Anzeige
Themen: Die Pokal-Finals / Der Harimoto-Clan / Senioren-WM / Tischtennis als Entwicklungshilfe

Magazin "tischtennis" im Februar: Titelpremiere

02.02.2023

Das erwartet Sie in der Februar-Ausgabe von tischtennis
Als Favorit war der TTC Neu-Ulm am 8. Januar ins Final Four gegangen und wurde dieser Rolle auch gerecht: Auf einen 3:0-Erfolg im Halbfinale gegen die TTF Ochsenhausen folgte im Finale ein nicht minder beeindruckender 3:0-Sieg gegen Borussia Düsseldorf. Wie die Gefühlslage bei Dimitrij Ovtcharov, Truls Moregardh und Lin Yun-Ju vor dem Final Four war, weshalb der deutschen Nationalspieler im Team des neuen Pokalsiegers eine so wichtige Rolle einnimmt und welche Ziele Düsseldorf nach dem verpassten Pokal-Titel in dieser Saison noch verfolgt, erfahren Sie in der Februar-Ausgabe von tischtennis. Auch bei den Damen gewann mit dem TTC Berlin der Favorit den „Pott“. Wenige Wochen später machte sich bei den Hauptstädterinnen allerdings Ernüchterung breit: Im Viertelfinale der Champions League schied das Team gegen Metz aus. Mehr über einen Monat mit Licht und Schatten lesen Sie in tischtennis. Außerdem im neuen Heft:
Der Harimoto-Clan
Seit fast einem Jahrzehnt mischt der Japaner Tomokazu Harimoto nun auf der internationalen Bühne mit und hat in Kindertagen schon so manchen Rekord gebrochen. Seit wenigen Jahren gilt das auch für seine fünf Jahre jüngere Schwester Miwa Harimoto. In der aktuellen Ausgabe von tischtennis erzählen die Eltern mehr über den beispiellosen Aufstieg ihrer Kinder und verraten auch, weshalb sie als ehemalige Tischtennisprofis eigentlich einen ganz anderen Weg für die beiden Geschwister im Sinn hatten.
Erster WM-Titel mit 83
Zweimal Gold, einmal Silber: Mit dieser Ausbeute war Heidi Wunner bei der Senioren-Weltmeisterschaft im Oman im Januar die erfolgreichste deutsche Teilnehmerin. Schon vorher war die 83-Jährige durch einen Internet-Clip des SWR zu einem kleinen Medienstar geworden. In der Februar-Ausgabe von tischtennis stellen wir Ihnen die frischgebackene Doppel- und Mixed-Weltmeisterin der Ü80-Alterklasse vor, die ihre Laufbahn aufgrund eines Unfalls beinahe sogar hätte vorzeitig beenden müssen.
Gutes tun mit Tischtennis
Nicht nur in der Box kann Tischtennis viele Menschen glücklich machen. Das zeigt der Beitrag unseres freien Autors Markus Biedermann, der den Tischtennissport aus einer besonderen Perspektive betrachtet: Er stellt vier soziale Initiativen im Tischtennis vor, anhand derer der Sport auch abseits des Geschehens am Tisch wertvolle Entwicklungsarbeit in den ärmeren Regionen der Welt leistet.

Hier geht es zum Magazin "tischtennis" - auch als E-Paper erhältlich!                                                                              

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 03.03.2023

Magazin "tischtennis: Angekommen

Das spektakuläre Champions-League-Halbfinale zwischen Borussia Düsseldorf und dem TTC Neu-Ulm hätte eigentlich ausreichend Stoff für Schlagzeilen geboten – die aber schrieb Pokalsieger Neu-Ulm in den vergangenen Wochen aus einem anderen Grund...
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 10.01.2023

Magazin "tischtennis" im Januar: Der Gegner in mir

In der Damen-Bundesliga geht sie seit dieser Saison erfolgreich für den TSV Langstadt auf Punktejagd, mit der Nationalmannschaft Hongkongs schrieb sie bei den Olympischen Spielen in Tokio Tischtennis-Geschichte – die Rede ist von Soo Wai Yam Minnie. Wenig bekannt ist, dass die 24-Jährige an einer seltenen neurologischen Krankheit leidet, die zu unwillkürlichen Muskelspannungen und unkontrollierbaren Bewegungen führt. Warum Soo sich von der Diagnose nicht unterkriegen lässt und die Erkrankung für ihr Spiel nicht nur Nachteile hat, erfahren Sie in der Januar-Ausgabe von tischtennis.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 02.12.2022

Magazin "tischtennis" im Dezember: Aus Liebe zum Holz

Es ist das Herzstück des Schlägers und hat entscheidenden Einfluss auf die Spieleigenschaften: das Schlägerholz. Die Angebotspalette großer Hersteller ist zwar schon ziemlich üppig, doch nicht jedem Spieler genügt diese Auswahl. Der eine oder andere wünscht sich ein Holz, das individuell auf ihn und seine Fähigkeiten zugeschnitten ist. An diesem Punkt kommen mitunter kleine Manufakturen ins Spiel.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 04.11.2022

"tt"-Magazin im November: WM und Energiekrise im Fokus

Ohne das Olympia-Trio reisten Deutschlands Herren zur WM nach Chengdu – und übertrafen dort viele Erwartungen. Doch nicht nur die deutschen Herren sorgten in Chengdu für Furore, denn den Damen gelang mit dem Gewinn der Bronzemedaille ein seltener und besonderer Erfolg. Alle Hintergründe dazu und viele andere spannende Themen finden Sie in der November-Ausgabe von "tischtennis".
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 07.09.2022

Magazin "tischtennis" im September: Applaus, Applaus

Der August stand im Zeichen der Europameisterschaften: In München fand im Rahmen der European Championships die Individual-EM statt. Im letzten Spiel von insgesamt neun Wettkampftagen krönte sich ein Deutscher zum neuen Europameister. Es war allerdings weder Timo Boll noch Dimitrij Ovtcharov – sondern Senkrechtstarter Dang Qiu. tischtennis war in der Rudi-Sedlmayer-Halle vor Ort und berichtet auf nicht nur vom Überraschungstriumph des Düsseldorfers.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 05.08.2022

Magazin "tt" im August: Waldners Erbe

Sein Spielstil ist besonders, sein Holz ist besonders – sogar sein Jubel ist besonders. Truls Moregardh ist einer der spektakulärsten und interessantesten Spieler, die derzeit auf der internationalen Tour aufschlagen. Im Interview mit tischtennis spricht Moregardh darüber, warum viele Trainer seinen Stil ändern wollten, über die besondere Trainer-Beziehung zu seinem Bruder und was er sich von seinem Engagement beim TTC Neu-Ulm verspricht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum