Chengdu. So dicht liegen Freude und Enttäuschung im Sport beieinander. Nur einen Tag nach der 3:8-Niederlage gegen Japan besiegte die deutsche Auswahl bei der zweiten Auflage des ITTF Mixed Team World Cups in Chengdu (1. bis 8. Dezember) am zweiten Spieltag der Gruppe 2 das gestern gegen Ägypten erfolgreiche Polen ebenso deutlich mit dem gleichen Resultat. Durch ihren 8:3-Erfolg stößt die Formation des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) die Tür zur Zwischenrunde mit acht Mannschaften in der Turnierstufe zwei sperrangelweit auf.
DTTB-Team kann mit Sieg über Ägypten die Zwischenrunde erreichen
Voraussetzung für das Weiterkommen ist in dem Gesamtteilnehmerfeld mit 16 Nationen ein eigener Erfolg am Dienstag um 12 Uhr MEZ im letzten Vorrundenspiel gegen das noch sieglose Ägypten, das heute Japan mit 4:8 unterlag. Polen benötigt zum Weiterkommen einen deutlichen Erfolg über den noch ungeschlagenen Gruppenfavoriten Japan. Die Erst- und Zweitplatzierten der vier Vorrundengruppen erreichen die Zwischenrunde, die ebenfalls im System „jeder gegen jeden“ ausgetragen wird, bevor die vier Besten das Turnier mit Halbfinal- und Finalspielen in einer K.-o.-Runde beenden.
Mixed Schreiner/Meng sichert wichtige deutsche Führung
Beim ungewohnten Spielsystem, in dem in maximal fünf Begegnungen über maximal drei Durchgänge alle Satzgewinne bis zum achten Punktgewinn für ein Team aufaddiert werden, legte das Auftakt-Mixed heute den Grundstein zum klaren Sieg über Polen. Franziska Schreiner und Fanbo Meng brachten Deutschland wie erwartet in Führung. Das Duo zog gegen Katarzyna Wegrzyn und den Sohn des ehemaligen Grenzauer Bundesligaspielers Lucjan Blaszczyk, Marcel, schnell auf 2:0 davon. Der dritte Durchgang ging jedoch an das polnische Duo.
Yuan Wans erster Sieg über Bajor nach sechs Niederlagen
Anschließend benötigte Yuan Wan den gesamten ersten Durchgang, bis sie gegen die European-Games-Halbfinalistin Natalia Bajor ihren Rhythmus mit genauen Platzierungen und knallharten Endschlägen gefunden hatte. Mit zwei Satzgewinnen in Folge baute die EM-Viertelfinalistin von Linz die deutsche Führung auf 4:2 aus. Der 2:1-Erfolg ist angesichts der spielerischen Klasse der Weinheimerin zwar keine direkte Überraschung, andererseits war es nach sechs Niederlagen in Folge der erste Sieg für die heute stark auftrumpfende DM-Zweite, die gegen die Polin ihre Gesamtbilanz auf 2:7 verbesserte.
Kay Stumper baut die Führung weiter aus
Wer nun hoffte, Kay Stumper könne die Chance nutzen, gegen den international bei den Erwachsenen noch unerfahrenen Jugend-WM-Teilnehmer Mateusz Zalewski zu einem 3:0-Erfolg zu kommen, der sah sich getäuscht. Der 22 Jahre alte Düsseldorfer gewann zwar die beiden ersten Durchgänge souverän, doch in Satz drei ließ der zur europäischen Nachwuchsspitze zählende Zalewski sein Talent ein ums andere Mal aufblitzen und verkürzte mit seinem Satzgewinn für Polen auf 3:6.
Doppel Wan/Schreiner setzt souverän den Schlusspunkt
Mit diesem immer noch komfortablen 6:3-Vorsprung im Rücken ließ Deutschland im Damen-Doppel nichts mehr anbrennen. Yuan Wan und Franziska Schreiner brachten dank eines starken Auftritts gegen das gefährliche Duo Natalia Bajor/Katarzyna Wegrzyn ohne Fehl und Tadel den deutschen 8:3-Sieg unter Dach und Fach.
So wird in Chengdu der World-Cup-Sieger ermittelt
Aus den vier Vorrundengruppen qualifizieren sich jeweils die Erst- und Zweitplatzierten für die nächste Phase im Modus "jeder gegen jeden", wobei die Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden. In der dritten und letzten Turnierphase wird dann im K.-o.-System unter den vier besten Teams der Titel ausgespielt.
Eine Mannschaft gewinnt, sobald sie acht Sätze für sich entscheidet. Jedes Mannschaftsspiel besteht aus maximal fünf Begegnungen, die jeweils über drei Sätze ausgetragen werden, sodass das Resultat pro Begegnung entweder 3:0 oder 2:1 lautet.
Den Auftakt eines jeden Mannschaftskampfs bildet ein gemischtes Doppel, gefolgt von je einem Damen- und Herren-Einzel. Ist das Match zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden, folgen zwei Doppel. Die Reihenfolge, in der Damen- und Herren-Doppel ausgetragen werden, bestimmt der Mannschaftsführer des in der Weltrangliste schlechter platzierten Teams.
Die Spiele der Deutschen in Stufe 1
Gruppe 2
Montag, 2. Dezember
Deutschland – Polen 8:3
Franziska Schreiner/Fanbo Meng – Katarzyna Wegrzyn/Marcel Blaszczyk 2:1 (8,7,-5)
Yuan Wan – Natalia Bajor 2:1 (-5,7,4)
Kay Stumper – Mateusz Zalewski 2:1 (3,7,-6)
Yuan Wan und Franziska Schreiner gegen das Duo Natalia Bajor/Katarzyna Wegrzyn 2:0 (4,6)
Japan - Ägypten 8:4
Dienstag, 3. Dezember
Deutschland – Ägpyten 12 Uhr MEZ, Tisch 2
Japan - Polen
Sonntag, 1. Dezember
Deutschland – Japan 3:8
Franziska Schreiner/Cedric Meissner - Kao Akae/Keishi Hagihara 1:2 (-6,9,-5)
Yuan Wan - Sakura Mori 1:2 (5,-5,-11)
Kay Stumper - Yuta Tanaka 0:3 (-10,-9,-9)
Kay Stumper/Fanbo Meng - Keishi Hagihara/Yuta Tanaka 1:1 (5,-9)
Polen - Ägypten 8:4
Die übrigen Gruppen
1: China, Indien, Australien, USA
3: Südkorea, Taiwan, Rumänien, Singapur
4: Frankreich, Schweden, Hongkong, Kanada
ITTF Mixed Team World Cup 2024
Das DTTB-Aufgebot in Chengdu
Damen: Yuan Wan (TTC Weinheim), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Sophia Klee (TSV Langstadt)
Herren: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT)
Trainer: Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer)
Zum Spielsystem
Die Gruppenphase wird mit 4 Gruppen á 4 Mannschaften ausgetragen. Alle Mannschaften einer Gruppe spielen gegeneinander.
In Stufe 2 treten alle Gruppensieger und alle Gruppenzweiten der Stufe in einer einzigen Gruppe mit insgesamt acht Mannschaften gemeinsam an. Auch diesmal spielen alle Mannschaften gegeneinander, mit einer Ausnahme. Die Begegnungen zwischen den Gruppenersten und Gruppenzweiten der Stufe 1 werden in die Stufe 2 übernommen.
Die Stufe drei wird im K.-o.-System mit Halbfinale und Finale ausgetragen. Im Halbfinale treffen der Erstplatzierte und der Viertplatzierte bzw. der Zweitplatzierte und der Drittplatzierte der Stufe zwei aufeinander. Der dritte Platz wird ausgespielt.
Zum Modus der Matches
Die Spielreihenfolge eine Mannschaftspiels lautet wie folgt
Nur falls dann nach dem Herren-Einzel noch keine Entscheidung gefallen ist, kommt es zu einem oder zwei weitere Doppel-Spielen. Die Reihenfolge der beiden letzten Spiele wird vor dem Spiel durch den Mannschaftsführer der schlechter in der Weltrangliste platzieren Mannschaft festgelegt.