Chengdu. Die Nationalmannschaft des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) ist mit einer Niederlage in die Zwischenrunde des ITTF Mixed Team World Cup in Chengdu (1. bis 8. Dezember) gestartet. Die DTTB-Auswahl unterlag dem hoch favorisierten Titelverteidiger China mit 1:8. Am Donnerstag muss das von Bundesstützpunkttrainer Xiaoyong Zhu betreute Team gleich zwei Begegnungen bestreiten – um 5 Uhr MEZ gegen Hongkong, fünf Stunden später gegen Frankreich.
Duell Deutschland gegen China diesmal eine einseitige Angelegenheit
Das üblicherweise bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen als "Kampf der Giganten" apostrophierte Duell zwischen Deutschland und China wurde diesmal ein Aufeinandertreffen unter neu definierten Vorzeichen. Die Gastgebernation tritt bei dem von ihr zusammen mit dem Weltverband ITTF im Vorjahr kreierten Mixed Team World Cup vor heimischer Kulisse mit nahezu allen Superstars an. Deutschland hingegen gönnte – wie viele andere Nationen bei diesem Turnier auch – dem Großteil seiner Besten zum Jahresende eine Verschnaufpause und schickte eine Auswahl jener Spielerinnen und Spieler ins Reich der Mitte, die seltener bei Turnieren dieser Größenordnung eine Bewährungschance erhalten.
Mixed Wan/Meissner zieht sich achtbar aus der Affäre
Zum Auftakt des Ländervergleichs stand im Mixed das bereits mit internationalen Medaillen bewährte Duo Yuan Wan/Cedric Meissner trotz seiner Klasse vor einer Mammutaufgabe, weil es in Gestalt von Kuai Man und Lin Shidong auf die amtierenden Asienmeister und Vorjahres-U19-Weltmeister traf. Die Chinesen zählen nicht nur zu den stärksten gemischten Doppeln der Welt, Lin Shidong ist als Weltranglistenzweiter und Frankfurt-Champions-Gewinner aktuell auch der wohl formstärkste Spieler der Welt. Doch die zweimaligen Deutschen Meister zogen sich beim 2:11, 11:9 und 8:11 nach schnellem ersten Satzverlust sehenswert aus der Affäre und verbuchten mit einer guten Leistung immerhin den ersten – und am Ende einzigen – Punkt für das DTTB-Team.
Nachdem sich Deutschland entschieden hatte, die Qualitäten der bislang im Einzel sehr überzeugenden Olympiastarterin Yuan Wan diesmal im Mixed zum Zuge kommen zu lassen, musste Sophia Klee im zweiten Spiel des Tages zu einer interessanten, aber undankbaren Aufgabe an den Tisch. Die Nummer 255 der ITTF-Notierung stand bei ihrem ersten World-Cup-Einsatz keiner Geringeren als Sun Yingsha gegenüber, dem Maß aller Dinge im Damen-Tischtennis. Die Weltranglistenerste und aktuelle Weltmeisterin hatte auf alle Versuche der Weinheimerin die bessere Antwort parat und hielt Klee beim 11:2, 11:6 und 11:5 souverän auf Distanz.
Auch Fanbo Meng stand vor einer unüberwindbaren Hürde. Der Linkshänder, der beim Feeder-Turnier in Düsseldorf vor wenigen Wochen mit Niu Guankai einen Chinesen der zweiten Garde bezwungen hatte, musste sich diesmal gegen den Weltranglistenfünften Liang Jingkun beweisen. Meng, an Position 156 der Weltrangliste notiert, spielte beim 4:11, 7:11 und 5:11 zwar phasenweise gut mit, hatte gegen Gewinner des Champions Incheon, der Chinas Gesamtsieg unter Dach und Fach brachte, jedoch zu keinem Zeitpunkt eine wirkliche Chance.
Deutschland trifft am Donnerstag auf Hongkong und Frankreich
Zum Auftakt der Zwischenrunde mit acht Mannschaften weist Deutschland nach der heutigen 1:8-Niederlage gegen China zwei Niederlagen auf. Die erste stammt aus dem Gruppenvergleich gegen Japan, den Deutschland mit 3:8 verloren hatte. Dieses Ergebnis wurde in die Zwischenrunde der Erst- und Zweitplatzierten der vier Vorrundengruppen übernommen. Nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ werden die vier Halbfinalisten ermittelt, die das Turnier in einer K.-o.-Runde beenden.
Am Donnerstag stehen für Deutschland die nächsten beiden von insgesamt sechs Zwischenrunden-Begegnungen auf dem Programm. Um 5 Uhr MEZ trifft das Team auf die Mannschaft Hongkongs, fünf Stunden später heißt der Gegner Frankreich.
So wird in Chengdu der World-Cup-Sieger ermittelt
Aus den vier Vorrundengruppen qualifizieren sich jeweils die Erst- und Zweitplatzierten für die nächste Phase im Modus "jeder gegen jeden", wobei die Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden. In der dritten und letzten Turnierphase wird dann im K.-o.-System unter den vier besten Teams der Titel ausgespielt.
Eine Mannschaft gewinnt, sobald sie acht Sätze für sich entscheidet. Jedes Mannschaftsspiel besteht aus maximal fünf Begegnungen, die jeweils über drei Sätze ausgetragen werden, sodass das Resultat pro Begegnung entweder 3:0 oder 2:1 lautet.
Den Auftakt eines jeden Mannschaftskampfs bildet ein gemischtes Doppel, gefolgt von je einem Damen- und Herren-Einzel. Ist das Match zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden, folgen zwei Doppel. Die Reihenfolge, in der Damen- und Herren-Doppel ausgetragen werden, bestimmt der Mannschaftsführer des in der Weltrangliste schlechter platzierten Teams.
Die Spiele der Deutschen in der zweiten Stufe
Mittwoch
Deutschland - China 1:8
Yuan Wan/Cedric Meissner - Kuai Man/Lin Shidong 1:2 (-2,9,-8)
Sophia Klee - Sun Yingsha 0:3 (-2,-6,-5)
Fanbo Meng - Liang Jingkun 0:3 (-4,-7,-5)
Donnerstag
Deutschland - Hongkong 5 Uhr, Tisch 2
Deutschland - Frankreich 10 Uhr, Tisch 2
ITTF Mixed Team World Cup 2024
Das DTTB-Aufgebot in Chengdu
Damen: Yuan Wan (TTC Weinheim), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Sophia Klee (TSV Langstadt)
Herren: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT)
Trainer: Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer)
Zum Spielsystem
Die Gruppenphase wird mit 4 Gruppen á 4 Mannschaften ausgetragen. Alle Mannschaften einer Gruppe spielen gegeneinander.
In Stufe 2 treten alle Gruppensieger und alle Gruppenzweiten der Stufe in einer einzigen Gruppe mit insgesamt acht Mannschaften gemeinsam an. Auch diesmal spielen alle Mannschaften gegeneinander, mit einer Ausnahme. Die Begegnungen zwischen den Gruppenersten und Gruppenzweiten der Stufe 1 werden in die Stufe 2 übernommen.
Die Stufe drei wird im K.-o.-System mit Halbfinale und Finale ausgetragen. Im Halbfinale treffen der Erstplatzierte und der Viertplatzierte bzw. der Zweitplatzierte und der Drittplatzierte der Stufe zwei aufeinander. Der dritte Platz wird ausgespielt.
Zum Modus der Matches
Die Spielreihenfolge eine Mannschaftspiels lautet wie folgt
Nur falls dann nach dem Herren-Einzel noch keine Entscheidung gefallen ist, kommt es zu einem oder zwei weitere Doppel-Spielen. Die Reihenfolge der beiden letzten Spiele wird vor dem Spiel durch den Mannschaftsführer der schlechter in der Weltrangliste platzieren Mannschaft festgelegt.