Anzeige
Nenad Bach, Initiator der Parkinson-WM. (Foto: ITTF)
Im Oktober findet in den USA die erste Parkinson-WM statt - die Geschichte dahinter ist beeindruckend

Mit Tischtennis gegen Parkinson

BP/ITTF 02.08.2019

Frankfurt/New York. In zehn Wochen beginnt die erste Parkinson-Weltmeisterschaft in Pleasantville, New York. Eine bemerkenswerte Veranstaltung, die der Weltverband ITTF organisiert, die ITTF Foundation unterstützt und vom kroatischen Musiker Nenad Bach initiiert wurde. Es kann sich noch angemeldet werden.

Denn für den internationalen Musikkomponisten Bach war Tischtennis der Schlüssel, trotz seiner Parkinsonerkrankung wieder Musik zu machen: „Ich habe fünf Jahre nach der Parkinson-Diagnose aufgehört, Gitarre zu spielen, aber dann habe ich angefangen, Tischtennis zu spielen, und ich fühlte mich 50% besser. Jetzt spiele ich wieder Gitarre.“ Die Idee hinter der WM, die vom 11. bis 13. Oktober stattfinden wird, sei, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, mit der Krankheit weiterhin glücklich zu leben. 

Die Spieler werden in drei verschiedenen Kategorien antreten, basierend auf dem Grad ihrer Parkinson-Symptome (mild, mittelschwer und fortgeschritten) und dabei allgemein anerkannten Standards folgen. Die Kategorisierung erfolgt am Vortag durch ein Team von ein bis zwei Neurologen und Profispielern. Das Spielformat garantiert mehrere Spiele für jeden Spieler und sollte, ohne den Wettbewerb gänzlich aus den Augen zu verlieren, als soziales Ereignis betrachtet werden.

Anmeldungen gibt es bereits aus der ganzen Welt: Europa, Dänemark, Japan, USA. Wer mitmachen will, kann sich auf der Website des Events informieren und registrieren. Die WM ist offen für alle Spieler, die an Parkinson leiden. Bewerbungen können von Einzelpersonen oder von nationalen Verbänden eingereicht werden. Es kann sich jeder anmelden! Auch jene, die noch nie Tischtennis gespielt haben, aber die Diagnosevoraussetzungen erfüllen.

Website des Events

Website der deutschen „Ping Pong Parkinson“-Intiative

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Ligen 28.12.2024

Doku "Blau & Schwarz": Hinter den Kulissen des Champions League-Siegers - Neue Episode online

Was passiert eigentlich unmittelbar vor Spielbeginn? Wer hält die Ansprache? Wer ist der beste Autofahrer im Team und wie schmerzlich sind Niederlagen? Der amtierende Champions League-Sieger 1. FC Saarbrücken bietet in seiner Videodokumentation "Blau & Schwarz" tiefe Einblicke ins Team, den Club und natürlich in die Spieler. In Folge #6 geht es um das "Classico" gegen Borussia Düsseldorf, inklusive hautnaher Einblicke in die Kabine nach Spielende.
weiterlesen...
Stars & Stories 27.12.2024

Neue Timo Boll-Doku: "Der letzte Aufschlag"

Der Streaminganbieter DYN präsentiert eine neue Dokumentation mit und über Timo Boll und begleitet ihn auf seiner letzten TTBL-Saison. Die erste Episode von "Der letzte Aufschlag", in der Timo Boll in Würzburg spielt, über sein Karriereende spricht und unter anderem Dirk Nowitzkis Vater Jörg trifft, ist jetzt auch kostenlos auf YouTube verfügbar.
weiterlesen...
Stars & Stories 24.12.2024

Eine kleine Weihnachtsgeschichte 2024: Die Kiste im Keller

Familie Kaiser stand vor einem rauchenden Haufen Asche. In kürzester Zeit hatte das Feuer ihr Wohnzimmer in eine Art Pfadfinderlager verwandelt, in dessen Mitte eine Feuerstelle für Behaglichkeit sorgen sollte. Oder zu mindestens für Wärme. Warm war der Familie durchaus. Eher sogar heiß. Behaglich allerdings war das, was sich nun nach dem Verschwinden des Rauches vor ihren Augen offenbarte, allerdings überhaupt nicht.
weiterlesen...
Stars & Stories Olympische Spiele 22.12.2024

Annett Kaufmann im "Aktuellen Sportstudio: Die Sendung kostenlos in der ZDF-Mediathek

15 Minuten Interview, Anmoderation des Wintersportblocks und Torwandschießen. Ein Blick in die Sendung lohnt sich für Tischtennis- und Annett-Kaufmann-Fans.
weiterlesen...
Podcast Stars & Stories 12.12.2024

Podcast "Ping, Pong & Prause": Weihnachtsfolge online

Hohoho, ein Jahr ist schon wieder vorbei und traditionell begehen Richard Prause und Benedikt Probst den letzten Akt in Richards Küche. Das Jahr 2024 war ziemlich verrückt - sie lassen es nochmal Revue passieren, schauen aber erstmal auf die Jugend-WM und natürlich Annett Kaufmann. Gesungen wird auch wieder und es gibt ein Weihnachtsspezial "Ping, Pong".
weiterlesen...
Stars & Stories Para-TT 05.12.2024

VDTT-Wahl: Hannes Doesseler ist Trainer des Jahres

Die Jury wählt für die Saison 2023/24 Hannes Doesseler, Bundesstützpunkttrainer Para TT Tischtennis Düsseldorf zum „Trainer des Jahres“. 
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum