Anzeige
Themen: Olympische Spiele, Annett Kaufmann & die Lebrun-Brüder

Magazin "tischtennis" im September: Große Emotionen

06.09.2024

Die South Paris Arena 4 wurde zum Ort großer Gefühle: Bei Timo Boll flossen Tränen. Nicht aus Enttäuschung, weil die deutschen Männer erstmals überhaupt eine Olympia-Medaille im Team-Wettbewerb verpassten hatten. Sondern weil die internationale Karriere des 43-Jährigen mit der Viertelfinale-Niederlage des Nationalteams gegen Schweden zu Ende ging. Boll wurde unter frenetischem Applaus des Publikums verabschiedet, das rührte den Altmeister sichtlich. Während die Laufbahn des erfolgreichsten Spielers in der Geschichte des deutschen Tischtennis auf ihr Ende zugeht, ging der Stern einer Spielerin, die den Sport hierzulande künftig prägen könnte, in Paris auf: Annett Kaufmann wurde zum Gesicht des Erfolgs der deutschen Damen-Nationalmannschaft, die sich in Paris trotz einer beispiellosen Verletzungsmisere ins Halbfinale spielte. Doch die Olympischen Spiele waren mehr als Boll und Kaufmann: Auf über 25 Seiten geht es in der kommenden Ausgabe um Geschichten und Analysen vom bedeutendsten Tischtennis-Turniers der Welt. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der September-Ausgabe von tischtennis auch wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.  

Die Lebrunmania

Schon vor den Olympischen Spielen war die Geschichte der Gebrüder Felix und Alexis Lebrun, die in kürzester Zeit mit unbekümmerten Auftritten in die Weltspitze stürmten, besonders. Spätestens in Paris ist daraus ein Hype geworden: Gemeinsam holten sie vor ausverkaufter Halle die Bronze-Medaille mit der Mannschaft, zudem gewann Felix Bronze im Einzel. Die Lebruns sind in ihrer Heimat zu Superstars und Werbegesichtern großer Firmen geworden. Wie die beiden Youngster ihr Heimspiel in Paris erlebt und wie sie für einen neuen Tischtennis-Boom in Frankreich gesorgt haben – das lesen Sie in tischtennis.

Und zurück!

Der Weg in die Vorhand ist weit, der Weg von dort zurück ist noch weiter. Doch wie man nach einem Schlag aus der tiefen Vorhand erfolgreich weiterspielt, idealerweise sogar erneut mit der Vorhand, kann man trainieren. Warum neben der passenden Beinarbeit dafür vor allem die richtige Schlagauswahl bedeutend ist und wie man steuern kann, dass die Wege zum nächsten Ball kürzer werden, lesen Sie im Trainingstipp aus den Landesverbänden – diesmal vom pfälzischen Landestrainer Max Ip.

Das Beste vom Besten

Die alten Stars sind geblieben, neue sind dazugekommen, mit Dortmund und Bad Homburg gibt es zwei starke Aufsteiger: Die TTBL geht in eine Saison, die ausgeglichen und hochklassig wie selten verlaufen könnte. An der Spitze schicken sich verschiedene Klubs an, die Dauerfavoriten Düsseldorf und Saarbrücken zu ärgern – darunter Fulda mit Neuzugang Dimitrij Ovtcharov. Am anderen Ende der Tabelle könnte sich ein Rennen um den Ligaverbleib entwickeln, in das viele Klubs hineingeraten könnten. Und nicht nur in der TTBL geht es hoch her: Auch die Saisonstarts der 2. Bundesligen versprechen viel. Alles Wissenswerte zum Saisonstart in den Bundesligen erfahren Sie in der neuen Ausgabe.

Mehr zum Magazin "tischtennis"

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 09.04.2025

Magazin "tischtennis" im April: Furioses Finale

Die reguläre TTBL-Saison endet mit einem dramatischen Finale, das erst im letzten Doppel entschieden wird – mit Folgen für gleich mehrere Teams. „The Table Tennis Service Guy“ verrät seine besten Tipps, Wolfgang Dörner spricht über die Zukunft des DTTB, und Trainer Frank Schulz erklärt, wie man auf lange Aufschläge kontert. Die neue Ausgabe von tischtennis ist da – prall gefüllt mit Hintergründen, Analysen und praxisnahen Tipps für Spielerinnen und Spieler aller Klassen.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum