Anzeige
Themen: Han Yings Comeback / KITT in Karlsruhe / Streit bei WTT

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

06.03.2025

Das erwartet Sie in der März-Ausgabe von tischtennis

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. Wie Ying Han ihre Rückkehr erlebte? Was sich die Abwehrspielerin nun vornimmt? Und warum das „Top 16“ für den DTTB ein großer Erfolg war? tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der März-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.

Karlsruher Original

Vor zehn Jahren stieg der ASC Grünwettersbach in die TTBL auf. Was als Abenteuer begann, endete in einem der interessantesten Projekte im deutschen Klub-Tischtennis. Die Karlsruher haben sich mit spannenden Mannschaften in der Elite-Liga etabliert, stellen in einer kleinen Halle eine einzigartige Heimspiel-Atmosphäre und haben mit dem „Karlsruhe Institute of Table Tennis“ (KITT) eine international nachgefragte Nachwuchs-Akademie aufgebaut. Wie der Pokalsieger von 2020 zu dem wurde, was er heute ist: tischtennis war zu Gast in Karlsruhe – und stellt einen Klub vor, der anders tickt als viele andere.

Eingelenkt

Das Tischtennis-Jahr 2024 war mit einem großen Knall zu Ende gegangen. Chen Meng und Fan Zhendong, die bei den Olympischen Spielen in Paris die Einzel-Titel gewonnen hatten, zogen sich vom internationalen Turnier-Geschehen zurück – und gingen mit dem chinesischen Verband in einen offenen Streit mit der ITTF-Tochter World Table Tennis (WTT). Denn als Grund für ihren Rückzug führten Chinas Spitzenspieler das Regelwerk für hochrangige WTT-Turniere an, das u.a. vorsieht, dass Spieler für eine Nicht-Teilnahme bestraft werden. Im Februar wurde der Streit beigelegt. Im Rahmen des Grand-Smash-Turniers in Singapur einigte man sich – und WTT lockerte sein Regelwerk. Wie sehen die neuen Regeln aus? Wie ist es zu der Einigung gekommen? Was sagen die Aktiven? tischtennis beleuchtet die Hintergründe.

Draußenseiter

Es begann wie in so vielen Städten im Land: Während der Corona-Pandemie trafen sich auch im Hochfeld-Park in der Innenstadt von Augsburger Menschen, um an der frischen Luft an Steinplatten Tischtennis zu spielen. Die Community wuchs und organisierte sich. Dabei aber blieb es nicht. Mittlerweile ist aus einem lockeren Tischtennis-Treff unter freiem Himmel ein eingetragener Verein geworden, der seit dieser Saison auch mit einer Mannschaft am Liga-Spielbetrieb teilnimmt. Was sich die TT-Arena Augsburg von der Vereinsgründung versprochen hat? Warum die Augsburger Sorge hatten, ihre Identität zu verlieren? In seiner Reihe „Vorzeige-Vereine“ stellt tischtennis die TT-Arena Augsburg vor.

Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis 
gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie hier:  
t.ly/DXvqF
Hier gelangen Sie zum E-Paper: t.ly/NeZyo

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund

Erklärung zur Barrierefreiheit

www.tischtennis.de:
Digitale Teilhabe – gesetzlich garantiert.
Informationen zur Barrierefreiheit aufrufen

Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 04.07.2025

Magazin "tischtennis" im Juli: Kays Krönung

Der Juni war der Monat der Deutschen Meister. Erst fanden in Erfurt zum zweiten Mal die TT-Finals statt. Bei der Multi-DM kürten sich nicht nur Annett Kaufmann und Kay Stumper – sondern neben ihnen auch zahlreiche andere Spielerinnen und Spieler in den Jugend-, Leistungs- und Seniorenklassen.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.06.2025

Magazin "tischtennis" im Juni: Neue Perspektive

Sabine Winter ist nicht mehr die Spielerin, die sie mal war. Vor knapp einem Jahr stellte die 32-Jährige ihr Spielsystem um. Seither agiert die Dachauerin auf der Rückhand mit einem Antitop-Belag. Der Mut, sich im fortgeschrittenem Sportleralter neu zu erfinden, hat sich für Winter ausgezahlt. Nicht nur im Einzel, wo sie mittlerweile unter die besten 40 Spielerinnen der Weltrangliste vorgerückt ist – sondern auch im Doppel.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 05.06.2025

Das erwartet Sie in der Juni-Ausgabe von tischtennis

Sabine Winter ist nicht mehr die Spielerin, die sie mal war. Vor knapp einem Jahr stellte die 32-Jährige ihr Spielsystem um. Seither agiert die Dachauerin auf der Rückhand mit einem Antitop-Belag. Der Mut, sich im fortgeschrittenem Sportleralter neu zu erfinden, hat sich für Winter ausgezahlt. Nicht nur im Einzel, wo sie mittlerweile unter die besten 40 Spielerinnen der Weltrangliste vorgerückt ist – sondern auch im Doppel.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 02.05.2025

Magazin "tischtennis" im Mai: Danke, Hans!

Er war Visionär, Ratgeber und moralische Instanz im deutschen Sport, vor allem aber in seinem Sport Tischtennis. Kurz vor Ostern ist Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Tischtennis-Familie nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt hat eine Ausnahme-Erscheinung verloren. Friedhard Teuffel blickt in der aktuellen Ausgabe von tischtennis auf das eindrucksvolle Leben und Wirken Gäbs zurück. Darüber hinaus berichtet tischtennis auch in diesem Monat über interessante Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport, etwa die anstehenden Weltmeisterschaften in Katar (Doha). Außerdem gibt es in der Mai-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 09.04.2025

Magazin "tischtennis" im April: Furioses Finale

Die reguläre TTBL-Saison endet mit einem dramatischen Finale, das erst im letzten Doppel entschieden wird – mit Folgen für gleich mehrere Teams. „The Table Tennis Service Guy“ verrät seine besten Tipps, Wolfgang Dörner spricht über die Zukunft des DTTB, und Trainer Frank Schulz erklärt, wie man auf lange Aufschläge kontert. Die neue Ausgabe von tischtennis ist da – prall gefüllt mit Hintergründen, Analysen und praxisnahen Tipps für Spielerinnen und Spieler aller Klassen.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de