Anzeige
#AuszeiTT: November-Challenge in Berlin
#AuszeiTT in Berlin: TuS Lichterfelde Berlin erweiterte im November das schon bestehende Online-Angebot

Lockdown aktiv: Lichterfelde und die große November-Challenge

Leon Schmoll/MS 10.12.2020

Frankfurt/Main. Der Lockdown im November war der Anlass für unseren Aufruf an Deutschlands Vereine, uns in einem Video oder in einem kurzen Text-Foto-Beitrag ihre Vereinsaktivitäten anschaulich zu präsentieren. Eine kleine Auswahl der Beiträge und Ideen, wie Klubs mit ihren Mitgliedern auch bei geschlossener Halle "am Ball bleiben", präsentieren wir in loser Folge auf tischtennis.de. Heute: Die Tischtennis-Abteilung des TuS Lichterfelde Berlin.

Inzwischen wurde der Lockdown zugunsten der Eindämmung der Corona-Pandemie bis in den Januar verlängert. Bis zum Ende des Lockdowns gilt deshalb: Sollten Sie und Ihr Verein - mit oder ohne Schläger - Tischtennis-Deutschland eine spannende, lustige, kreative Sportidee präsentieren wollen, dann freut sich DTTB-Breitensportreferentin Marita Bugenhagen (E-Mail: bugenhagen.dttb@tischtennis.de) auf Ihre Zusendung.

TuS Lichterfelde Berlin: #AuszeiTT - die November-Challenge

Beim TuS Lichterfelde Berlin ist Leon Schmoll im vollen Einsatz. Der Bundesfreiwilligendienstleistende des TuS stellt das Konzept seines Vereins vor: "Auch in Berlin sind die Hallen seit Anfang November geschlossen. Wir möchten natürlich den Kontakt zu unseren Mitgliedern halten und überlegten daher, wie wir ein reizvolles und abwechslungsreiches Programm, vor allem für die Kinder und Jugendlichen, schaffen können.

Online-Training hatten wir schon im ersten Lockdown angeboten und so wollten wir unser Angebot nun
erweitern. Es gibt Foto- und Videoaufgaben und eine Art auf den November aufgeteilte Schnitzeljagd (Escape-Home-Game), sodass unsere Mitglieder sich gut beschäftigen können und wir durchgehend mit ihnen in Kontakt stehen. Für die Teilnahme an den Aktionen gibt es Punkte, außerdem wochenweise sowie am Ende des Monats coole Preise.

Immer montags nach dem Online-Training werden die Aufgaben in einem Live-Meeting von mir vorgestellt, sodass gleich auch Rückfragen gestellt werden könen. Freitags gibt es die Wochenauswertung, ebenfalls in einem Live-Meeting. Als eine Art Talkrunde schauen wir uns mit den Jugendlichen zusammen ihre Lösungen an und küren dann auch die Wochensieger."

Wer zu den interessanten Aktionen, darunter auch ein Online-Programm für Erwachsene, mehr erfahren wer, der findet hier weitere Informationen zur November-Challenge und zum Tus-Programm AuszeiTT.

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport 05.06.2025

Offener Spielbetrieb ab 1. Juli: Mehr Wahlfreiheit, klare Regeln

Ab dem 1. Juli ist er da, der „offene Spielbetrieb“. Der Deutsche Tischtennis-Bund und seine Landesverbände setzen damit Impulse für mehr Teilhabe und Flexibilität in unserem Sport. Was sich verändert und welche Regeln gelten.
weiterlesen...
Mein Sport 05.06.2025

Mehr Wahlfreiheit bei der Turnierlizenz

Wer sowohl für seinen Stammverein als auch für einen Zweitverein spielberechtigt ist – im Jugend- oder Seniorenbereich –, kann noch bis zum 30. Juni 2025 wählen, welchem Verein die eigene (uneingeschränkte!) Turnierlizenz zugeordnet wird. DTTB und Landesverbände haben auf vielfache Rückmeldungen von der Basis schon beim Bundestag im November 2024 reagiert und weisen nun auf den „Ummeldeschluss“ am 30. Juni hin. Achtung: Für die eingeschränkte Turnierlizenz im Nachwuchsbereich (eTLNI) gilt das nicht. Diese Lizenz bleibt immer beim Jugendstammverein.
weiterlesen...
Mein Sport 03.06.2025

277 Starter, 14 Nationen, ein Ziel: Gemeinsam stark gegen Parkinson

277 Teilnehmende aus 14 Nationen traten bei der bereits 5. Auflage der Quooker PingPongParkinson German Open 2025 an.
weiterlesen...
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
Mein Sport 28.03.2025

3. DiaCup 2025: Turnier für Menschen mit Diabetes

An einem Wochenende Mitte Juni, offen für alle inkl. Anfänger, kostenlose Teilnahme für alle im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf - also nichts wie hin für alle an Tischtennis interessierten Diabetiker.
weiterlesen...
Mein Sport Turniere 22.03.2025

Anmeldungen für Sommer-Team-Cup 2025 ab sofort möglich

Die Teilnahme ist für alle Spielberechtigten von Landesverbänden des DTTB unabhängig von Alter, Geschlecht und - in gewissen Grenzen - der Spielstärke möglich. Die Mannschaften können so gemeldet werden, dass sie sich aus Spielern unterschiedlicher Vereine und sogar Landesverbände zusammensetzen. Wichtige Info im Vergleich zum Vorjahr: Jeder Teilnehmende benötigt für die Teilnahme eine DTTB-Veranstaltungslizenz. Diese ist kostenlos inkludiert und wird im Zuge der Anmeldung somit ohne weitere Gebühren automatisch beantragt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum