Anzeige
Themen: Han Yings Comeback / KITT in Karlsruhe / Streit bei WTT

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

06.03.2025

Das erwartet Sie in der März-Ausgabe von tischtennis

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. Wie Ying Han ihre Rückkehr erlebte? Was sich die Abwehrspielerin nun vornimmt? Und warum das „Top 16“ für den DTTB ein großer Erfolg war? tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der März-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.

Karlsruher Original

Vor zehn Jahren stieg der ASC Grünwettersbach in die TTBL auf. Was als Abenteuer begann, endete in einem der interessantesten Projekte im deutschen Klub-Tischtennis. Die Karlsruher haben sich mit spannenden Mannschaften in der Elite-Liga etabliert, stellen in einer kleinen Halle eine einzigartige Heimspiel-Atmosphäre und haben mit dem „Karlsruhe Institute of Table Tennis“ (KITT) eine international nachgefragte Nachwuchs-Akademie aufgebaut. Wie der Pokalsieger von 2020 zu dem wurde, was er heute ist: tischtennis war zu Gast in Karlsruhe – und stellt einen Klub vor, der anders tickt als viele andere.

Eingelenkt

Das Tischtennis-Jahr 2024 war mit einem großen Knall zu Ende gegangen. Chen Meng und Fan Zhendong, die bei den Olympischen Spielen in Paris die Einzel-Titel gewonnen hatten, zogen sich vom internationalen Turnier-Geschehen zurück – und gingen mit dem chinesischen Verband in einen offenen Streit mit der ITTF-Tochter World Table Tennis (WTT). Denn als Grund für ihren Rückzug führten Chinas Spitzenspieler das Regelwerk für hochrangige WTT-Turniere an, das u.a. vorsieht, dass Spieler für eine Nicht-Teilnahme bestraft werden. Im Februar wurde der Streit beigelegt. Im Rahmen des Grand-Smash-Turniers in Singapur einigte man sich – und WTT lockerte sein Regelwerk. Wie sehen die neuen Regeln aus? Wie ist es zu der Einigung gekommen? Was sagen die Aktiven? tischtennis beleuchtet die Hintergründe.

Draußenseiter

Es begann wie in so vielen Städten im Land: Während der Corona-Pandemie trafen sich auch im Hochfeld-Park in der Innenstadt von Augsburger Menschen, um an der frischen Luft an Steinplatten Tischtennis zu spielen. Die Community wuchs und organisierte sich. Dabei aber blieb es nicht. Mittlerweile ist aus einem lockeren Tischtennis-Treff unter freiem Himmel ein eingetragener Verein geworden, der seit dieser Saison auch mit einer Mannschaft am Liga-Spielbetrieb teilnimmt. Was sich die TT-Arena Augsburg von der Vereinsgründung versprochen hat? Warum die Augsburger Sorge hatten, ihre Identität zu verlieren? In seiner Reihe „Vorzeige-Vereine“ stellt tischtennis die TT-Arena Augsburg vor.

Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis 
gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie hier:  
t.ly/DXvqF
Hier gelangen Sie zum E-Paper: t.ly/NeZyo

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 31.10.2024

Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch

Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum