Anzeige
Jetzt schon an später denken: mit dem Wettkampfkonzept (Foto: Schiefer)
„Auch wenn wir auf Wettkämpfe noch warten müssen, ist es wichtig, schon jetzt einen Rahmen dafür festzulegen"

Schutzkonzept: Das Update mit Wettkampfmaßnahmen

SH 26.05.2020

Frankfurt/Main. Schwerpunkt des Updates vom COVID-19-Schutz- und Handlungskonzept für den Tischtennissport in Deutschland vom DTTB und seinen Landesverbänden sind die zusätzlichen Maßnahmen für den Wettkampf. „Auch wenn wir auf Wettkämpfe noch warten müssen, ist es wichtig, schon jetzt einen Rahmen dafür festzulegen, damit zum Beispiel Veranstalter wissen, was auf sie zukommt“, erklärt DTTB-Generalsekretär Matthias Vatheuer. „Die Maßnahmen beziehen sich auf die grundsätzlichen Rahmenbedingungen, um in der Praxis auf die verschiedenen Situationen und Orte sowie aktuelle Vorgaben, die sich laufend verändern und regional unterschiedlich sind, reagieren zu können.“ Ein Kreisentscheid der mini-Meisterschaften im September hat einen anderen Rahmen als Nachwuchs-Landesmeisterschaften oder der Ligabetrieb zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Tipps sind universell. Beispiel: Notwendige Abstände auf Mannschaftsbänken und Tribünen etwa müssen markiert werden. Ein- und Ausgang sowie die wesentlichen Wegebeziehungen sind eindeutig zu kennzeichnen. Und sofern es räumlich umsetzbar ist, soll dabei das Einbahnstraßenprinzip gelten.

Downloads (zur freien Verwendung)

Links: Chronologie der Meldungen zu COVID-19 auf der DTTB-Website

  • Hygienekonzept unterstützt Vereine bei der Rückkehr zum Trainingsbetrieb
  • <link news corona-update-erste-hallenoeffnungen-in-aussicht-hygieneempfehlungen-werden-modifiziert.html internal link in current>Corona-Update für Deutschland: Erste Hallenöffnungen in Aussicht / Hygieneempfehlungen werden modifiziert
  • <link news corona-empfehlungen-zum-vereinsbasierten-sporttreiben-im-tischtennis.html internal link in current>DTTB: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

  • <link news corona-krise-fragen-und-antworten-zu-den-hintergruenden-der-regelung-fuer-den-mannschaftsspielbetrieb.html internal link in current> Corona-Krise: Fragen und Antworten zur Regelung für den Mannschaftsspielbetrieb
  • <link news relegation-in-dttb-ligen-aufstieg-fuer-die-zweiten-verbleib-fuer-die-tabellenachten.html internal link in current> Relegation in DTTB-Ligen: Aufstieg für die Zweiten, Verbleib für die Tabellenachten
  • Corona-Krise: Saison 2019/20 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März
  • <link news dttb-streicht-grossteil-der-bundesveranstaltungen-der-saison-201920-ersatzlos.html internal link in current> DTTB streicht Großteil der Bundesveranstaltungen der Saison 2019/20 ersatzlos
  • <link news dttb-setzt-spielbetrieb-mit-sofortiger-wirkung-bis-17-april-aus.html internal link in current> DTTB und alle Landesverbände setzen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung aus

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB Ligen 29.08.2023

Web-App nuScore: Der digitale Spiebericht ersetzt den Spielblock aus Papier

Die Vereine und Mannschaften in Deutschland dürfen sich freuen. Die neue Web-App "nuScore" macht mit dem digitalen Spielbericht ab sofort mehr Service und weniger Papier möglich.
weiterlesen...
DTTB 02.08.2023

Für Kurzentschlossene: Bundesfreiwilligendienst beim DTTB ab Herbst

Ob WTT Champions Frankfurt oder Bundesfinale der mini-Meisterschaften, ob Lehrgangsplanung oder Social-Media-Post - der DTTB bietet vielfältige Aufgaben für bis zu zwei Bundesfreiwillige (m/w/d), die noch in diesem Jahr beginnen.
weiterlesen...
DTTB Mein Sport 15.06.2023

#TrikotTag: Danke fürs Mitmachen!

Sportdeutschland sagt Danke. Viele Mitglieder der Sportvereine sind dem Aufruf des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Landessportbünde und Sportfachverbände gefolgt und haben am 14. Juni einen Tag lang ihr Vereinstrikot im Alltag getragen. Ob bei der Arbeit bzw. dem Arbeitsweg, beim Einkaufen oder dem Besuch von Freunden und Familie: Sie haben das Internet mit Fotos geflutet und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #TrikotTag Flagge für ihren Sport, ihren Verein gezeigt und ihre Geschichten geteilt.
weiterlesen...
DTTB 03.04.2023

ITTF unterstützt IOC-Empfehlung zur Rückkehr von Russen und Belarussen

Die ITTF unterstützt die Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees an die Sportverbände, zukünftig trotz des Krieges in der Ukraine russische und belarussische Athleten zu internationalen Wettkämpfen zuzulassen. Das hat die ITTF auf ihrer Website und per E-Mail an ihre 227 Mitgliedsnationen mitgeteilt. Der DTTB hält die Entscheidung für falsch.
weiterlesen...
DTTB Aktionen 05.01.2023

Bewerbung für den Breitensportpreis noch bis 15. Januar möglich

Bestimmt hat Ihr Verein dieses Jahr bereits eine oder mehrere Tischtennisaktionen durchgeführt. Wenn Ihr Verein auf mindestens vier, im Kalenderjahr 2022 durchgeführte, Aktionen kommt, steht Ihrer Bewerbung für den Breitensportpreis bis zum 15. Januar nichts mehr im Wege.
weiterlesen...
DTTB 23.12.2022

Frohe Feiertage, Tischtennis-Deutschland

Das Präsidium des DTTB und die Mitarbeitenden des Generalsekretariats sowie der TMG wünschen ein gemütliches und fröhliches Fest. Kommen Sie gut ins neue Jahr!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum