Anzeige
Das große Team Deutschland in Chengdu (Foto: Tristan Lavier, ITTF)
"Dieses Debütantentum scheint allen gut zu tun": Humorvolle, begeisterte und immer von Stolz geprägte Zitate zu Deutschlands WM-Medaillen

Promi-Stimmen zum WM-Erfolg von Team Deutschland

SH 09.10.2022

Chengdu. "Dieses Debütantentum scheint allen gut zu tun": Humorvolle, begeisterte und immer von Stolz geprägte Zitate zu Deutschlands WM-Medaillen.

Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes:
"Sowohl Damen- als auch Herren-Mannschaft haben einfach großartig gespielt! Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team, besonders natürlich an die Spielerinnen und Spieler, aber auch an den gesamten Stab.
Obwohl die Matches teilweise zur nachtschlafenden Zeit aufgrund der Zeitverschiebung nach China ausgetragen wurden, haben mich die deutschen Mannschaften hellwach gehalten. Es gab unzählige klasse Ballwechsel, und es war unglaublich spannend.
Gratulation natürlich auch an China zu den Titeln!"

Timo Boll, vierfacher Olympia-Medaillengewinner, Rekord-Europameister:
"Leider hat es wieder nicht ganz gereicht. Vielleicht wären noch ein, zwei Sätze mehr drin gewesen, aber die Chinesen waren wieder super stark. Wir können alle trotzdem sehr stolz auf die Jungs sein. Ich habe ihnen viel zugetraut, aber im Finale zu stehen, ist natürlich Wahnsinn. Alles Gute aus dem Quarantäne-Zimmer hier in China. Das habt ihr toll gemacht, Jungs! Ich bin stolz auf euch."

Dimitrij Ovtcharov, Olympia-Silber und -Bronzemedaillengewinner von Tokio, Weltranglisten-10.
"Ein riesen Glückwunsch an das deutsche Team. Das Ergebnis mag für viele eine große Sensation sein. Ich, der die Jungs täglich im Training sieht - 'Benne' und Dang, die seit vielen Jahren zu 100 Prozent Tischtennis leben -, habe schon vor Jahren gesehen, dass sie das Potenzial haben, große Ergebnisse zu spielen. Sie haben selten die Chance bekommen, sich zu zeigen. Es freut mich für alle Jungs, dass sie hier auf der großen Bühne die Chance hatten zu zeigen, wie hart sie jeden Tag trainieren und wie stark sie sind. Sie haben das phantastisch gemacht. Ich freue mich sehr, dass sich ihre harte Arbeit ausgezahlt hat. Kay hat es sicherlich einige Jahre Vorsprung beschert, jetzt die Erfahrung dieser Spiele auf großer Bühne zu machen. Er hat so toll gespielt, so viele Spiele gewonnen: Das wird ihm sicherlich viel Selbstvertrauen für die kommenden Turniere geben und seine Entwicklung weiter vorantreiben. Vize-Weltmeister ist ein riesen Ergebnis! Ich bin ganz stolz auf alle, und alle können sehr stolz auf sich sein. Damit haben wir gezeigt, wie breit wir in Deutschland aufgestellt sind, wie viele starke Spieler wir haben, wie hart die Trainingsgruppe arbeitet - das flößt unseren Gegnern viel Respekt ein. Großes Kompliment an alle Spieler und alle Trainer!"

Patrick Franziska, Olympia-Team-Zweiter von Tokio, Weltranglisten-13.
"Ich bin natürlich super stolz auf die Jungs. Sie haben das mega gemacht. Glückwunsch an China, die einfach eine Übermacht sind und heute mal wieder absolut weltklasse gespielt haben. Unsere Jungs haben auch heute wieder sehr gut gespielt und super gegengehalten. Ein zweiter Platz bei einer WM: vielmehr geht nicht. Deshalb ein riesen Glückwunsch zu einer sehr, sehr starken Leistung."

Eberhard Schöler, WM-Finalist Einzel 1969, Mitglied der "Hall of Fame des deutschen Sports", langjährige DTTB-Vizepräsident Leistungssport:
"Das Ergebnis der Damen ist hervorragend. Sie haben dem deutschen Tischtennis Ehre gemacht. Das Ergebnis der Herren aber ist fantastisch. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit diesem Team ein WM-Finale erreichen kann. Mein Glückwunsch an diese Truppe und an Rossi kommt von Herzen."

Hans Wilhelm Gäb, DTTB-Ehrenpräsident, Preisträger Goldene Sportpyramide, Mitglied der "Hall of Fame des deutschen Sports" und ehemalige Nationalspieler:  
"Der Kampfgeist unserer Ladys hat mir sehr imponiert. Sie haben alles rausgeholt, was möglich war. Tamara Boros ist eine tolle Trainerin; sie passt zur Qualität der Weltelite.
Nach diesem Turnier mag ich gar nicht mehr von der zweiten Garnitur sprechen. Was Benedikt, Dang und Kay gespielt haben, war eine reine Freude. Und selbst im Finale haben Sie den übermächtigen Chinesen Ballwechsel der Weltklasse geliefert."

Claudia Herweg, DTTB-Präsidentin:
„Herzlichen Glückwunsch an Team China zu diesem überzeugenden Sieg und darüber hinaus zu dieser phantastischen Team-WM im eigenen Land unter schwierigen Bedingungen. Es war ein Tischtennis-Fest!
Auf unsere Mannschaft kann man nur stolz sein, denn sie haben Tischtennis-Deutschland weltweit phänomenal gut präsentiert. Dang entwickelt sich immer weiter, ‚Benne‘ konnte endlich zeigen, was er kann, und Kay hat bewiesen, dass wir auch hinter den Top 5 viel zu bieten haben. Gut gemacht, Männer, und nun feiert die Silbermedaille!
Ich möchte aber auch unsere drei fehlenden Spieler erwähnen. Ich bin mir absolut sicher, dass Timo, 'Dima' und Patrick bei den zwei kommenden WTT-Turnieren in China zeigen werden, was sie draufhaben.“

Richard Prause, DTTB-Sportdirektor:
"Wir sind zunächst einmal sehr begeistert über zwei Medaillen, Bronze bei den Damen, was eine ganz starke Leistung ist, und Silber bei den Herren. Wir haben vorher gewusst, dass wir ein starkes Team haben, aber gleichzeitig war dort das Fragezeichen, wie viel Erfahrung dieses Team bei einer WM an den Tisch bringen wird. Wir wissen ja, dass Dang bei seiner ersten Einzel-Europameisterschaft gleich Europameister geworden ist - dieses Debütantentum scheint allen gut zu tun. Sowohl 'Dangi' als auch 'Benne', Kay, Ric und Fanbo waren in dieser Konstellation noch nicht bei einer Team-Weltmeisterschaft am Start.
Was die Jungs hier geliefert haben - vor allem immer wieder in solchen K.-o.-Situationen -, finde ich herausragend. Seit der Niederlage gegen Indien hatten wir ausschließlich solche K.-o.-Situationen. An solch entscheidenden Spielen wächst man, wächst man auch als Mannschaft.
Das beste Spiel war sicherlich das Halbfinale gegen Südkorea. Auch im Finale haben sie sich teuer verkauft. Natürlich hat man gemerkt, dass man sich gegen China überhaupt keine einfachen Fehler erlauben darf, die Chinesen eine Stufe höher einzuschätzen sind und noch mal ein anderes Level spielen.
Diese Herren-Mannschaft hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert. Auch wie Ric und Fanbo die drei, die sich als Kern-Team herausgebildet haben, unterstützt haben, ist ganz stark. Sie haben sich in einer großartigen Teamleistung gegenseitig gepusht. Diese Silbermedaille glänzt für uns unglaublich hell. Sie ist der verdiente Erfolg. Wir freuen uns, dass sich diese Herren-Mannschaft so stark präsentiert hat. Das zeigt, dass wir in der Spitze, wie man so schön sagt, etwas breiter aufgestellt sind, als man das vorher gedacht hat. Diese Mannschaft hat Respekt verdient, denn sie hat auch spielerisch geglänzt und sich im Lauf des Turniers immer weiter gesteigert.
Silber für die Herren, Bronze für die Damen: Das ist eine herausragende Leistung. Ich bin ganz stolz auf beide Mannschaften."

 

Das Aufgebot des DTTB in Chengdu (China)

Damen
Ying Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg POL / Top Nagoya JPN), Nina Mittelham (ttc berlin eastside / Kyushu Asteeda JPN), Xiaona Shan (ttc berlin eastside / Kyoto Kaguya JPN), Sabine Winter (TSV Schwabhausen), Annett Kaufmann (SV Böblingen)

Herren
Dang Qiu (Verein: Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)

Trainer-Team
Richard Prause (Sportdirektor), Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf)

Physiotherapeutinnen
Birgit Schmidt und Annette Zischka (OSP Hessen in Frankfurt/Main)

Links

Livestream, Ergebnisse, Spielsystem

Texte

 

 

Aktuelle WM-Videos

WM-Podcast

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 13.11.2023

Starterfeld für die Team-WM in Busan ist komplett

Der Countdown für die mit Spannung erwartete Endrunde der Team-Weltmeisterschaften 2024 in Busan (Südkorea) ist seit vergangenen Mittwoch in vollem Gange. Mittlerweile stehen auch die jeweils 40 qualifizierten Nationen des Damen- und Herren-Turniers fest.
weiterlesen...
Stars & Stories WM 19.09.2023

Jetzt gucken: Die WM-Doku "Durban"

Wir haben unser Team bei den Weltmeisterschaften 2023 in Durban, Südafrika begleitet - von der Anreise, dem ersten Training bis zum WM-Debüt von Annett Kaufmann oder der Erfolgsgeschichte unseres Doppels Ovtcharov/Franziska. Ein einmaliger Blick hinter die Kulissen des Deutschen Tischtennis-Bundes bei dem wichtigsten Tischtennis-Event des Jahres.
weiterlesen...
WM 31.05.2023

Bye-bye, Durban!

Diese WM in Südafrika war ein Wechselbad der Gefühle für Team Deutschland. Benedikt Probst schaut im Video zurück auf einige der Momente in Durban. Der DTTB sagt "Danke" für das Interesse und die Unterstützung der Fans aus der Ferne.
weiterlesen...
Schiedsrichter WM 30.05.2023

Oberschiedsrichter Michael Zwipp: „Die WM in Durban war ein unvergessliches Erlebnis“

Im ICC Durban waren bei der WM nicht nur die weltweit stärksten Spielerinnen und Spieler, sondern auch viele der besten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in vier WM-Hallen im Einsatz. Deutschland war gleich mit zwei seiner Regelkoryphäen vertreten.
weiterlesen...
WM 28.05.2023

Fan Zhendong verteidigt seinen Einzel-Titel von Houston

Fan Zhendong hat seinen Weltmeister-Titel im Herren-Einzel im ICC Durban verteidigt. In einem sehenswerten Finale besiegte der 26-jährige Olympia-Zweite von Tokio seinen chinesischen Nationalteamkollegen Wang Chuqin mit 4:2.
weiterlesen...
WM 28.05.2023

Sun Yingsha wird erstmals Einzel-Weltmeisterin, Ma Long für WM-Triple geehrt

Der knapp sieben Jahre jüngeren Sun Yingsha gehört nicht nur die Zukunft, sondern längst auch die Gegenwart. Die topgesetzte Weltranglistenerste besiegte ihre chinesische Nationalteamkollegin und Olympiasiegerin von Tokio, Chen Meng, im WM-Finale von Durban in sechs Sätzen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum