Anzeige
Giorgia Piccolin war letzte Saison noch im Bingener Dress zu sehen, inzwischen schlägt sie für Weinheim auf (Bild: Dr. Stephan Roscher).
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim – TTC 1946 Weinheim (Sonntag, 14.00 Uhr)

Nächste Chance für Bingen, doch Weinheim will die Punkte mitnehmen

Dr. Stephan Roscher 20.01.2023

Bingen. Am Sonntag steigt auch der TTC 46 Weinheim in die Rückrunde ein. In Bingen hofft das Team aus Nordbaden, das zum Ende der Vorrunde so stark aufgetrumpft hat, zwei weitere Punkte einzufahren und in der Spitzengruppe der 1. Bundesliga Damen zu bleiben. Im Fall eines Sieges läge man nur einen Punkt hinter Tabellenführer Kolbermoor und wäre punktgleich mit dem Pokalsieger und amtierenden Deutschen Meister berlin eastside.

Die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim hat am letzten Sonntag gegen Kolbermoor nicht einmal schlecht gespielt, auch wenn man bem 2:6 weit von einem Punktgewinn entfernt blieb. Besonders Lea Rakovac, deren Spiele fast immer über fünf Sätze gehen, wusste zu gefallen und konnte mit Linda Bergström endlich einmal eine starke, namhafte Gegnerin bezwingen. Doch insgesamt waren die Oberbayern einfach zu stark für die TTG, die mitten im Abstiegskampf steckt und als Tabellenvorletzter jeden Punkt braucht, um ihre Position zu verbessern.

Ob ein Erfolg aber ausgerechnet gegen die Weinheimerinnen gelingt, die – sofern sie in Bestbesetzung antreten können, also mit Bruna Takahashi auf der Spitzenposition – wirklich eine sehr starke, ambitionierte Truppe am Start haben, steht in den Sternen. Dazu müsste schon alles passen bei den Gastgeberinnen am Sonntag in der Sporthalle der Grundschule „Am Mäuseturm“. Nur 95 Kilometer haben die TTC-Asse zu fahren, die in der Bundesliga zuletzt Ende November 2022 im Einsatz waren und mit Berlin und Böblingen gleich zwei starke Teams klar in die Schranken weisen konnten. Im Pokal war man indes vor 14 Tagen am späteren Turniersieger ttc eastside in der Gruppe gescheitert, allerdings ohne Takahashi und nach einem dennoch guten Auftritt. Bingen hatte sich in der Gruppe am späteren “Vize” Langstadt die Zähne ausgebissen, auch wenn man phasenweise auf Augenhöhe war.

“Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen das Team aus Kolbermoor ist unsere Mannschaft erneut Außenseiter“, stellt TTG-Vorsitzender Joachim Lautebach fest. „Trotzdem wird sie versuchen, an die bisher gezeigten Leistungen anzuknüpfen und dem Team aus Weinheim, in dem mit Yuan Wan und Giorgia Piccolin zwei ehemalige Spielerinnen von uns stehen, Paroli zu bieten. Es hängt natürlich wieder vieles von den Aufstellungen ab. Spielt Weinheim komplett, wird es sehr schwer für uns. Wir wollen aber auf jeden Fall wieder eine gute Leistung zeigen und unseren Fans spannende und hochklassige Spiele bieten.“

“Für uns das erste Spiel in der Rückrunde”, so Weinheims Manager Christian Säger. “Wenn alle Spielerinnen fit sind und die, die beim WTT-Turnier in Doha spielen, gesund zurückkommen, werden wir komplett nach Bingen reisen. Wir wollen die gute Ausgangsposition ausbauen und vor den beiden Heimspielen nächste Woche gegen Berlin und Kolbermoor zu gewinnen versuchen.“ 

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 04.06.2023

Berlin und Weinheim lösen Finaltickets

Es wird kein “Nachsitzen” geben, in den Rückspielen der Play-off-Halbfinals fielen am Sonntagnachmittag bereits die Entscheidungen über den Finaleinzug. Die Endspiele am 9. und 11. Juni, bei denen es keinen Favoriten gibt, bestreiten mit dem ttc berlin eastside und dem TTC 1946 Weinheim der Serienmeister und der Newcomer. Der Hauptstadtklub, der das Double aus Meisterschaft und Pokal anstrebt, gewann den Bundesliga-Klassiker gegen den SV DJK Kolbermoor mit 6:2 deutlicher als nach dem Remis im Hinspiel erwartet worden war. Die spielstarken Weinheimerinnen ließen vor der Rekordkulisse von 350 Fans auch im Rückspiel gegen die SV Böblingen nichts anbrennen und siegten mit 6:3 letztlich ungefährdet – am Freitag hatten Takahashi und Co. bei der SVB mit 6:2 gewonnen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 03.06.2023

Halbfinal-Play-offs, Teil 1: Remis in Kolbermoor, Weinheim stark wie in der Punktrunde

Zwei hochklassige, spannende Partien erlebten die Fans am Freitag zum Auftakt der Play-off-Halbfinals. Das Remis im Klassiker zwischen Kolbermoor und Berlin war ohnehin vom Feinsten und bis zum Schluss war offen, ob die stark aufspielenden Gastgeberinnen die ROFA-Arena als Sieger verlassen würden. Doch auch die Partie in Böblingen war umkämpft und enger, als das nackte Ergebnis vermuten lässt. Mit einer glücklich zustande gekommenen 4:2-Führung im Rücken spielte der Punktrundengewinner jedoch seine ganze Klasse aus und ließ die SVB-Asse nicht mehr zum Luftholen kommen. Entschieden ist aber noch nichts, der Sonntag wird nochmals sehr interessant – und eventuell sehen wir ja noch eine dritte Partie am Montag, vielleicht sogar deren zwei.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 01.06.2023

Die Saison geht auf die Zielgerade: Vier Teams kämpfen um den Titel

Es ist eine Saison auf Raten, den straffen internationalen Turnierplänen geschuldet. Die Geduld der für die Play-offs qualifizierten Vereine, der Spielerinnen sowie der Fans wurde auf eine harte Probe gestellt. Am 22. März war die Punktrunde beendet. Vom 5. bis 7. Mai wurden die Viertelfinal-Play-offs gespielt, und erst jetzt, am 2. Juni, beginnen die Meisterschafts-Halbfinals der 1. Bundesliga Damen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 07.05.2023

Kolbermoor und Böblingen lösen Halbfinal-Tickets

Der SV DJK Kolbermoor und die SV Böblingen stehen in den Halbfinal-Play-offs. Nicht unerwartet schlug Kolbermoor – trotz einer überragenden Chantal Mantz – den TSV Langstadt mit 6:3, während sich die SV Böblingen in einer Partie, die nichts für schwache Nerven war, gegen den TSV Schwabhausen mit 6:4 durchsetzte. In den Halbfinals Anfang Juni trifft Kolbermoor auf den ttc berlin eastside und Böblingen auf den TTC 46 Weinheim.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 06.05.2023

Play-off-Auftakt: Kolbermoor mit klarem Sieg in Langstadt, Punkteteilung in Schwabhausen

Am Freitagabend fanden die Hinspiele der Play-off-Viertelfinals statt. Eigentlich kam alles wie erwartet: Ersatzgeschwächte Langstädterinnen hatten gegen das in Topbesetzung angereiste Team aus Kolbermoor beim 1:6 keine Chance, während es in Schwabhausen zu dem von vielen Tischtennisfans getippten Remis gegen Böblingen kam. Es war eine Achterbahn der Gefühle. Die Gastgeberinnen machten aus einem 2:4 ein 5:4, mussten sich am Ende aber doch mit der Punkteteilung zufriedengeben. Am Sonntag könnte in den Rückspielen in Böblingen und Kolbermoor (beide 14 Uhr) bereits die Entscheidung fallen, wer sich in den Halbfinals zu Weinheim und Berlin gesellt, sicher ist aber noch gar nichts.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 05.05.2023

Langstadt vor hoher Hürde gegen Kolbermoor, Böblingen und Schwabhausen auf Augenhöhe erwartet

Es ist so weit, nun geht es konkret zur Sache. Die Play-offs der ersten Runde können beginnen, die Wahrheit liegt nun nur noch am Tisch. Während Langstadt auch jetzt personell nicht aus dem Vollen schöpfen kann und es gegen Kolbermoor sehr schwer haben dürfte, kann man beim Duell Schwabhausen gegen Böblingen guten Gewissens gar keine Prognose stellen. Da scheint alles möglich, die Unterschiede zwischen beiden Teams sind minimal bis nicht vorhanden, nicht von ungefähr waren beide nach Abschluss der Runde punktgleich.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum