Frankfurt/Main. Schwerpunkt des Updates vom COVID-19-Schutz- und Handlungskonzept für den Tischtennissport in Deutschland vom DTTB und seinen Landesverbänden sind die zusätzlichen Maßnahmen für den Wettkampf. „Auch wenn wir auf Wettkämpfe noch warten müssen, ist es wichtig, schon jetzt einen Rahmen dafür festzulegen, damit zum Beispiel Veranstalter wissen, was auf sie zukommt“, erklärt DTTB-Generalsekretär Matthias Vatheuer. „Die Maßnahmen beziehen sich auf die grundsätzlichen Rahmenbedingungen, um in der Praxis auf die verschiedenen Situationen und Orte sowie aktuelle Vorgaben, die sich laufend verändern und regional unterschiedlich sind, reagieren zu können.“ Ein Kreisentscheid der mini-Meisterschaften im September hat einen anderen Rahmen als Nachwuchs-Landesmeisterschaften oder der Ligabetrieb zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Tipps sind universell. Beispiel: Notwendige Abstände auf Mannschaftsbänken und Tribünen etwa müssen markiert werden. Ein- und Ausgang sowie die wesentlichen Wegebeziehungen sind eindeutig zu kennzeichnen. Und sofern es räumlich umsetzbar ist, soll dabei das Einbahnstraßenprinzip gelten.
Downloads (zur freien Verwendung)
Links: Chronologie der Meldungen zu COVID-19 auf der DTTB-Website