Anzeige
Marie-Sophie Wiegand gewann vor Janina Kämmerer und Vivien Scholz (Foto: K. Rottmann)

Marie-Sophie Wiegand und Leon Abich gewinnen Top 48 in Kleve / Rocheteau verletzt sich / Umweltministerin Hendricks kürt Sieger

FL 02.11.2014

Kleve. Der Norden war Trumpf beim DTTB Top 48 der Jugend in Kleve: Eine Niedersächsin und ein Hamburger standen am Sonntagnachmittag in der Dreifachsporthalle am Postdeich ganz oben auf dem Treppchen. Marie-Sophie Wiegand (Torpedo Göttingen, TTVN) und Leon Abich (TSV Sasel, HaTTV) setzten sich etwas überraschend an die Spitze. Kurz vor dem Finaleinzug stehend musste Amelie Rocheteau (Großburgwedel, TTVN) verletzungsbedingt aufgeben. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, die aus Kleve stammt, übernahm die Siegerehrung.

Wiegand mit guten Nerven

Bei den Mädchen gewann die 16-jährige Wiegand vom Regionalliga-Tabellenführer Göttingen  das Finale mit 3:0 (9,9,8) gegen die topgesetzte Janina Kämmerer (TSV Langstadt, HTTV). Zuvor hatte Wiegand nicht nur spielerisch, sondern auch mental voll überzeugt und in der Vor- und Zwischenrunde fünf Partien im Entscheidungssatz für sich entschieden.


Die Erstplatzierten bei der Jugend mit Umweltministerin Barbara Hendricks und dem stellvertretenden Bürgermeister von Kleve, Heinz-Joachim Schmidt (Foto: K. Rottmann)Ein Vorfall trübte das Turnier der besten 48 Jungen und Mädchen Deutschlands. Im Halbfinale hatte Mitfavoritin Amelie Rocheteau (TTK Großburgwedel, TTVN) gegen die spätere Siegerin Wiegand bei einer 2:0-Satzführung verletzungsbedingtaufgeben müssen. Bei einem Vorhand-Topspin zur 1:0-Führung im dritten Satz kugelte sich Rocheteau die Schulter aus und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Bitter für die C-Kader-Athletin Rocheteau: Nach den ersten Untersuchungen scheint eine schwerere Verletzung nicht ausgeschlossen. Den dritten Platz sicherte sich somit kampflos Vivien Scholz (SC Poppenbüttel, HaTTV). Mit Rang 15 erzielte die Klever Lokalmatadorin Pia Dorißen ein gutes Ergebnis und qualifizierte sich für das Top-24-Turnier.

Leon Abich bleibt ungeschlagen

Ungeschlagen am Wochenende und damit völlig verdient holte sich Leon Abich (TSV Sasel, HaTTV) den Titel bei den Jungen. Im Halbfinale ließ der 17-jährige vom Oberliga-Tabellenführer Sasel Henning Zeptner (ASV Wuppertal/WTTV) beim 3:0 keine Chance. Im Endspiel verlor Abich gegen Nick Neumann-Manz (SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal, SATTV) zwar den ersten Satz mit 7:11, ließ sich davon aber nicht beeindrucken und gewann die folgenden Durchgänge äußerst souverän mit 11:4, 11:3 und 11:2. Auf Rang drei landete Henning Zeptner nach einem klaren 3:0 über Marcus Hilker (Füchse Berlin Reinickendorf/BETTV).

Die Spielerinnen auf den Positionen 1-20 qualifizieren sich für das Top-24-Turnier. Die Partien der Nachwuchsasse verfolgten in Kleve auch DTTB-Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig, die Nachwuchs-Bundestrainer Klaus Schmittinger (Jungen), Tobias Kirch (Mädchen) sowie DTTZ-Internatstrainer Jörg Bitzigeio.

 

 

 

 

Mädchen

 

 

 

Jungen

Teilnehmer Jungen

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 12.02.2023

Top 12-Bundesranglistenfinale: Itagaki siegt mit weißer Weste

Beim ersten Höhepunkt des Jahres im Nachwuchskalender im hessischen Neuhof freuten sich bei den Jungen zwei Starter in Diensten des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes über Gold. Bei den Mädchen setzten sich die Favoritinnen durch.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 10.02.2023

Top 12-Bundesranglistenturnier hier im Livestream

Es ist das das erste Highlight im Kalender der Nachwuchs-Asse: Das Top 12-Bundesranglistenturnier U15 & U19, das 2023 im hessischen Neuhof stattfindet. Es gibt Tisch 4 im YouTube-Livestream. Die Streams und Ansetzungen hier.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 10.02.2023

Top 12: Nachwuchsasse spielen in Neuhof um die vier ersten nationalen Titel des Jahres

Das Top-12-Bundesranglistenturnier zählt zu den Höhepunkten im Sportkalender des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB).
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 29.11.2022

Top 24: Senkbeil, Stortz, Kühn von Burgsdorff und Itagaki triumphieren in Saarbrücken

Das Bundesranglistenturnier Top 24 der Jugend 15 und Jugend 19 fand am vergangenen Wochenende vier verdiente Sieger. Den höchsten Platz auf dem Podest der Medaillengewinner sicherten sich bei dem prestigeträchtigen Turnier Vincent Senkbeil (TTV Niedersachsen / Jungen 19), Jele Stortz (TT Baden-Württemberg / Mädchen 19), Friedrich Kühn von Burgsdorff (Westdeutscher TTV / Jungen 15) und Koharu Itagaki (Bayerischer TTV / Mädchen 15).
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 25.11.2022

Top 24: Talente in Saarbrücken auf Titeljagd

Wenn am Samstag um 9 Uhr in Saarbrücken die ersten Partien beginnen, spielen die jeweils besten 24 Jungen und Mädchen der Altersklassen Jugend 19 und Jugend 15 um die Tickets für das Bundesranglistenturnier Top 12 und um den zweiten Titel der aktuellen Saison.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 07.11.2022

Top 48 Jugend 19: Doppelerfolg für Baden-Württemberg

Mit einem Doppelerfolg für Baden-Württemberg ist das Top-48-Bundesranglistenturnier der Jugend 19 am Wochenende in Brühl zu Ende gegangen. Bei der Premiere der Jugend 19 konnten sich hierbei Jele Stortz und Manuel Prohaska als Erstplatzierte in die Siegerlisten der neuen Altersklasse als Nachfolger der Jugend 18 eintragen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum