Budapest. Die Bilanz der zahlreichen deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Europameisterschaften der Senioren in Budapest ist eine erfreuliche: In Ungarn gewannen sie insgesamt 69 Medaillen und damit drei mehr als vor zwei Jahren in Helsingborg - 16 goldene, 31 silberne und 22 bronzene. 2017 in Helsingborg noch 66 Medaillen.
Gold im Einzel gewannen die Vertreter der deutschen Farben in Budapest insgesamt sechsmal, darunter die prominenteste Vertreterin, die ehemalige Weltklassespielerin Olga Nemes (Seniorenklasse 50) sowie Ursula Krüger (70), Jutta Baron (75), Günter Fraunheim (75), Heidi Wunner (80) und Siegfried Lemke (80).
Knapp an der Goldmedaille schrammte aber diesmal Dauersiegerin Marianne Blasberg vorbei, die seit ihrem 65. Lebensjahr in ununterbrochener Reihenfolge an den Europameisterschaften der Senioren in den entsprechenden Altersklassen teilnimmt. Bei ihren vor Budapest neun Starts gewann die Düssedorferin neunmal die Goldmedaille im Einzel. Den zehnten Titel bei ihrem ersten Start in der Seniorinnen-Klasse 85 schnappte ihr diesmal ausgerechnet ihre englische Doppelpartnerin Betty Bird hauchdünn vor der Nase weg, Blasberg freute sich aber nicht weniger über Gold im Doppel: "Budapest ist eine der schönsten Städte der Welt. Es ist etwas Besonderes, hier zu spielen und zudem auch noch zu gewinnen."
Bemerkenswert ist die Bilanz der Seniorinnen und Senioren 75. Im Einzel wurden die Podestplätze allein von deutschen Ahtleten des DTTB belegt. Dies gelang zudem im Doppel der Senioren 75. In der Doppelkonkurrenz der Seniorinnen 75, der Senioren 80 und der Seniorinnen 80 gingen Gold und Silber an deutsche Duos.
Raimund Lenges
Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit Ressort Seniorensport DTTB
Alle Ergebnisse auf der Homepage des europäischen Verbandes ETTU
DIE DEUTSCHEN MEDAILLENGEWINNER BEI DER SENIOREN-EM IN BUDAPEST
Seniorinnen 40 Einzel
-
Seniorinnen 40 Doppel
2. Silvia Messer/Sabine Neldner (GER)
Senioren 40 Einzel
-
Senioren 40 Doppel
2. Sven Hielscher (GER)/Cedric Merchez (BEL)
Seniorinnen 50 Einzel
1. Olga Nemes (GER)
Seniorinnen 50 Doppel
1. Olga Nemes/Margit Geiger (GER)
Senioren 50 Einzel
-
Senioren 50 Doppel
2. Matthias Blum/Uwe Christlieb (GER)
Seniorinnen 60 Einzel
-
Seniorinnen 60 Doppel
2. Marita Oscheja/Ilona Söfftge (GER)
3. Heike Borchardt/Dr. Carmen Petry (GER)
Senioren 60 Einzel
2. Manfred Nieswand (GER)
Senioren 60 Doppel
1. Bernhard Bürgin/Rolf Dieter Loos (GER)
Seniorinnen 65 Einzel
3. Gerda Kux-Sieberath (GER)
Seniorinnen 65 Doppel
2. Annemarie Falkowski/Gabi Kochanski (GER)
Senioren 65 Einzel
3. Franz-Josef Hürmann (GER)
Senioren 65 Doppel
2. Franz-Josel Hürmann/Gerd Werner (GER)
3. Bernhard Thiel (GER)/Petr Polak (CZE)
Seniorinnen 70 Einzel
1. Ursula Krüger (GER)
2. Christel Locher (GER)
Seniorinnen 70 Doppel
1. Christel Locher/Hannelore Dillenberger (GER)
3. Marianne Kerwat/Ursula Krüger (GER)
Senioren 70 Einzel
-
Senioren 70 Doppel
-
Seniorinnen 75 Einzel
1 Jutta Baron (GER)
2. Christa Edda Wassermeyer-Delekat (GER)
3. Ruth Schneider (GER)
3 Christa Gebhardt (GER)
Seniorinnen 75 Doppel
1. Christa Gebhardt/Heidi Wunner (GER)
2. Rosi Berg/Karin Rauscher (GER)
Senioren 75 Einzel
1. Günter Fraunheim (GER)
2. Harald Todt (GER)
3. Jürgen Langer (GER)
3. Horst Reinhart (GER)
Senioren 75 Doppel
1. Wolfgang Schmidt/Prof Dr. Bernd Witthaus (GER)
2. Horst Langer/Jürgen Langer (GER)
3. Dimitrije Bilic/Siegfried Lemke (GER)
3. Hermann Derler/Josef Merk (GER)
Seniorinnen 80 Einzel
2. Heidi Wunner (GER)
3. Hannelore Kayer (GER)
Seniorinnen 80 Doppel
1. Regina Isern/Hannelore Kayer (GER)
2. Roswitha Bank/Sigrid Matthias (GER)
3. Margit Miersch (GER)/Valentina Romanova (RUS)
Senioren 80 Einzel
1. Siegfried Lemke (GER)
3. Horst Langer (GER)
Senioren 80 Doppel
1. Konrad Steinkämper/Dr. Peter Stolzenburg (GER)
2. Klaus Krüger/Dieter Lippelt (GER)
Seniorinnen 85 Einzel
2. Marianne Blasberg (GER)
3. Martha Willke (GER)
3. Sigrid Matthias (GER)
Seniorinnen 85 Doppel
1. Marianne Blasberg (GER)/Betty Bird (ENG)
2. Martha Willke (GER)/Irma Reynaert (BEL)
Senioren 85 Einzel
3. Rolf Gross (GER)
Senioren 85 Doppel
3. Rolf Gross/Richard Luber (GER)