Anzeige
Nach dem Doppel war es klar: kein Einzel mehr für Dima Ovtcharov (mit Coach Lars Hielscher und Patrick Franziska, Foto: MS)
Während Dima Ovtcharov sein Einzel bei der WM absagen muss, zeigen sich die DTTB-Damen in guter Form. Die Mixed Franziska/Kaufmann und Duda/Wan scheiden allerdings aus

Ovtcharov muss passen, die DTTB-Damen patzen nur im Mixed

SH 18.05.2025

Doha. Der prominenteste deutsche Spieler ist raus: Dimitrij Ovtcharov musste seinen Start bei den Individual-Weltmeisterschaften in Doha verletzungsbedingt abbrechen. Nach dem misslungenen Härtetest im Doppel mit Patrick Franziska, der mit 0:3 gegen die australischen Außenseiter Hwan Bae und Aditya Sareen verloren ging, sagte der 36-jährige ehemalige Weltranglisten-Erste seine Teilnahme im Einzel ab. Sein Kontrahent in diesem Erstrunden-Spiel, der Österreicher Daniel Habesohn, zog kampflos in die Runde der besten 64 in der Lusail Sports Arena ein.

„Ich bin extrem enttäuscht, weil ich mich wie immer gut vorbereitet habe“, sagte Ovtcharov. Die Beschwerden, eine Bandscheibenproblematik mit Ausstrahlung in Arm und Handgelenk, hätten ihn in der Beweglichkeit stark eingeschränkt: „Das reicht nicht, um hier bei einer WM konkurrenzfähig zu sein.“ Der Rückzug ist ein herber Schlag für den fünffachen WM-Medaillengewinner, der an der Seite Patrick Franziskas mit Bronze vor zwei Jahren für die einzige deutsche Medaille bei den Welttitelkämfen in Durban gesorgt hatte.

Deutsche Damen setzen Akzente

Sportlich setzten am Sonntag vor allem die Damen Akzente: Yuan Wan gelang beim 4:1 gegen die erfahrene Portugiesin Fu Yu, European-Games-Champion von 2019, ihr erster WM-Erfolg im Einzel. Die nächste Aufgabe für die 27-jährige Team-Olympia-Vierte wird ungleich schwerer: Sie trifft auf Japans Weltranglisten-Sechste Miwa Harimoto. Ying Han setzte sich souverän gegen Ivana Malobabic (Kroatien) durch. Mit Annett Kaufmann und Sabine Winter steht nun ein Quartett in der Runde der besten 64 in Katar.

Ricardo Walther komplettiert das deutsche Herren-Quartett in der zweiten Runde. Gegen Kanadas Eugene Wang hatte der 33-jährige Team-WM-Zweite von 2022 im letzten deutschen Spiel am Sonntagabend hart zu kämpfen. Die ersten drei Sätze gingen allesamt in die Verlängerung. Am Ende stand ein 4:0, das knapper war, als es klingt. "In den ersten drei Sätzen hatte er auch immer Satzbälle. Es war wichtig für mich, dass ich im Kopf klar war, als es knapp wurde und ich einfache Fehler vermieden habe." Walther trifft nun auf Adrien Rassenfosse aus Belgien.

Das verbliebene Herren-Doppel Benedikt Duda/Dang Qiu steht nach einem mühelosen 3:0 über die Underdogs Charles Banda/Choowle Hamalambo aus Sambia unter den besten 32 der indischen Kombination Manav Thakkar/Manush Shah gegenüber. Für Deutschlands gemischte Doppel ist die WM nach ihren beiden schweren Auftaktmatches beendet. Für Patrick Franziska und Annett Kaufmann gab es eine Vier-Satz-Niederlage in einem sehenswerten Duell mit dem eingespielten französischen Duo Simon Gauzy/Prithika Pavade, den WM-Viertelfinalisten von 2023. Dass sie zwei zwischenzeitliche 7:3-Führungen nicht zu weiteren Satzgewinnen nutzen konnten, lag unter anderem am Olympia-Bronzemedaillengewinner von Paris ihnen gegenüber. „Vor allem Simon (Gauzy, Anm. d. Red.) hat Bälle wie vom anderen Stern gespielt", lobte Jugend-Weltmeisterin Kaufmann. Benedikt Duda/Yuan Wan, die nach zwei Jahren Mixed-Pause wieder gemeinsam am Tisch standen, waren gegen die amtierenden Europameister aus Spanien, Alvaro Robles/Maria Xiao, trotz eines Satzgewinns ohne echte Chance. "Man sieht wie sie in den letzten beiden Jahren ein System entwickelt haben, mit dem sie eigentlich jeden schlagen können", erklärte der Weltranglisten-13. Duda. "Wir müssen anerkennen, dass sie viel, viel besser waren." Im Einzel trifft Benedikt Duda in der zweiten Runde auf den Irans Backhand-Man Noshad Alamiyan.

Vor dem Abschluss der letzten Partien am Sonntagabend stehen die Ansetzung der nächsten Runden nicht fest.

Die deutschen Ergebnisse am WM-Sonntag

Damen-Einzel, 1. Runde (beste 128)
Ying Han – Ivana Malobabic CRO 4:0 (9,6,2,11)
Yuan Wan – Fu Yu POR 4:1 (6,-5,13,9,3)

Herren-Einzel, 1. Runde (beste 128)
Dimitrij Ovtcharov – Daniel Habesohn AUT 0:4 w.o. (Ovtcharov trat wegen einer Verletzung nicht an)
Ricardo Walther – Eugene Wang CAN 4:0 (13,11,10,9)

Herren-Doppel, 1. Runde (beste 64)
Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov - Hwan Bae/Aditya Sareen AUS 0:3 (-6,-9,-12)
Benedikt Duda/Dang Qiu - Charles Banda/Choowle Hamalambo ZAM 3:0 (2,0,4)

Mixed, 1. Runde (beste 128)
Benedikt Duda/Yuan Wan – Alvaro Robles/Maria Xiao ESP 1:3 (-7,9,-3,-6)
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Simon Gauzy/Prithika Pavade FRA 1:3 (-8,8,-9,-7)

Die Spiele der Deutschen in den nächsten Runden

Damen-Einzel, 2. Runde (beste 64)
Sabine Winter Hanitra Raharimanana MDG 11:30 Uhr, T5
Annett Kaufmann - Chen Xingtong CHN N.N.
Yuan Wan - Miwa Harimoto JPN N.N.
Ying Han - Hana Arapovic CRO 15:40 Uhr, T8

Herren-Einzel, 2. Runde (beste 64)
Dang Qiu - Tom Jarvis ENG 10:40 Uhr, T4
Benedikt Duda - Noshad Alamiyan IRN 10:40 Uhr, T3
Ricardo Walther - Adrien Rassenfosse BEL 10:40 Uhr, T5
Patrick Franziska - Samuel Kulczycki POL 16:20, T4

Herren-Doppel, 2. Runde (beste 32)
Dang Qiu/Benedikt Duda - Manav Thakkar/Manush Shah IND 17:40 Uhr, T1

Damen-Doppel, 2. Runde (beste 32)
Sabine Winter/Yuan Wan - Qian Tianyi/Chen Xingtong CHN 12:50 Uhr, T5
Annett Kaufmann/Xiaona Shan - Ayhika Mukherjee/Sutirtha Mukherjee IND 17 Uhr, T1

Das WM-Aufgebot des DTTB

Herren
Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, WR: 11), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 13), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 14), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 20), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 35)
Damen
Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 45), Ying Han (KTS Tarnobrzeg/Polen, WR: 47), Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 50), Yuan Wan (TTC Weinheim, WR: 62). Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor, WR: 111)
Herren-Doppel
Benedikt Duda/Dang Qiu, Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov
Damen-Doppel
Annett Kaufmann/Xiaona Shan, Yuan Wan/Sabine Winter
Gemischtes Doppel
Annett Kaufmann/Patrick Franziska, Yuan Wan/Benedikt Duda
Sportliche Leitung
Richard Prause (DTTB Vorstand Sport)
Trainerteam
Jörg Roßkopf (Bundestrainer Herren), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen), Sascha Nimtz (Experte für Videoanalysen, Wissenschaftskoordinator IAT Leipzig)
Medizinische Abteilung
Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Annette Zischka, Christian Bressau-Krabbe (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleiter
Rainer Kruschel (Leiter Referat Leistungssport)
Schiedsrichter
Melanie Timke (Sielmingen)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Manfred Schillings (DTTB)

Links

Aktuelle WM-Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 28.05.2025

Sörling als Präsidentin wiedergewählt / ITTF bricht AGM in Doha vorzeitig ab

Nach der Präsidentenwahl beim Annual General Meeting des Weltverbands brach die ITTF die Sitzung ab: Nach einem denkbar knappen Sieg von Amtsinhaberin Petra Sörling gab es heftige Proteste gegen die Stimmberechtigung online zugeschalteter Delegierter.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Wang Chuqin und Sun Yingsha sind die Champions im Einzel

Die Individual-Weltmeisterschaften in Doha, Katar, sind Geschichte. Am Finaltag verpasste Brasiliens Hugo Calderano die Sensation. Sun Yingsha verteidigte in einem dramatischen Match ihren Titel. Die TTBL kann sich in der neuen Saison auf ein Weltmeister-Duo freuen.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

Entscheidung um WM 2029 in Berlin fällt am Dienstag

Mit einer starken Präsentation und überzeugenden Argumenten geht der DTTB in Doha ins Rennen um die WM 2029. Die Konkurrenz mit China, Brasilien und den USA ist allerdings hochkarätig.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Die Spiele um Gold am Sonntag

Am letzten Turniertag bei der WM in Doha werden die Weltmeister im Einzel und Doppel bei Damen und Herren ermitteltn. Bei den Herren hat Hugo Calderano mit der ersten WM-Medaille im Einzel für einen Südamerikaner überhaupt bereits Historisches geleistest. Der scheidende Ochsenhausener, kann sich heute gegen Wang Chuqin ein Denkmal setzen.
weiterlesen...
WM 24.05.2025

Calderano greift nach dem WM-Titel

Brasiliens Star Hugo Calderano steht nach einem dramatischen Sieben-Satz-Sieg gegen Liang Jingkun im Finale der Einzel-WM – als erster Südamerikaner überhaupt. Dort trifft der World-Cup-Sieger von Macao auf den an Position zwei gesetzten Chinesen Wang Chuqin, dem die Olympia-Revanche gegen Truls Möregardh gelang. Im Mixed holte Wang an der Seite Sun Yingshas den dritten WM-Titel in Folge. Die Bezwingerinnen von Wan/Winter, Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs, greifen im Doppel nach Gold
weiterlesen...
WM 23.05.2025

Turnierfavorit Lin scheitert auf dem Weg zur ersten WM-Medaille im Einzel

Chinas Weltranglistenerster Lin Shidong scheidet in sieben Sätzen gegen Teamkollege Liang Jingkun aus. Bei den Damen ziehen drei Chinesinnen souverän ins Halbfinale ein – nur Mima Ito kann Chinas Vormachtstellung durchbrechen. Noch-IOC-Präsident Thomas Bach ist in Doha auf Abschiedstour.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum