Anzeige
Noch ein Topteam mehr in Europa: Portugal jubelt nach Shaos Sieg über Solja (Foto: MS)
Diesmal legen Portugals Damen vor: Die Herren wollen ihnen ins Halbfinale folgen

Portugal beendet die Gold-Träume der DTTB-Damen

SH 06.09.2019

Nantes. Shao Jieni riss beide Arme nach oben, machte einen Luftsprung, und als sie selbst noch dabei war, ihren Sieg zu realisieren, liefen ihre drei Teamkolleginnen schon in die Spielbox an Tisch zwei im Salle Sportive Métropolitaine von Nantes, um sie in die Arme zu schließen. Portugals Damen, die immer im Schatten der viel erfolgreicheren Herren - unter anderem Team-Europameister von 2014 im eigenen Land - haben bei den 38. Europameisterschaften in Frankreich nun Bronze sicher. Und der Weg zu mehr steht ihnen offen.

Im Viertelfinale hat das Quartett Turnierfavorit Deutschland mit 3:2 besiegt. Für die in Nantes hinter Titelverteidiger Rumänien an Position zwei gesetzten DTTB-Damen, die als European-Games-Champion von Minsk vor gut zwei Monaten den Titel zurück erobern wollten, war es nach zwei ohne viel Gegenwehr gewonnenen Gruppenspielen am Mittwoch und Donnerstag der erste echte Härtetest gewesen, bei dem vor allem eine blendend aufgelegte Nummer eins der Gegnerinnen den Unterschied machte. Dabei musste sich die Mannschaft um Yu Fu zweimal aus Rückständen herankämpfen.

"Wir sind jetzt natürlich erst einmal enttäuscht, da gibt es nichts zu diskutieren", bekannte DTTB-Sportdirektor Richard Prause. "Wir sind hierhin gefahren, um das Turnier zu gewinnen. Es gibt aber, das muss man realistisch sehen, vier oder fünf Mannschaften in Europa, die alle in etwa auf einem Level spielen und den Titel holen können. Mit einer Yu Fu in dieser Form und einer starken Shan Jieni muss man nun auch Portugal dazu rechnen."

Yu Fu in Spiellaune gegen Solja und Mittelham

Zunächst ging auf deutscher Seite Han Yings Taktik der wiederkehrenden Offensiven gegen Shao Jieni auf. Immer wieder unterbrach die European-Games-Einzelfinalistin von Minsk ihre Abwehrkünste für schnelle Attacken, um die 25-jährige Linkshänderin und zweifache Gewinnerin der Nigeria Open erfolgreich aus dem Rhythmus zu bringen.

Petrissa Solja misslang danach die Revanche an Yu Fu für die Viertelfinalniederlage bei den European Games. In einem Spiel mit Höhen und Tiefen, bei dem die diesjährige Europe-Top-16-Siegerin die Durchgänge eins und vier für sich entschied, in den übrigen Sätzen jedoch nicht das richtige Mittel gegen ihre Kontrahentin fand, gelang Portugals Topspielerin der Ausgleich.

Solja: "Gut begonnen, dann den Faden verloren"

Als Shan Xiaona im dritten Match die 21-jährige Rita Fins auftragsgemäß nach Belieben dominierte, hatte Bundestrainerin Jie Schöpp die Chance zum Wechsel genutzt und brachte für Partie vier Nina Mittelham an Stelle von Han Ying ins Spiel. Auch Han hatte gegen Yu Fu zuletzt eine Niederlage kassiert - im Einzel-Endspiel der European Games - während die amtierende Deutsche Einzel-Meisterin bei den China Open in diesem Jahr triumphieren konnte. Doch die Rechnung ging wegen einer auch in diesem Spiel sicher agierenden EM-Zweiten von 2016 nicht auf. Mittelham: "Ich hatte mein letztes Spiel gegen Yu Fu gewonnen und habe auch heute gut begonnen. Aber dann hat sie immer besser gespielt und es geschafft, mich mehr auf der Rückhand zu halten und mich nicht mehr so zu meinem Spiel kommen zu lassen."

Nach Mittelhams 1:3 war es an Peti Solja, ihre Mannschaft gegen Shao Jieni ins Halbfinale zu führen. Doch nach einer 2:0-Satzführung und knapp verlorenem dritten Durchgang (9:11) entglitt Deutschlands Nummer eins die Partie. Shao entschied das Linkshänderinnen-Duell im fünften Satz für sich. "Ich habe gut begonnen. Dann allerdings ist meine Gegnerin stärker geworden, die Ballwechsel wurden länger und besser, und ich habe dann den Faden in meinem Spiel verloren", erklärte Solja.

Portugal gegen Ungarn

Han Ying fasste es treffend zusammen: "Wir haben ein starkes Team. Aber gegen eine Mannschaft, die so eine starke Spitzenspielerin wie Yu Fu hat, kann solch eine Niederlage auch einmal passieren." Coach Schöpp pflichtete ihr bei: "Entscheidend war heute, dass Portugal mit Yu Fu eine überragende Spitzenspielerin hat, die in sehr guter Form ist. Wir gehören nach wie vor den besten Mannschaften Europas, haben aber diesmal nicht die Topform gehabt wie bei den European Games."

Halbfinalgegnerinnen der Portugiesinnen sind am Samstag um 13 Uhr die Ungarinnen, die die Ukraine besiegte. Im ersten Spiel um den Einzug ins Endspiel trifft um 10 Uhr Titelverteidiger Rumänien auf Polen. Die beiden Teams hatten sich gegen Fankreich bzw. die Niederlande durchgesetzt.

Damen-Viertelfinale

Deutschland - Portugal 2:3
Han Ying - Shao Jieni 3:1 (8,13,-11,5)
Petrissa Solja - Yu Fu 2:3 (10,-6,-8,9,-5)
Shan Xiaona - Rita Fins 3:0 (3,2,5)
*Nina Mittelham - Yu 1:3 (4,-8,-4,-8)
*Solja - Shao 2:3 (9,6,-9,-2,-6)

*Vor Beginn des dritten Einzels darf der Mannschaftskapitän/Trainer seine Nummer eins oder zwei gegen einen vierten Spieler austauschen.

Team Deutschland

  • Petrissa Solja (Europarangliste: 3)
  • Han Ying (6)
  • Nina Mittelham (12)
  • Shan Xiaona (45)
  • Yuan Wan (77) 

Team Portugal

  • Yu Fu (Europarangliste: 10)
  • Shao Jieni (37)
  • Leila Oliveira (75)
  • Rita Fins (226)

Das Damen-Viertelfinale in der Übersicht
Rumänien - Frankreich 3:0
Polen - Niederlande 3:1
Ungarn - Ukraine 3:2
Deutschland - Portugal 2:3

Halbfinale am Samstag
Rumänien - Polen, 10 Uhr
Portugal - Ungarn 13 Uhr

Finale am Sonntag um 13 Uhr

Live-Ticker

Livestreams bei laola1.tv am Samstag

Die Ergebnisse der Gruppe B

3. Spiel, Donnerstag
Deutschland - Italien 3:0
Han Ying - Debora Vivarelli 3:0 (2,7,7)
Petrissa Solja - Giorgia Piccolin 3:2 (5,-9,-9,9,9)
Nina Mittelham - Jamila Laurenti 3:0 (8,4,5)

2. Spiel, Mittwoch
Deutschland - Slowenien 3:0
Shan Xiaona - Ana Tofant 3:0 (4,5,5)
Nina Mittelham - Katarina Strazar 3:1 (6,-3,6,3)
Yuan Wan - Lea Paulin 3:0 (3,2,9)

1. Spiel, Dienstag
Slowenien – Italien 1:3
Katarina Strazar – Giorgia Piccolin 3:0 (4,9,5)
Aleksandra Vovk – Debora Vivarelli 0:3 (-9,-5,-3)
Lea Paulin – Jamila Laurenti 0:3 (-12,-7,-9)
Strazar – Vivarelli 2:3 (8,7,-8,-7,-7)

Team Italien

  • Debora Vivarelli (Europarangliste: 36)
  • Giorgia Piccolin (46)
  • Chiara Colantoni (74)
  • Jamila Laurenti (90, Nr. 3 U18)

Team Slowenien

  • Ana Tofant (Europarangliste: 113)
  • Aleksandra Vovk (114)
  • Lea Paulin (302)
  • Katarina Strazar (151)

Die Platzierungen der Gruppenphase: Die Erstplatzierten erreichen das Viertelfinale

Gruppe A: 1. Rumänien, 2. Spanien, 3. Slowakei
Gruppe B: 1. Deutschland, 2. Italien, 3. Slowenien
Gruppe C: 1. Ungarn, 2. Belgien, 3. Weißrussland
Gruppe D: 1. Niederlande, 2. Tschechien, 3. Serbien
Gruppe E: 1. Ukraine, 2. Österreich, 3. Bulgarien
Gruppe F: 1. Polen, 2. Schweden, 3. Türkei
Gruppe G: 1. Portugal, 2. Russland, 3. Kroatien
Gruppe H: 1. Frankreich, 2. Luxemburg, 3. Griechenland

Die deutschen Spieler und Spielerinnen in Nantes

Herren
Timo Boll (Borussia Düsseldorf, Weltrangliste: 7, Europarangliste: 1)
Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazprom Orenburg/Russland, WR: 12, ER: 3)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 15, ER: 4)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 37, ER: 15)
Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 40, ER: 18) 

Damen
Petrissa Solja (TSV 1909 Langstadt, WR: 21, ER: 3)
Han Ying (KTS Zamek Tarnobrzeg/Polen, WR: 30, ER: 6)
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 41, ER: 12)
Shan Xiaona (ttc berlin eastside, WR: 100, ER: 45)
Yuan Wan (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim, WR: 172, ER: 77) 

Der Zeitplan und die Spiele der Deutschen

Herren, Gruppe A: Deutschland, Russland, Tschechien

Damen, Gruppe B: Deutschland, Italien, Slowenien

Die Spielreihenfolge in den Vorrundengruppen ist 2 – 3, 1 – 3 und 1 – 2.

Dienstag, 3. September
19 Uhr
Herren, Gruppe A: Russland – Tschechien 3:1, Deutschland hat spielfrei
Damen, Gruppe B: Italien – Slowenien 3:1, Deutschland hat spielfrei

Mittwoch, 4. September
16 Uhr
Herren, Gruppe A: Deutschland – Tschechien 3:0
19 Uhr
Damen, Gruppe B: Deutschland – Slowenien 3:0

Donnerstag, 5. September
16 Uhr
Herren, Gruppe A: Deutschland – Russland 3:0
Damen, Gruppe B: Deutschland – Italien 3:0 

Freitag, 6. September
10 Uhr: 1. Viertelfinale: Damen NED - POL 1:3; Herren GER - SLO 3:0
13 Uhr: 2. Viertelfinale: Damen GER - POR 2:3; Herren SWE - ENG 3:0
16 Uhr: 3. Viertelfinale: Damen ROU - FRA 3:0; Herren AUT - POR 1:3
19 Uhr: 4. Viertelfinale: Damen HUN - UKR 3:2; Herren FRA - POL 3:2

Samstag, 7. September
10 Uhr: 1. Halbfinale Damen ROU - POL
13 Uhr: 2. Halbfinale Damen POR - HUN
16 Uhr: 1. Halbfinale Herren SWE - POR
19 Uhr: 2. Halbfinale Herren GER - FRA

Sonntag, 8. September
13 Uhr: Finale Damen
16 Uhr: Finale Herren

Im Anschluss an das Herren-Finale finden beide Siegerehrungen statt.

Weitere Links

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 18.09.2022

U21-EM: Silbermedaillengewinnerin Franziska Schreiner schrammt hauchdünn am Titel vorbei

Die Nachfolgerin von Annett Kaufmann als Europameisterin der Altersklasse U21 heißt Elena Zaharia. In Cluj-Napoca unterlag die Langstädterin Franziska Schreiner Rumäniens Lokalmatadorin in einem dramatischen Finale knapp in sieben Sätzen.
weiterlesen...
EM 18.09.2022

U21-EM: Franziska Schreiner greift um 15.20 Uhr nach Gold

Franziska Schreiner setzt in Cluj-Napoca ihre Reise fort. Die 20 Jahre alte Langstädterin besiegte im Halbfinale der U21-Europameisterschaften Frankreichs Favoritin Prithika Pavade mit 4:3.
weiterlesen...
EM 17.09.2022

U21-EM: Schreiner gewinnt deutsches Duell gegen Klee und steht erneut im Halbfinale

Franziska Schreiner hat bei den U21-Europameisterschaften zum zweiten Mal das Halbfinale im Einzel erreicht.
weiterlesen...
EM 17.09.2022

U21-EM: Deutsches Viertelfinal-Duell Sophia Klee gegen Franziska Schreiner

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat schon vor der Austragung der Viertelfinalbegnungen bei den U21-Europameisterschaften in Cluj-Napoca (Rumänien) einen Medaillengewinn im Einzel sicher.
weiterlesen...
EM 16.09.2022

U21-EM: Schreiner, Griesel, Klee und Stumper im Achtelfinale

Mit vier Athleten wird der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) am Samstag im Achtelfinale der U21-Europameisterschaften in Cluj-Napoca (Rumänien) vertreten sein.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum