Hilpoltstein. Während am Wochenende die Nachwuchsasse der Jugend 19 und Jugend 15 im bayerischen Hilpoltstein die ersten Titel des Jahres 2025 ausspielten, wurden einige der Schiedsrichter bei ihrer Arbeit genau unter die Lupe genommen: Zehn der 26 am Samstag eingesetzten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen waren Teilnehmende des NSR-Lehrgangs 2025. Sie hatten die Aufgabe, ihre praktischen Fähigkeiten als Offizielle am Tisch unter Beweis zu stellen.
Im Vorfeld hatten sie an Online-Lehrgängen zu den Internationalen Tischtennisregeln, den Aufgaben des Schiedsrichters im Spiel und des Oberschiedsrichters in den Bundesligen sowie zu Auftreten, Kommunikation und Soft Skills als Schiedsrichter teilgenommen. Die Prüfung teilte sich auf in einen zuvor online abgelegten schriftlichen Test, einen praktischen Teil im Rahmen des Top 24 und eine mündliche Prüfung am Folgetag in Schwabach.
Sieben von 13 Kandidaten kommen durch
Die Erleichterung nach dem intensiven Prüfungswochenende war den Teilnehmenden sichtlich anzusehen. Das Ressort freut sich, sieben von ursprünglich 13 Kandidaten im Kreis der Nationalen Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen willkommen zu heißen.
Herzlichen Glückwunsch an Joachim Gerull (Hamburg), Klaus Grabinger (Hessen), Bernd Koß (WTTV), Maximilian Natter, Andreas Volpert und Rudolf Stierhof (alle Bayern) sowie Artus Kotowski (Berlin).
Ein Dank geht an das Oberschiedsrichter-Team vor Ort (Werner Nüssle, Joachim Car), die Mitglieder der Prüfungskommission (Kerstin Duchatz, Anja Gersdorf, Laura Hoßfeld, Sven Weiland, André Zickert) und den weiteren an der Durchführung des Lehrgangs Beteiligten (Alexander Pertsch, Heiko Rother, Nico Zorn).
Weitere Informationen zu den Lizenzen und Ausbildungswegen unter Topsport » Schiedsrichter/in » Schiedsrichter werden.