Anzeige
Themen: Yaroslav Zhmudenko im Porträt / Der Streit um den TTC Neu-Ulm

Magazin "tischtennis: Angekommen

03.03.2023

Das spektakuläre Champions-League-Halbfinale zwischen Borussia Düsseldorf und dem TTC Neu-Ulm hätte eigentlich ausreichend Stoff für Schlagzeilen geboten – die aber schrieb Pokalsieger Neu-Ulm in den vergangenen Wochen aus einem anderen Grund: Nachdem Truls Moregardh und Lin Yun-Ju sich Klubs in Schweden bzw. Japan angeschlossen hatten, obwohl die Wechselfrist längst verstrichen war, sanktionierte die TTBL das mit einer Geldstrafe und Sperre. Danach entbrannte zwischen Liga und Klub ein Streit um die Höhe des Strafmaßes, der mit dem Rückzug des TTC aus der TTBL endete. tischtennis hat mit den Beteiligten gesprochen und beantwortet in der aktuellen Ausgabe die offenen Fragen rund um das Strafmaß, die Vorwürfe gegen Düsseldorfs Manager Andreas Preuß und die Pläne der Neu-Ulmer, weiter in der Champions League anzutreten.

Geglückte Integration

Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie Sport bei der Integration helfen kann: Beim TTC Schimborn in Bayern ist die Familie Kovalchuk, die vor einem Jahr aus der Ukraine flüchtete, kaum mehr wegzudenken. Der 13-jährige Yarik und sein Vater Oleh sind mitverantwortlich für den sportlichen Aufstieg des Klubs – und auch abseits des Tisches voll integriert. Der ukrainische Nationalspieler Yaroslav Zhmudenko tat sich mit dem Start in Deutschland schwer, doch inzwischen sind auch er und seine Familie angekommen im neuen Umfeld. Und nicht nur der 34-Jährige blüht sportlich auf, auch seine Tochter Sofiia, die für Borussia Düsseldorf spielt, macht große Fortschritte.

Neue Serie: Amateur-Turniere

Es gibt die Traditionsturniere, die schon seit Jahrzehnten stattfinden, solche mit einem ganz speziellen Modus und die, die wegen ihrer besonders schönen Atmosphäre die Teilnehmer von nah und fern anlocken: In einer neuen Serie stellt tischtennis die interessantesten Amateur-Turniere Deutschlands vor. Los geht’s mit zwei Turnieren, die regelmäßig zu Jahresbeginn stattfinden: Das Desenberg-Turnier in Warburg (WTTV) und das Neu-Jahr-Turnier in Hattorf (TTVN) – wo mitunter auch die Stars von heute und morgen aufschlagen.

Bilaterales Training

Es gibt die Schlaghand – und die andere Hand, die gerade mal zum Hochwerfen des Balles taugt. So denken viele, dabei gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass es sinnvoll ist, regelmäßig auch mit der schwachen Hand zu trainieren - oder gar mit beiden Händen zeitgleich. Welchen Nutzen hat bilaterales Training und wie sehen konkrete Übungen im Tischtennis aus? Das lesen Sie in den VDTT-Trainingstipps.

Mehr Informationen unter www.magazin-tischtennis.de

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 31.10.2024

Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch

Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum