Dreiländereck mächtig auf und sicherte sich mit dem Unentschieden zumindest einen Achtungserfolg.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 07.03.2025

Dachau will starke Saison gegen Weil krönen

Die Punktrunde in der 1. Bundesliga Damen befindet sich bei nur noch vier auszutragenden Partien in der heißen Schlussphase, auch wenn das letzte Spiel erst am 4. April angesetzt ist. Eine interessante Begegnung steigt am Sonntagnachmittag in Oberbayern, wenn die Klubs aus Dachau und Weil – beide haben die Qualifikation für die Play-offs längst sicher – aufeinandertreffen. Für beide ist es das jeweils letzte Spiel der Runde. Dachau, das schon mit einem Remis Platz zwei endgültig eintüten würde, gilt als Favorit.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 03.03.2025

Dramatisches Sonntagsspiel geht knapp an Dachau

Nach den beiden überraschend einseitigen Partien am Samstag, musste eigentlich zur Abrundung des Wochenend-Spieltags in der 1. Bundesliga Damen noch ein Krimi folgen. Tatsächlich erlebten etwas über 160 Tischtennisfans am Sonntagnachmittag in Oberbayern einen solchen. Der Tabellenzweite Dachau konnte sich, trotz eines starken Schlussspurts der Berlinerinnen, die beinahe noch einen 0:4-Rückstand wettgemacht hätten, mit 6:4 gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger in einem hochklassigen Duell durchsetzen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 02.03.2025

Weinheim und Berlin mit klaren Auswärtssiegen

Viele hatten mit zwei engen, umkämpften Samstagsspielen gerechnet, doch in beiden Fällen gab es souveräne Sieger. Der TSV Langstadt war mit einer 2:6-Niederlage in Weinheim in die Saison gestartet, am Samstagnachmittag verabschiedete er sich aus der Punkrunde mit einem erneuten 2:6 gegen Weinheim, das sich bei den Hessen in toller Form präsentierte. Nichts anbrennen ließ auch der ttc berlin eastside auf der ersten Station seiner Wochenend-Tour. Beim ESV Weil konnte ein nie gefährdeter 6:1-Sieg eingefahren werden. Auf der Spitzenposition spielte erstmals die zur Rückrunde verpflichtete 18-jährige Japanerin Yuka Kaneyoshi – und die feierte einen Einstand nach Maß.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum