Chengdu. Die Nationalmannschaft des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) hat beim ITTF Mixed Team World Cup in Chengdu (1. bis 8. Dezember) in der Nacht von Freitag auf Samstag ihr vorletztes Zwischenrundenspiel knapp verloren. Mit dem 5:8 gegen das favorisierte Rumänien büßte die Auswahl von Bundesstützpunkttrainer Xiaoyong Zhu ihre ohnehin geringe Chance ein, noch in den Kampf um die vorderen Plätze einzugreifen. Wie bei der Premiere an gleicher Stelle im Vorjahr wird das Team das Turnier als Sechster beenden. Im letzten Zwischenrundenspiel trifft die deutsche Formation um 10 Uhr MEZ auf den Tabellenzweiten Südkorea.
Mixed Meng/Schreiner verschafft Deutschland gute Ausgangsposition
Beim 5:8 gegen Rumänien hatte das deutsche Team durchaus Gelegenheiten, dem Spiel eine andere Richtung zu geben. Dabei begann die Partie glänzend: Einmal mehr zeigten Fanbo Meng und Franziska Schreiner im Auftakt-Mixed eine starke Leistung, ihre bislang beste bei diesem Turnier. Das Duo aus Fulda und Langstadt besiegte die favorisierten Rumänen Ovidiu Ionescu und Bernadette Szöcs mit 12:10, 9:11 und 12:10 und verschaffte Deutschland eine unerwartet gute Ausgangsposition. Im Entscheidungssatz drehte das deutsche Mixed-Duo sogar einen 0:4- und 4:7-Rückstand.
Yuan Wan verliert nach zwei Satzbällen den Rhythmus
Die bislang im Einzel überzeugende Yuan Wan schien nach dem Auftaktsieg nachlegen zu können. Gegen Adiana Diaconu führte die Weinheimerin deutlich, ließ aber eine komfortable Führung im ersten Durchgang sowie zwei Satzbälle beim Stand von 10:8 ungenutzt. In der Verlängerung verlor Wan ihren Rhythmus gegen die immer sicherer agierende Rumänin und unterlag schließlich auch in den beiden folgenden Sätzen deutlich mit 3:11.
Kay Stumper gewinnt das Duell der Jugend-Europameister
Im Duell der ehemaligen Jugend-Europameister begann 2021-Champion Kay Stumper glänzend gegen seinen Nachfolger Eduard Ionescu. Mit deutlichen Satzgewinnen von 11:5 und 11:3 ging er in Führung. Auch im dritten Satz startete Stumper mit 3:1 vielversprechend, doch nach einer Auszeit des Rumänen wendete sich das Blatt. Ionescu sicherte seinem Team mit einem 11:6-Sieg den wichtigen Punkt zur 5:4-Führung.
Hochklassiges Damen-Doppel ohne Happy End
Im Damen-Doppel zwischen Yuan Wan/Franziska Schreiner und Andreea Dragoman/Bernadette Szöcs entwickelte sich ein Duell mit vielen sehenswerten Ballwechseln. Das deutsche Duo kämpfte tapfer, unterlag jedoch knapp mit 8:11, 13:11 und 6:11. Damit bauten die Rumäninnen ihren Vorsprung auf 7:5 aus.
Nochmal Spannung im abschließenden Herren-Doppel
Vor dem abschließenden Herren-Doppel zwischen Kay Stumper/Fanbo Meng und Darius Movileanu/Eduard Ionescu war klar: Deutschland benötigte einen 3:0-Sieg, um das Spiel noch zu drehen. Das deutsche Duo zeigte große Moral, glich einen frühen 1:5-Rückstand bei 6:6 aus und wehrte bei 8:10 zwei Matchbälle ab. Doch letztlich behielten die Rumänen die Nerven und sicherten sich mit 12:10 den 8:5-Gesamtsieg.
So wird in Chengdu der World-Cup-Sieger ermittelt
Aus den vier Vorrundengruppen qualifizieren sich jeweils die Erst- und Zweitplatzierten für die nächste Phase im Modus "jeder gegen jeden", wobei die Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden. In der dritten und letzten Turnierphase wird dann im K.-o.-System unter den vier besten Teams der Titel ausgespielt.
Eine Mannschaft gewinnt, sobald sie acht Sätze für sich entscheidet. Jedes Mannschaftsspiel besteht aus maximal fünf Begegnungen, die jeweils über drei Sätze ausgetragen werden, sodass das Resultat pro Begegnung entweder 3:0 oder 2:1 lautet.
Den Auftakt eines jeden Mannschaftskampfs bildet ein gemischtes Doppel, gefolgt von je einem Damen- und Herren-Einzel. Ist das Match zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden, folgen zwei Doppel. Die Reihenfolge, in der Damen- und Herren-Doppel ausgetragen werden, bestimmt der Mannschaftsführer des in der Weltrangliste schlechter platzierten Teams.
Die Spiele der Deutschen am Samstag
Deutschland - Rumänien 5:8
Fanbo Meng/Franziska Schreiner - Ovidiu Ionescu/Bernadette Szöcs 2:1 (10,-9,10)
Yuan Wan - Adiana Diaconu 0:3 (-10,-3,-3)
Kay Stumper - Eduard Ionescu 2:1 (5,3,-5)
Yuan Wan/Franziska Schreiner - Andreea Dragoman/Bernadette Szöcs (-8,11,-6)
Kay Stumper/Fanbo Meng - Darius Movileanu/Eduard Ionescu 0:1 (-10)
Deutschland - Südkorea 10 Uhr, Tisch 2
Die bisherigen Ergebnisse der Zwischenrunde
Deutschland - USA 8:0
Deutschland - Frankreich 8:4
Deutschland - Hongkong 5:8
Deutschland - China 1:8
Deutschland - Japan 3:8*
*(aus der Vorrunde übernommen)
ITTF Mixed Team World Cup 2024
Das DTTB-Aufgebot in Chengdu
Damen: Yuan Wan (TTC Weinheim), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Sophia Klee (TSV Langstadt)
Herren: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT)
Trainer: Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer)
Zum Spielsystem
Die Gruppenphase wird mit 4 Gruppen á 4 Mannschaften ausgetragen. Alle Mannschaften einer Gruppe spielen gegeneinander.
In Stufe 2 treten alle Gruppensieger und alle Gruppenzweiten der Stufe in einer einzigen Gruppe mit insgesamt acht Mannschaften gemeinsam an. Auch diesmal spielen alle Mannschaften gegeneinander, mit einer Ausnahme. Die Begegnungen zwischen den Gruppenersten und Gruppenzweiten der Stufe 1 werden in die Stufe 2 übernommen.
Die Stufe drei wird im K.-o.-System mit Halbfinale und Finale ausgetragen. Im Halbfinale treffen der Erstplatzierte und der Viertplatzierte bzw. der Zweitplatzierte und der Drittplatzierte der Stufe zwei aufeinander. Der dritte Platz wird ausgespielt.
Zum Modus der Matches
Die Spielreihenfolge eine Mannschaftspiels lautet wie folgt
Nur falls dann nach dem Herren-Einzel noch keine Entscheidung gefallen ist, kommt es zu einem oder zwei weitere Doppel-Spielen. Die Reihenfolge der beiden letzten Spiele wird vor dem Spiel durch den Mannschaftsführer der schlechter in der Weltrangliste platzieren Mannschaft festgelegt.