Anzeige
Foto: WTT
Nachwuchsass feiert in Hannover Pokal-Premiere / Tostedt im Sportdeutschland.TV-Livestream

Mia Griesel: Beim Final Four zum nächsten Erfolg?

Julian Hörndlein 04.01.2022

Tostedt. Wenige Spielerinnen haben in der letzten Zeit so viel Aufmerksamkeit in der deutschen Damen-Tischtenniswelt auf sich gezogen wie Mia Griesel. Die 15-Jährige vom MTV Tostedt war unter anderem bei der Jugend-EM und der -WM erfolgreich. Mit Tostedt steht sie am 8. und 9. Januar beim Final Four in Hannover.

Griesels Tischtenniskarriere fing dabei vergleichsweise unspektakulär an: Ihr Bruder ging bereits länger zum Tischtennistraining. „Da musste ich immer mitkommen“, sagt Griesel. Aus der anfänglichen Langweile sei dann Begeisterung geworden. Griesel spielte sieben Jahre lang für ihren Heimatverein TSV Lunestedt, seit 2020 spielt sie in Tostedt. Einen Leistungssprung machte sie, als sie in der Vorhand auf einen Noppenbelag wechselte. „Mit der Noppe war das schon überraschend für mich“, sagt die Jugendliche.

Für den ungewöhnlichen Wechsel wurde Griesel belohnt: Bei der Jugend-Europameisterschaft im kroatischen Varazdin gewann sie mit der U15-Nationalmannschaft Gold. Bei den Weltmeisterschaften schieden die U15-Mädchen mit 1:3 gegen Japan aus. „Japan ist schon nochmal ein Niveau höher“, sagt Griesel. Im Mixed holte sie jedoch Bronze, im Doppel Silber. „Mit den beiden Ergebnissen bin ich sehr zufrieden. Am Ende hat bisschen was gefehlt“, meint die Nachwuchsspielerin. Bundestrainerin Jie Schöpp weiß die beiden Medaillen zu schätzen: „Eine Silber- und eine Bronzemedaille bei einer WM zu gewinnen, ist ein ganz großer Erfolg für Mia“, sagt sie. Damit ist sie die einzige Deutsche, die im Turnier zwei Medaillen gewonnen hat. Bundestrainerin Schöpp macht eine Leistungssteigerung aus: „Seit Herbst hat sie nochmal einen Leistungssprung gemacht und sich technisch verbessert“, erklärt sie.

In der zweiten Bundesliga steht sie mit Tostedt aktuell auf dem zweiten Platz. Ein Spiel gegen den SV SCHOTT Jena fehlt den Niedersachsen coronabedingt noch. „Die Vorrunde lief sehr gut für mich“, erzählt Griesel. Sie gab nur ein Spiel ab, steht bei einer Bilanz von 9:1. „Ich hätte das gar nicht erwartet“, meint sie.

Das Final Four im Januar ist für Griesel eine Premiere. „Ich habe noch nie so ein Mannschaftsturnier in der Bundesliga gespielt“, sagt sie. Respekt hat sie vor dem Turnier, bei dem neben bekannten Teams aus dem Unterhaus auch die die gesamte Garde der Erstligisten aufschlägt. „Ich lasse mich etwas überraschen“, sagt Griesel mit Blick auf das Turnier. Das Final Four ist für die 15-Jährige nahezu ein Heimspiel, es findet im nahen Hannover statt. „Wir werden unser Bestes geben“, sagt sie.

Für die Rückrunde mit Tostedt hat Griesel die Tabellenführung im Blick. Aktuell befindet sich dort noch der TuS Uentrop, der jedoch ein Spiel mehr aufweisen kann. In der Vorrunde hat Tostedt das direkte Duell mit 6:4 für sich entschieden. „Die Tabellenführung wird schwer, aber ist machbar“, schätzt Griesel. Im Februar stehen dann das Top 12 an, außerdem spielt sie die Feeder-Serie. Zudem hat sie die Europameisterschaften im Blick: Dort soll der nächste Titel nach Hause gebracht werden.

Final Four und Qualifikation ohne Zuschauer aber im Livestream

Erstmals wird das Qualifikationsturnier und das Final Four an einem Wochenende ausgetragen. Am Samstag kämpfen zwölf Teams in vier Gruppen um die vier begehrten Final Four Tickets. Gruppe 1 mit Titelverteidiger ttc berlin eastside und Gruppe 2 mit Mia Griesels Team MTV Tostedt werden im Livestream zu sehen sein. Am Sonntag werden beiden Halbfinals und das Endspiel im Sportdeutschland.TV-Livestream zu sehen sein.

Weitere Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Pokal 05.01.2025

Aller guten Dinge sind zehn: ttc berlin eastside Deutscher Pokalmeister 2025

Um 16.43 Uhr war es im badischen Sinzheim so weit: Shan Xiaona hatte ihren ersten Matchball im Entscheidungssatz gegen Annett Kaufmann verwandelt und die neue eastside-Trainerin Olga Nemes durfte ihre Schützlinge in den Arm nehmen und der Berliner Tross konnte ausgelassen jubeln. Solch ein Pokalsieg ist eben immer wieder eine tolle Sache, auch wenn man das, wie die Hauptstädterinnen, nun bereits zum zehnten Mal seit Wiedereinführung des Wettbewerbs im Jahr 2014 erleben durfte. Kolbermoor war ein würdiger Finalgegner, der einiges Pech hatte.
weiterlesen...
Pokal 04.01.2025

Deutsche Pokalmeisterschaft: Final-Four-Tickets gelöst

Es ist vollbracht. Nach einer hochklassigen, spannenden dritten Gruppenrunde stehen die Final-Four-Teilnehmer fest. Am Sonntag ab 11 Uhr duellieren sich die Teams aus Weinheim und Berlin sowie aus Langstadt und Kolbermoor. Die Ergebnisse der letzten Runde des ersten Turniertags: TTG Bingen/Münster-Sarmsheim – TTC 1946 Weinheim 1:3; TSV Langstadt – TSV Dachau 65 3:2; ttc berlin eastside – ESV Weil 3:1; DJK SB Stuttgart – SV DJK Kolbermoor 1:3.
weiterlesen...
Pokal 03.01.2025

Deutsche Pokalmeisterschaft der Damen: Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen

Am Samstag um 11 Uhr fällt im badischen Sinzheim der Startschuss zum großen Turnier um die Deutsche Pokalmeisterschaft, tags darauf steigt an selber Stelle das Final Four. Die Spannung und die Vorfreude sind immens. Wir haben mit Vertretern der zwölf teilnehmenden Klubs gesprochen und Stimmen zum bevorstehenden Event eingeholt.
weiterlesen...
Pokal 08.01.2023

3B Pokalfinals 2023: Rückblick auf den ersten Turniertag

Der erste Turniertag beim Cup-Event in Berlin war – so das Urteil zahlreicher Beobachter – richtig gut und bot tolles Damentischtennis auf einem Niveau, wie man es auf nationalen Pokalturnieren selten erlebt hat. Im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße war, ohne Übertreibung, teilweise sogar Weltklassetischtennis zu sehen.
weiterlesen...
Pokal 06.01.2023

Erstes Highlight des Jahres: 3B Pokalfinals 2023 am Wochenende in Berlin

Wer viermal gewinnt ist Deutscher Pokalsieger 2022/23 – im Fall der Teams aus Langstadt und Bingen genügen sogar drei Siege – und tritt die Nachfolge des SV DJK Kolbermoor an, der vor einem Jahr in Hannover erfolgreich war. Vielleicht gelingt den Oberbayern, Herbstmeister der 1. Bundesliga Damen, ja sogar die Titelverteidigung, doch das wird nicht einfach in der Höhle des Löwen – Schauplatz ist nämlich Berlin, im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße wird das große Cupturnier der Saison 2022/23 als erstes nationales Highlight des neuen Jahres im Damen-Tischtennis ausgetragen. Am Samstag wird die Gruppenphase gespielt, die vier Gruppensieger duellieren sich tags darauf im Final Four.
weiterlesen...
Pokal 09.01.2022

SV DJK Kolbermoor ist Pokalsieger 2021/22

Herzlichen Glückwunsch ins Voralpenland! Der SV DJK Kolbermoor gewinnt nach 2019 zum zweiten Mal die Damen-Pokalmeisterschaften. Im Finale setzten sie die Oberbayern mit 3:0 gegen den TSV Langstadt durch, der zuvor in einem wahren Krimi den Seriensieger ttc berlin eastside bezwungen hatte. Kolbermoor hatte im Halbfinale die SV Böblingen ausgeschaltet.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum