Anzeige
Wird er mal größer als G.O.A.T. Ma Long? Lin Shidong (Foto: WTT)
Fünf Monate jünger als Kong Linghui, zwei Jahre jünger als Timo Boll

Lin Shidong wird jüngster Weltranglisten-Erster der Herren

SH 11.02.2025

Singapur. Der chinesische Ausnahmespieler Lin Shidong ist in der am Dienstag veröffentlichten Weltrangliste der ITTF erstmals die Nummer eins der Herren. Mit 2.000 Ranglistenpunkten für seinen Sieg beim WTT Singapore Smash hat der neunfache Jugend-Weltmeister der Jahre 2021 bis 2023 (Einzel, Doppel, Mixed, Team) seinen Landsmann Wang Chuqin von der Spitze verdrängt. Wie die ITTF berichtet, ist Lin mit 19 Jahren, neun Monaten und 24 Tagen der jüngste Spieler, der jemals die Nummer eins war. Zuvor hatte sein Landsmann Kong Linghui den Rekord gehalten, der im Januar 1996 mit nur 20 Jahren, zwei Monaten und 22 Tagen Weltranglisten-Erster wurde. Timo Boll bestieg den Ranking-Thron erstmals im Januar 2003 mit 21 Jahren, neun Monaten und 24 Tagen.

Lin Shidongs Karriere war früh von Erfolgen geprägt. Im Alter von zehn Jahren wurde er der jüngste Sportler in der Auswahl seiner Provinz Hainan. Ein Jahr später schrieb er Geschichte, als er als jüngster Spieler an den nationalen chinesischen teilnahm. Seine Berufung in die Herren-Nationalmannschaft im Jahr 2022 im Alter von 17 Jahren war ein weiterer Meilenstein. Im selben Jahr dominierte er die Jugend-Weltmeisterschaften und gewann vier Goldmedaillen, darunter den Titel im Jugend-19-Einzel. Sein Aufstieg setzte sich 2023 fort, als er bei seinem WM-Debüt bei den Erwachsenen Bronze im Mixed an der Seite der zwei Jahre älteren Kuai Man gewann. Nach seinem Einzel-Triumph bei den All China Table Tennis Championships 2023 verteidigte Lin bei der Jugend-WM alle vier Titel erfolgreich.

Seriensieger Lin: Zweimal Einzel-Gold beim Champions, zweimal beim Grand Smash

Hoch gelobt wird vor allem seine Arbeitsmoral. Sein Jugendtrainer Li Meng erzählt, dass sein früherer Schützling bereits in jungen Jahren sieben bis acht Stunden täglich trainiert und damit sogar seine chinesischen Altersgenossen in Sachen Trainingszeit weit übertroffen habe, berichtet die ITTF auf ihrer Website.

Im neuen Olympia-Zyklus nach Paris hat Lin Shidong die Champions-Turniere in Macao und Frankurt gewonnen, holte den Titel beim China Smash im Oktober und siegte in Singapur im Einzel, Doppel und Mixed. Er selbst bleibt ob seines kometenhaften Aufstiegs zurückhaltend. "Für mich ist die Nummer eins der Welt nur eine Zahl. Ich muss in Zukunft noch besser werden und in jedem Match alles geben“, wird Lin von der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zitiert.

Beste Deutsche: Patrick Franziska und Nina Mittelham, Walther nähert sich seiner Top-Platzierung

China stellt bei den Herren die top Drei der Welt mit Lin Shidong, Wang Chuqin und Liang Jingkun. Beste Deutsche sind Patrick Franziska (8), Dang Qiu (9), Benedikt Duda (16) und Dimitrij Ovtcharov (20). Für Singapur-Achtelfinalist Ricardo Walther (32) ging es neun Plätze nach oben. Damit ist der Grünwettersbacher nah an seiner Bestmarke aus dem Januar 2018 (27). Bei den Damen führt das chinesische Quartett Sun Yingsha, Wang Manyu, Wang Yidi und Chen Xingtong die Rangliste an. Nina Mittelham ist als Deutschlands Nummer eins die Weltranglisten-38., gefolgt von Xiaona Shan (51) und Sabine Winter (59). Für Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann ging es durch ihren dritten Platz beim Singapore Youth Smash um zehn Ränge auf Platz 135 nach oben. Abwehrass Ying Han steigt nach ihrer langen Verletzungspause (zweifacher Achillessehnenriss) Mitte des Monats beim Europe Top 16 wieder ins internationale Turniergeschehen ein.

Die jungen Weltranglisten-Ersten der Herren

  • Lin Shidong CHN: Februar 2025, 19 Jahren, 9 Monate und 24 Tage
  • Kong Linghui CHN: Januar 1996, 20 Jahren, 2 Monate, 22 Tage
  • Wang Hao CHN: Dezember 2004, 20 Jahre, 11 Monate, 16 Tage
  • Fan Zhendong CHN: April 2018, 21 Jahre, 2 Monate, 10 Tage
  • Ma Long CHN: Januar 2010, 21 Jahre, 2 Monate, 12 Tage (Besonderheit: 34 Monate in Folge ab März 2015)
  • Timo Boll GER: Januar 2003, 21 Jahre, 9 Monate, 24 Tage

Quelle: ITTF.com

Zu den ITTF-Weltranglisten

weitere Artikel aus der Rubrik
Ranglisten 25.02.2025

Weltrangliste: Rang 57 - Ying Han kehrt in Weltrangliste zurück

Ying Han kehrt als 57. nach ihrem furiosen Comeback mit dem Titel beim Europe Top 16 in Montreux auch zurück in die Weltrangliste der ITTF, aus der sie wegen ihrer Verletzungspause rausgefallen war. Bei den Herren gab es hingegen kaum Veränderungen, Patrick Franziska bleibt bester Deutscher.
weiterlesen...
Ranglisten 07.01.2025

Weltrangliste: Patrick Franziska erstmals die Nummer 8 der Welt

Die heute erschienene Weltrangliste weist für Patrick Franziska ein neues Karrierehoch aus. Erstmals wird der Saarbrücker auf Position acht notiert.
weiterlesen...
Ranglisten 03.12.2024

Weltrangliste: Kaufmann zurück in den Top 100

Annett Kaufmann ist nach ihrem historischen Weltmeistertitel zurück in den Top 100 der Weltrangliste des Weltverbands ITTF. Auch für die Bronzemedaillengewinnerin Mia Griesel ging es mehr als vierzig Plätze nach oben.
weiterlesen...
Ranglisten 26.11.2024

Weltrangliste: Dang Qiu wieder Deutschlands Nummer Eins

Dang Qiu ist wieder die Nummer Eins im deutschen Team. In der neuen Weltrangliste des Weltverbands ITTF tauschte der Düsseldorfer nach seinem Einzug ins Viertelfinale bei den WTT Finals in Fukuoka, Japan Plätze mit Patrick Franziska. Die beiden rangieren auf den Positionen elf und zwölf.
weiterlesen...
Ranglisten 29.10.2024

Weltrangliste: Duda klettert auf Platz 17

Er ist aktuell nicht zu stoppen. Erst die Silbermedaille bei der EM und dann der Halbfinaleinzug letzte Woche beim WTT Champions in Montpellier lassen Benedikt Duda erstmals in die Top 20 klettern. Patrick Franziska ist ebenfalls zurück in den Top 10.
weiterlesen...
Ranglisten 22.10.2024

Weltrangliste: Duda und Bertelsmeier erreichen nach EM Bestmarken

Die herausragende Leistung bei den Europameisterschaften in Linz macht sich für Benedikt Duda auch in der Weltrangliste bemerkbar. Als 22. erreicht er eine persönliche Bestmarke. Sabine Winter kehrt in die Top 50 zurück und auch für den Überraschungsspieler Andre Bertelsmeier ging es so hoch wie noch nie.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum