Anzeige
Shan Xiaona war gegen Metz zweifach erfolgreich (Bild: Dr. Stephan Roscher).
ttc berlin eastside – Metz TT 3:2

Nervenstarke Berlinerinnen drehen Viertelfinal-Hinspiel gegen Metz

Dr. Stephan Roscher 22.01.2023

Berlin. Nun, das erhoffte Polster für das Rückspiel am Donnerstag in Metz konnte sich der ttc berlin eastside im Viertelfinalhinspiel am Sonntagnachmittag nicht verschaffen, aber immerhin gelang es, das starke Team aus Frankreich mit 3:2 zu besiegen und damit die Hoffnung auf den zehnten Halbfinaleinzug des Hauptstadtklubs am Leben zu halten.

Der ttc eastside fand nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand zurück in die Partie und entschied die hoch spannende Begegnung unter anderem mit zwei Sudden-Death-Erfolgen zu seinen Gunsten. Das kann man auch als Nervenstärke bezeichnen, sicher kein schlechtes Omen für das Rückspiel.

Zum Auftakt konnte Shan Xiaona die Rumänin Adina Diaconu knapp besiegen – hier bereits durften die Fans Sudden-Death-Luft schnuppern, denn die deutsche Nationalspielerin siegte mit 9:11, 11:9, 8:11, 11:6 und 6:5 hauchdünn.

Es folgte ein weiteres Fünfsatz-Spiel, diesmal zu Gunsten der Franzosen. Nina Mittelham zog etwas überraschend gegen die Russin Mariia Tailakova den Kürzeren (14:12, 9:11, 7:11, 11:4, 4:6).

Sabina Surjan konnte zum Leidwesen der Berliner Fans nicht an ihre exzellente Form vom Final Four anknüpfen, fand gegen die Französin Pauline Chasselin nicht richtig in ihr Spiel und konnte beim 9:11, 11:6, 7:11, 2:11 nur einen Satz gewinnen.

Die Luft wurde dünner, doch die Berlinerinnen bäumten sich auf: Shan Xiaona zeigte gegen Mariia Tailakova eine Topleistung und ließ ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer Chance (11:4, 11:1, 11:7).

Nun musste also im fünften Match des Tages der Sieger ermittelt werden. Nina Mittelham geriet gegen Adina Diaconu mit 0:2 Sätzen in Rückstand, biss sich aber hinein und konnte zum 2:2 egalisieren. Es folgte zum zweiten Mal der berühmt-berüchtigte Sudden Death und am Ende durfte die Deutsche mit ihren Teamkolleginnen über ein 7:11, 8:11, 11:5, 11:9, 6:5 jubeln. Gerade im Entscheidungssatz bewies Mittelham Nervenstärke: Sie wehrte drei Matchbälle ab und verwandelte unter frenetischem Jubel der über 250 Zuschauer im Freizeitforum Marzahn den finalen Matchball.

12:10 Sätze für eastside, es bleibt unheimlich spannend. Auch das Rückspiel könnte reine Nervensache werden und den Blutdruck der Berliner Fans in ungeahnte Höhen bringen. Zeigen ihre Lieblinge jedoch auch in Metz diese Cleverness und Abgeklärtheit in engen Situationen, ist alles möglich.

"Sicher nicht unser Traumergebnis", so eastside-Präsident Alexander Teichmann. "Wir werden die einzelnen Partien genau analysieren und konzentrieren uns jetzt auf das Rückspiel. Wir haben genug Selbstvertrauen und spielerische Klasse, um den Sprung ins Halbfinale zu schaffen."

 

Das Spiel in der Übersicht

Shan Xiaona - Adina Diaconu 3:2 (9:11, 11:9, 8:11, 11:6, 6:5)

Nina Mittelham - Mariia Tailakova 2:3 (14:12, 9:11, 7:11, 11:4, 4:6)

Sabina Surjan - Pauline Chasselin 1:3 (9:11, 11:6, 7:11, 2:11)

Shan Xiaona - Mariia Tailakova 3:0 (11:4, 11:1, 11:7).

Nina Mittelham - Adina Diaconu 3:2 (7:11, 8:11, 11:5, 11:9, 6:5)

 

Links

European Champions League Women auf der Webseite der ETTU: Spielplan, Ergebnisse, Liveticker

European Champions League Women auf der Webseite des ttc berlin eastside

weitere Artikel aus der Rubrik
Champions League Damen 23.04.2025

Alles oder nichts: Halbfinal-Showdown am Freitag in Polen

Es sind die echten Herausforderungen, die zeigen, was eine Mannschaft leisten kann. Vor einer solchen steht der fünfmalige Champions-League-Sieger ttc berlin eastside am Freitag, eine Woche vor Beginn der Bundesliga-Play-offs. Zu lösen ist die Aufgabe im polnischen Tarnobrzeg nur über echten Teamgeist, nicht über die individuelle Klasse der einzelnen Spielerinnen, denn über die verfügt auch der Gegner im Halbfinal-Rückspiel der europäischen Königsklasse.
weiterlesen...
Champions League Damen 29.03.2025

Jetzt wird es ganz schwer: Nach gutem Start 1:3-Niederlage gegen Tarnobrzeg

Nein, verloren ist noch nichts, doch um nach der 1:3-Niederlage gegen Titelverteidiger Tarnobrzeg im Halbfinal-Hinspiel der Champions League am Freitagabend in der „Heyse25“ den Bock im Rückspiel am 25.04. noch umzustoßen, wird es einer fast überirdischen Leistung des kompletten Berliner Teams bedürfen.
weiterlesen...
Champions League Damen 27.03.2025

Halbfinal-Showdown am Freitag: Berlin will gegen Titelverteidiger Tarnobrzeg bestehen

Der fünfmalige Champions-League-Sieger ttc berlin eastside hat nun – nachdem man das Viertelfinale gegen Cartagena Mitte Februar gerade so gemeistert hatte – einen echten Hochkaräter vor der Brust. Im Halbfinale duelliert man sich mit dem Titelverteidiger KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg – die Polen haben Europas Thron insgesamt bereits viermal bestiegen, davon die letzten drei Jahre in Folge. Am Freitag steigt das mit großer Spannung erwartete Hinspiel im Berliner Tischtennistempel „Heyse25“. Für den ttc eastside, der den Titel zuletzt in der Saison 2020/2021 an die Spree holte, ist dieses Spiel „vorläufig der absolute Saisonhöhepunkt“, wie Manager Andreas Hain unterstreicht.
weiterlesen...
Champions League Damen 15.02.2025

Champions League: ttc berlin eastside löst Halbfinal-Ticket im Golden Match

Nach der 1:3-Niederlage im spanischen Cartagena vier Wochen zuvor, war – dem etwas gewöhnungsbedürftigen Modus geschuldet – klar, dass der fünfmalige Königsklassen-Gewinner aus der Hauptstadt nur über das Golden Match weiterkommen konnte. Gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Spanien, das ohne die im Hinspiel überragende Maria Xiao angereist war, wurde es tatsächlich erst beim „Nachsitzen“ spannend. Doch es gab ein Happyend.
weiterlesen...
Champions League Damen 14.02.2025

Berlin gewinnt Golden Match und zieht ins Halbfinale ein

Der Valentinstag stand für den ttc berlin eastside unter einem günstigen Stern. Zunächst konnte das 1:3 aus dem Hinspiel egalisiert werden, wobei den Hauptstädterinnen in die Karten spielte, dass das Team aus Spanien ohne seine Nummer eins, die im Hinspiel überragende Maria Xiao, angereist war. Somit konnte das Rückspiel relativ locker ohne einen einzigen Satzverlust gewonnen und das Golden Match erzwungen werden.
weiterlesen...
Champions League Damen 14.02.2025

Heute gilt es: Berlin hofft auf das „Valentinstags-Wunder“

Nach der ärgerlichen 1:3-Niederlage in Cartagena im Hinspiel vor vier Wochen, über die wir ausführlich berichtet hatten, heißt es heute Abend alles oder nichts für den fünfmaligen Champions-League-Sieger ttc berlin eastside. Heute muss das Team alles aus sich herausholen, denn nur ein 3:0- oder 3:1-Sieg im Rückspiel hilft weiter – bei einem 3:2 wäre man ausgeschieden, ebenso natürlich bei einer Niederlage.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum